Straßenumbenennungen in Potsdam
Auf Beschluss der 38. öffentlichen Sitzung der Stadtverordnetenversammlung der Landeshauptstadt Potsdam vom 12.12.2011 wurden die nachfolgenden Straßen und Plätze in Potsdam umbenannt:
Der „Hiroshima-Platz" an der Kreuzung August-Bebel-Straße / Karl-Marx-Straße / Rudolf-Breitscheid-Straße in 14482 Potsdam - Babelsberg wurde in
„Hiroshima-Nagasaki-Platz" umbenannt (Beschluss-Nr.: 11/SVV/0629).
Da der Hiroshima-Nagasaki-Platz keine Meldeadressen hat und der Name Hiroshimas im neuen Platznamen erhalten bleibt, werden die bestehenden Straßennamensschilder im Rahmen eines feierlichen Aktes Anfang/Mitte Januar 2012 ausgetauscht.
Der südliche und mittlere Verlauf der Straße „Breiter Weg" in 14469 Potsdam Bornim wurde in
„Amselwinkel" benannt (Beschluss-Nr.: 11/SVV/0854).
Der bisher namenlose öffentliche Platz am Findling in 14482 Potsdam - Babelsberg wurde mit Beschluss-Nr.: 11/SVV/0944 in „Willi-Frohwein-Platz" benannt.
Die im Mittelbereich der Speicherstadt in 14473 Potsdam gelegenen Planstraßen 3 und 4 wurden mit Beschluss-Nr.: 11/SVV/0853 wie folgt benannt:
Planstraße 3: „An der Kornmühle"
Planstraße 4: „Am Speicher"
Die beiden im Geltungsbereich des Bebauungsplanes Nr. 34-2 „Katharinenholzstraße" gelegenen Planstraßen in 14469 Potsdam wurden mit Beschluss-Nr.: 11/SVV/0852 wie folgt benannt:
Planstraße „Nord": „Siegward-Sprotte-Straße"
Planstraße „Süd": "Haeberlinweg"
Die Beschilderung der umbenannten Straßenabschnitte erfolgt bis Ende Dezember 2011. Um Verwirrungen in der Bevölkerung, Post und Rettungsdiensten etc. zu vermeiden, bleiben die alten Straßenschilder noch ein Jahr lang lesbar durchgestrichen unter den neuen Straßennamenschildern stehen. Nach einem Jahr werden die alten Straßennamenschilder entfernt.
Die Pläne zur Lage dieser Verkehrsflächen sowie die Begründungen zur Namenswahl können bei der Stadtverwaltung der Landeshauptstadt Potsdam, Fachbereich Grün- und Verkehrsflächen, Bereich Verwaltung/Finanzmanagement, 14461 Potsdam, Hegelallee 6-10, Haus 1, Zimmer 137, zu folgenden Zeiten eingesehen werden:
- dienstags von 09.00 bis 12.00 Uhr und 13.00 bis 17.00 Uhr,
- donnerstags von 09.00 bis 12.00 Uhr und 13.00 bis 15.00 Uhr,
- nach Vereinbarung Tel.: 0331/289 2714 bzw. E-Mail: Christian.Loyal-Wieck@Rathaus.Potsdam.de
Veröffentlicht von:
Stadtverwaltung Potsdam
