Navigation überspringen
Potsdam, 20.04.2013

Strandbadsaison startet am 28. April im „Waldbad Templin“ Verbesserte Bedingungen durch neues Kassen- und Sanitärgebäude

Am Sonntag, dem 28. April 2013, heißt es wieder „Pack die Badehose ein!“: Die Strandbäder „Waldbad Templin“ und „Stadtbad Park Babelsberg“ erwarten viele badehungrige Gäste. Um 10:00 Uhr startet im „Waldbad Templin“ die alljährliche Eröffnungsparty der Bäderlandschaft Potsdam GmbH (BLP). Eröffnet wird die Saison im Beisein von Oberbürgermeister Jann Jakobs. 

Mit dem neuen Kassen- und Sanitärgebäude wird pünktlich zum Saisonbeginn die Aufenthaltsqualität im „Waldbad Templin" weiter gesteigert. Die von den Gästen oft gewünschten Umkleidekabinen, ein Babywickelraum sowie eine bessere Infrastruktur für die Mieter der Sommerbootsliegeplätze sind nun Realität. Auch die Arbeitsbedingungen der vor Ort tätigen Mitarbeiter der BLP haben sich durch den Neubau weiter verbessert, da ein Werkstattraum, ein großes Lager, ein Büro und ein Aufenthaltsraum geschaffen wurden. Mit der Fertigstellung sind nun alle Gebäude im „Waldbad Templin“ erneuert. 

Bei der Saisoneröffnungsfeier erwartet die Gäste ein Familienfest mit Spiel, Spaß und guter Laune. Für die jüngsten Badegäste gibt es „Zorbingbälle“, mit denen man in einem Pool über das Wasser laufen kann, sowie eine Hüpfburg, Kinderschminken, Seifenblasen und verschiedene Spielangebote. Die BLP und die Wasserwacht Potsdam sind mit Infoständen präsent, für das leibliche Wohl und Musik ist ebenfalls gesorgt.

Der Eintritt zur Saisoneröffnungsfeier in Templin ist frei, Medienvertreter sind herzlich eingeladen.

Öffnungszeiten

Nebensaison (28. April bis 14. Mai sowie 01. September bis 15. September)

Waldbad Templin“:                   Mo - Do 10:00 – 18:00 Uhr, Fr - So 10:00 – 19:00 Uhr

„Stadtbad Park Babelsberg“:      Mo - So 10:00 – 19:00 Uhr 

Hauptsaison (15. Mai bis 31. August)

Waldbad Templin“ / „Stadtbad Park Babelsberg“: 09:00 – 20:00 Uhr täglich

Schließungen bei Schlechtwetter vorbehalten. Infos erhalten Badegäste unter den Telefonnummern (0331) 661 9837 „Waldbad Templin“ oder (0331) 661 9834 „Stadtbad Park Babelsberg“.

Potsdam, 20.04.2013

Veröffentlicht von:
EWP

Info Potsdam Logo 2013-04-20 14:13:01 Vorherige Übersicht Nächste


1885

Das könnte Sie auch interessieren:

Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 21. bis 27. April 21.04.25 - Baustellen in den Osterferien Heinrich-Mann-Allee/ Bahnhof Rehbrücke Der Landesbetrieb Straßenwesen erneuert grundhaft die Fahrbahn über eine Länge von 100m, 50m vor und 50m hinter dem Bahnübergang ...
ABSAGE: Osterfeuer im Volkspark Potsdam

ABSAGE: Osterfeuer im Volkspark Potsdam

Sicherheit geht vor: Traditioneller Auftakt entfällt am 19. April 2025 17.04.25 - Das Osterfeuer im Volkspark Potsdam, das am Karsamstag, 19. April 2025, stattfinden sollte, kann in diesem Jahr leider nicht entzündet werden. Anhaltende Trockenheit sowie die Auflagen des Potsdamer Umweltamtes lassen eine ...
Bäderlandschaft Potsdam: Angebot und Preise werden angepasst

Bäderlandschaft Potsdam: Angebot und Preise werden angepasst

Start in die Strandbadsaison am 15. Mai 16.04.25 - Die Bäderlandschaft Potsdam (BLP) wird zum 1. Mai 2025 maßvolle Anpassungen bei einzelnen Eintrittspreisen für die Hallen- und Strandbäder vornehmen. Außerdem gibt es geringe Veränderungen beim ...
Traditionelles Osterfeuer im Volkspark Potsdam

Traditionelles Osterfeuer im Volkspark Potsdam

Mit der Bornstedter Feuerwehr am 19. April 2025 im Großen Wiesenpark 16.04.25 - Das Osterwochenende im Volkspark Potsdam beginnt mit dem traditionellen Osterfeuer. An den wärmenden Flammen treffen sich Potsdamer*innen bei Musik, Getränken und leckeren Speisen, um den Frühling stimmungsvoll zu ...
Filmpark Babelsberg: Zurück in die Zukunft

Filmpark Babelsberg: Zurück in die Zukunft

Filmpark Babelsberg und Studio Babelsberg - der legendäre Filmstandort 11.04.25 - Der Filmpark Babelsberg startet unter dem Motto „Zurück in die Zukunft“ mit voller Kraft in die neue Saison. 2025 richtet sich der Fokus ganz klar auf das, was diesen Ort berühmt gemacht hat: Die große ...

 
Facebook twitter