Stichwahl in Potsdam: Das Wahlbüro informiert
Am Sonntag, dem 3. Oktober 2010 findet in der Zeit von 8 Uhr bis 18 Uhr die Stichwahl zwischen dem amtierenden Oberbürgermeister Jann Jakobs (SPD) und Dr. Hans-Jürgen Scharfenberg (DIE LINKE) statt. Die Vorbereitungen des Wahlbüros laufen auf Hochtouren.
Hinweise zur Briefwahl: Wer bereits bei der Beantragung der Briefwahl zum Termin der Hauptwahl vermerkt hat, dass er für die Stichwahl Briefwahlunterlagen benötigt bzw. wenn gar kein besonderer Vermerk an der angegebenen Stelle vorlag, dem werden automatisch Briefwahlunterlagen zugestellt. Das betrifft 10.410 Wähler von 12.515 eingereichten Briefwahlanträgen. Diese Briefwahlunterlagen wurden am 22.9.2010 der Post übergeben, so dass diese bis zum 24.9. an der angegebenen Adresse eintreffen.
Wer noch die Briefwahl ausüben möchte, weil er am Wahlsonntag verhindert ist, sollte diese mit dem online-Formular unter www.potsdam.de/briefwahl beantragen. Die Anträge werden noch am selben Tag bearbeitet. Die Briefwahl kann wiederum auch direkt im Briefwahlbüro der Stadtverwaltung, Friedrich-Ebert-Str. 79/81 vorgenommen werden. Bitte bringen Sie den Ausweis und Wahlbenachrichtigung mit. Das Briefwahllokal ist Montag bis Donnerstag von 8 Uhr bis 18 Uhr und am Freitag bis 14 Uhr geöffnet.
Wahlhelfer:
Dem Wahlbüro fehlen noch viele Wahlhelfer. Bitte unterstützen Sie uns bei der ordnungsgemäßen Durchführung der Stichwahl und melden sich per Tel.: 0331 289-1257, Fax: 0331 289-841257 oder nutzen Sie das Online-Anmelde¬formular im Internet unter www.potsdam.de/wahlhelfer. Sie erhalten ein Erfrischungsgeld, das für den Wahlvorsteher 25 EUR und für die übrigen Wahlvorstandsmitglieder 20 EUR beträgt.
Fehlende Wahlbenachrichtigungskarte:
Wer seine Wahlbenachrichtigungskarte nicht mehr besitzt, weil er z.B. nur für die Hauptwahl Briefwahl beantragt hat oder sie bei der Hauptwahl nicht zurückbekommen hat oder sie evtl. verlegt hat, der kann zur Stichwahl trotzdem wählen, wenn er wahlberechtigt ist und somit im Wählerverzeichnis steht. Gehen Sie mit Ihrem Ausweis in Ihr Wahllokal. Jeder Wähler muss sich ausweisen können. Wer nicht weiß, wo sich das Wahllokal befindet, kann es im Internet bei Wahlgebiet unter www.potsdam.de/oberbuergermeisterwahl finden, oder Sie fragen unter 0331 289-3870 nach.
Veröffentlicht von:
Stadtverwaltung Potsdam
