Sternennacht in Babelsberg: Supermassereiche Schwarze Löcher - Die dunklen Herzen der Galaxien
Am Donnerstag, 17. Mai 2018, findet ab 19.15 Uhr die nächste Sternennacht in Babelsberg statt. Sabine Thater hält einen Vortrag zum Thema „Supermassereiche Schwarze Löcher: Die dunklen Herzen der Galaxien".
Milchstraße, Andromedagalaxie, die magellanschen Wolken: Fragt man nach Galaxien, so denken viele zunächst an milchstraßenartige Galaxien mit wunderschönen Spiralarmen. In der Tat besitzen Galaxien jedoch die unterschiedlichsten Erscheinungsbilder und Eigenschaften. Eines aber haben sie gemeinsam: Die meisten Galaxien beherbergen ein sogenanntes supermassereiches Schwarzes Loch in ihrem Zentrum. Schwarze Löcher gehören zu den geheimnisvollsten Gebilden unseres Universums. Zweifelte alle Welt noch bis vor kurzem an ihrer bloßen Existenz, so sind Schwarze Löcher und ihre großen Brüder, die supermassereichen Schwarzen Löcher, heutzutage fest in der Forschung integriert.
Gemeinsam wollen wir uns in diesem Vortrag auf eine Reise zu den nächstgelegenen Galaxien machen und lernen, wie man ein ‘dunkles’ supermassereiches Schwarzes Loch überhaupt findet, wie es mit seiner Muttergalaxie interagiert und was wir von der Erforschung supermassereicher Schwarzer Löcher lernen können.
Im Anschluss bieten wir eine Führung über das Gelände und – bei klarer Sicht – die Beobachtung an einem unserer Spiegelteleskope an.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Freier Eintritt, keine Anmeldung erforderlich.
Veranstaltungsort: Leibniz-Institut für Astrophysik (AIP), An der Sternwarte 16, 14482 Potsdam Babelsberg
Potsdam, 15.05.2018Veröffentlicht von:
Leibniz-Institut für Astrophysik (AIP)
