Navigation überspringen
Potsdam, 03.09.2017

Start der Sanierung der Templiner Straße am 4. September

Die Sanierung der Templiner Straße beginnt am Montag, den 4. September. Die Sperrungen erfolgen abschnittsweise je nach Baufortschritt. Ab Montag ist die Templiner Straße zwischen Ortsausgang Potsdam und Templiner Straße 100 betroffen. Für Radfahrer und Fußgänger werden die Einschränkungen so gering wie möglich gehalten. In der gesamten Bauzeit kann die Templiner Straße weiterhin genutzt werden.

Nach dem Bauabschnitt zwischen Ortsausgang Potsdam und Templiner Straße 100 geht es zwischen Templiner Straße 100 und dem Strandbad weiter. Danach wird der Abschnitt zwischen Ortsausgang Caputh und dem Strandbad erneuert. Abschließend erfolgen Restarbeiten im Bereich Strandbad und Forsthaus Templin. Ziel ist, dass bis zum Beginn der Badesaison 2018 das Strandbad von Potsdam aus wieder ohne Einschränkungen erreicht werden kann.

 

Der Bus 607 (Caputh – Potsdam) wird umgeleitet über die B2/Michendorf. Zusätzlich verkehrt  der Shuttle-Bus 607A  sowie einige „Rufbusse“, die im Fahrplan ausgewiesen sind. Diese fahren die gewünschten Haltestellen an, wenn sie bis 60 Minuten vor Fahrtantritt unter 0331 / 7491 400 angefordert werden. Die Fahrpläne sind im Internet unter www.regiobus-pm.de verfügbar.

Die Templiner Straße ist eine wichtige Verbindung zwischen der Landeshauptstadt Potsdam und den angrenzenden Nachbargemeinden. Die Straße befindet sich in einem desolaten Zustand. Der Straßenoberbau der Templiner Straße ist aus Beton. Aufgrund von Setzungen der einzelnen Betonplatten gibt es große Höhenunterschiede und zahlreiche Querrisse beziehungsweise Brüche über die gesamte Plattenbreite. Deshalb wird die Strecke zwischen Potsdam und Caputh jetzt instand gesetzt.

Innerhalb der Wasserschutzzonen wird die Fahrbahn grundhaft neu hergestellt. Für den restlichen Abschnitt wird die Betondecke mit einer neuen Deckschicht aus Schotter und Asphalt überzogen. Der straßenbegleitende Radweg wird in Abschnitten ebenfalls grundhaft erneuert. Die Arbeiten werden größtenteils unter Vollsperrung der Templiner Straße erfolgen. Eine Umleitungsstrecke über die B2 wird eingerichtet.

Gemäß der Richtlinie des Ministeriums für Infrastruktur und Landesplanung für die Förderung von Investitionen zur Verbesserung der Verkehrsverhältnisse in den Gemeinden des Landes Brandenburg – Teil kommunaler Straßenbau – (RiLi KStB Bbg 2016) wurden Fördermittel bewilligt. Die Förderquote liegt bei 70 Prozent der förderfähigen Kosten. Für die Herstellung der Amphibienschutzeinrichtungen wurden auf der gleichen Grundlage vom NaturSchutzFonds Brandenburg Fördermittel bewilligt.

Die Gemeinde Schwielowsee beteiligt sich mit einem Festbetrag in Höhe von 440.000 Euro an der Baumaßnahme. Die Baukosten liegen nach derzeitigen Planungen bei rund 2,5 Mio. Euro. Der Anteil der Landeshauptstadt Potsdam wird aus den veranschlagten Mitteln des kommunalen Investitionsprogramms 2017 – 2020 finanziert.

Potsdam, 03.09.2017

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2017-09-03 22:44:50 Vorherige Übersicht Nächste


1964

Das könnte Sie auch interessieren:

ViP eröffnet neues Gebäude für die Fahrschule

ViP eröffnet neues Gebäude für die Fahrschule

Bessere Bedingungen für die Aus- und Weiterbildung des Fahrpersonals 14.05.25 - Die ViP Verkehrsbetrieb Potsdam hat heute das neue Gebäude für ihre betriebseigene Fahrschule am Standort Ulmenstraße eröffnet. Damit verbessern sich bei der ViP die Bedingungen für die Ausbildung neuer ...
Waldbad Templin startet am 15. Mai in die Saison

Waldbad Templin startet am 15. Mai in die Saison

Einfacheres Parken mit digitalem ticketlosem System 13.05.25 - Das Waldbad Templin startet am Donnerstag, den 15. Mai 2025 in die neue Saison.   BLP-Geschäftsführerin Ute Sello: „Unser Waldbad ist ein großes Strandbad mit vielen Angeboten für Familien ...
Josch trifft Benjamin Blümchen

Josch trifft Benjamin Blümchen

Maskottchen-Parade am 18. Mai 2025 in der Biosphäre Potsdam 13.05.25 - Am Sonntag, den 18. Mai 2025, begrüßt Josch der Frosch seine Maskottchen-Freunde in der Biosphäre Potsdam. Kleine und große Besucher*innen haben dann gleich zwei Mal die Möglichkeit, ihre knuddeligen ...
Zukunft hautnah erleben: „Tag der offenen Tür“

Zukunft hautnah erleben: „Tag der offenen Tür“

auf dem ViP-Betriebshof am 11. Mai 2025 08.05.25 - Präsentation der neuen Tramlink-Straßenbahn – Historische Fahrzeuge – Technik, Kultur und Mitmachangebote  Am Sonntag, 11. Mai 2025 öffnet die ViP Verkehrsbetrieb Potsdam von 11:00 bis 17:00 Uhr ...
Gästerekord im #Lieblingspark - 430.000 Besucher

Gästerekord im #Lieblingspark - 430.000 Besucher

Volkspark Potsdam stellt Bilanz 2024 und Ausblick 2025 vor. 08.05.25 - Im Rahmen des heutigen Jahrespressegesprächs im Volkspark Potsdam wurden am Grünen Wagen die Highlights des vergangenen Jahres präsentiert und ein Ausblick auf die Vorhaben für 2025 gegeben. Das Parkmanagement ...

 
Facebook twitter