STADT FÜR EINE NACHT 2015 - Sechster Jahrgang des Kulturfestivals bricht Zuschauerrekord
Am Sonntag um 14 Uhr endete die diesjährige STADT FÜR EINE NACHT mit einem Besucherrekord. Rund 30.000 Gäste aus Potsdam, Brandenburg und Umgebung besuchten die Schiffbauergasse, um bei freiem Eintritt die pulsierende Stadt in der Stadt zu entdecken und zu erleben.
„Unser Dank gilt wieder allen Beteiligten und Partnern des Festes, vor allem den kulturellen Akteuren der Schiffbauergasse mit dem Hans Otto Theater als Ideengeber der Stadt auf Zeit. Alle Akteure, Anlieger und Bewohner der Raumkörper haben erneut großes Engagement gezeigt, ohne das die STADT FÜR EINE NACHT nicht mögliche wäre“, betonte Dr. Birgit-Katharine Seemann, Fachbereichsleiterin Kultur und Museum bei der Eröffnung am Samstag um 14 Uhr.
Tobias Wellemeyer, Intendant des Hans Otto Theaters, resümierte am Sonntagnachmittag den erfolgreichen sechsten Jahrgang des 24-stündigen Kulturfestivals: „Uns ist es wichtig, weiterhin einen kreativen Ort für Menschen zu schaffen, ein Fest auf dem man sich begegnet und miteinander ins Gespräch kommt. Hier können wir uns auf einer persönlichen Ebene treffen und gemeinsam über die Stadt, unsere Ideen und Wünsche für ein Zusammenleben nachdenken. Damit bleibt die STADT FÜR EINE NACHT auch ein wichtiger Bestandteil der Stadtentwicklung in Potsdam.“
So fanden in den Zelten der Kulturnomanden – einer Initiative bestehend aus der Kulturlobby, den Kulturcampern und dem FreiLand Potsdam – vielfältige Diskussionsrunden statt, die die gegenwärtige Situation der freien Kultur und Kreativen in der Landeshauptstadt zum Thema hatten.
Die Veranstaltung an der Schiffbauergasse hat mittlerweile ihren festen Platz unter den kulturellen Höhepunkten der Landeshauptstadt. Mehr als 30 Akteure, darunter Künstler, Wissenschaftler, Vereine und Kreative aus ganz Potsdam und der Region bildeten das lebendige Zentrum auf dem Hauptveranstaltungsplatz. Das quirlige Zentrum der Erlebniskörper wurde durch das vielfältige Programm der ansässigen Kulturhäuser mit über 80 Programmpunkten ergänzt und bereichert.
So konnten die Gäste des Quartiers am Tiefen See neben Theater, Tanzperformances, Workshops, Konzerten und Ausstellungen auch multimediale Installationen, Lesungen, Filme und Kreativangebote für Kinder und Jugendliche entdecken.
Wie bereits 2013 sorgte das „Lake Jumping“ am Tiefen See wieder für großen Andrang und viele Besucher. Mit Skateboards oder Inlineskates stürzten sich mutige Funsportler in das kühle Nass des Tiefen Sees und sorgen für eine sportliche Abwechslung auf dem Kulturfestival.
Für kulinarische Erlebnisse sorgten vielfältige gastronomische Angebote rund um die Uhr, idyllische Orte zum Verweilen und Beisammensein, gerade in den leuchtenden Abend- und Nachtstunden bei Mondschein, machten die STADT FÜR EINE NACHT ein weiteres Mal zu einem kulturellen Sommerhighlight in Potsdam.
Potsdam, 13.07.2015Veröffentlicht von:
Stadtverwaltung Potsdam
