Navigation überspringen
Potsdam, 14.04.2009

Sperrmüll, Schrott und Elektrogroßgeräte richtig entsorgen

14.04.2009 - Der Kundendienst der Stadtentsorgung Potsdam GmbH (STEP) macht es möglich: Ein Anruf oder eine E-Mail genügt und Privathaushalte erhalten einen Termin für die Abholung von Matratzen, Fernsehgeräten, Fahrrädern usw. (0331 661-7166 oder sperrmuellauftraege@step-potsdam.de).

Der Service ist unbegrenzt nutzbar, weder Abfallmenge noch Häufigkeit der Anmeldungen sind eingeschränkt. Und das Beste: Kosten entstehen zum Zeitpunkt der Abholung nicht, denn sie sind bereits mit der Abfallgrundgebühr abgedeckt.

Lediglich zwei Dinge bittet der Bereich Umwelt und Natur zu beachten: Der Sperrmüll kann frühestens ab 18 Uhr des Vortages, spätestens bis 6 Uhr des Abfuhrtages am Fahrbahnrand, getrennt nach Holz, Schrott, Elektrogroßgeräte und sonstigem Sperrmüll, bereitgestellt werden. Steht der Sperrmüll bereits Tage vor dem Abholtermin auf öffentlichen Flächen, wird er mitunter durchwühlt und weiträumig verteilt oder Fremde stellen einfach Abfall dazu. Der Müllberg wächst also von Tag zu Tag und mit ihm der Unmut von Besuchern und Anwohnern.

Gewerbetreibende können ebenfalls haushaltsüblichen Sperrmüll, Schrott und Elektrogroßgeräte abholen lassen. Anders als Privathaushalte schicken sie der Landeshauptstadt Potsdam eine Liste mit Art und Menge der Abfälle sowie Name und Telefonnummer eines Ansprechpartners (Faxnummer 0331 289-3776). Sind die Voraussetzungen für die Abholung gegeben, erhält die STEP vom Bereich Umwelt und Natur den Auftrag zur Abholung und teilt dem Ansprechpartner den Abholtermin mit. Für Fragen steht Herr Patzner unter der Telefonnummer 0331 289-3763 gern zur Verfügung.

Wer möchte, kann Sperrmüll und Schrott auch bei den Wertstoffhöfen abgeben (Neuendorfer Anger 9 in Babelsberg; Handelshof 1-3 im Industriegebiet). Die Abgabe ist allerdings auf drei Stück begrenzt. Elektroaltgeräte können nur am Wertstoffhof in Babelsberg, dafür ohne Mengenbegrenzung, abgegeben werden.

Fragen zur Abfallentsorgung beantwortet gern die Abfallberaterin Frau Noack unter der Telefonnummer 0331 289-1796.

Potsdam, 14.04.2009

Veröffentlicht von:
Stadtentsorgung Potsdam GmbH (STEP)

Info Potsdam Logo 2009-04-14 10:09:29 Vorherige Übersicht Nächste


1965

Das könnte Sie auch interessieren:

Verschiebung der Entsorgungstermine durch Osterfeiertage

Verschiebung der Entsorgungstermine durch Osterfeiertage

Anlagen der STEP am Ostersamstag geschlossen 08.04.25 - Die Wertstoffhöfe der STEP sowie die Kompostierungsanlage Nedlitz bleiben am Ostersamstag, den 19. April 2025, geschlossen. Zudem verschieben sich durch die Feiertage auch die Entsorgungstermine.Durch den ersten Feiertag am ...
Stadtentsorgung Potsdam (STEP) lädt zum "Tag der offenen Tür" ein

Stadtentsorgung Potsdam (STEP) lädt zum "Tag der offenen Tür" ein

Entsorgungs- und Reinigungstechnik zum Anfassen und buntes Bühnenprogramm 27.08.24 - Die Stadtentsorgung Potsdam GmbH (STEP) lädt zum „Tag der offenen Tür“ auf ihren Betriebshof ein. Die Potsdamerinnen und Potsdamer erhalten spannende Einblicke hinter die Kulissen. Auf dem ...
Erste "Abfallgaragen" am Bassinplatz aufgestellt

Erste "Abfallgaragen" am Bassinplatz aufgestellt

Landeshauptstadt Potsdam und STEP im Kampf gegen Müll-Hotspots 10.06.24 - Potsdam soll noch sauberer werden und Künstliche Intelligenz (KI) hilft dabei. Dank des Einsatzes von „Cortexia“ bei der Straßenreinigung konnte die Stadtentsorgung Potsdam (STEP) die ...
Kompostierungsanlage Nedlitz ab 04. März wieder geöffnet

Kompostierungsanlage Nedlitz ab 04. März wieder geöffnet

Lerchensteig 25 b, 14469 Potsdam 01.03.24 - Ab dem kommenden Montag, den 04. März 2024, stehen die Tore der Kompostierungsanlage der Stadtentsorgung Potsdam GmbH (STEP) an der Nedlitzer Straße wieder offen. Strauch-, Baum- und Heckenschnitt, Gartenabfälle ...
Kostenlose Weihnachtsbaumabholung nach dem Fest

Kostenlose Weihnachtsbaumabholung nach dem Fest

STEP-Sammlung vom 08.01. bis 02.02.2024 in Potsdam 05.01.24 - Zum Jahresanfang ist die STEP wieder unterwegs, um die Weihnachtsbäume der Potsdamerinnen und Potsdamer von den Straßen einzusammeln. Die Sammeltour beginnt ab dem 8. Januar und endet mit der letzten Tour am 2. Februar ...

 
Facebook twitter