Navigation überspringen
Potsdam, 16.11.2010

Schaustelle Naturkundemuseum

Als letztes unsaniertes Gebäude war die Breite Straße 11, die Kaserne des Ständehauses, über Jahre im restaurierten Ensemble des Waisenhauskarrees kein Blickfang. Im Januar 2000 übernahm die Landeshauptstadt Potsdam das Haus vom Land Brandenburg. Seit dieser Zeit stand es nahezu leer. Lediglich ein Teil des Kellers wurde als Technikraum durch das Naturkundemuseum genutzt. Die jetzt erfolgte Sanierung umfasst ein Gesamtvolumen von ca. 1,75 Millionen Euro. Auf einer Gesamtfläche von 880qm entstanden Arbeitsräume, Magazinräume und eine modern ausgestattete Präparationswerkstatt.

Durch den Verkauf des ehemaligen Standortes in der Hebbelstraße sind die Voraussetzungen für dieses Projekt geschaffen worden. Der Kommunale Immobilen Service (KIS) finanziert dieses Vorhaben aus Eigenmitteln und aus dem Verkaufserlös.

Mit dem Baubeginn am 14. Dezember 2009 stellte sich der KIS das ehrgeizige Ziel, ein denkmalgeschütztes Gebäude in Rekordzeit von nur zehn Monaten zu sanieren. Dabei standen bei der Sanierung gleich zu Beginn problematische Arbeiten an. Die gesamten Fundamente mussten gefestigt werden. Die Hälfte der Kellerräume war verfüllt und wurde durch Handschachtung geöffnet. Zukünftig sind hier Spezialmagazine und eine Tiefkühlzelle untergebracht. Für die Magazine und Arbeitsräume sind in zwei Etagen die Decken verstärkt worden, um die neuen, höheren Lasten tragen zu können. Der Dachstuhl wurde gehoben und so der historischen Firsthöhe angenähert. Er bietet nun die Möglichkeit zur Unterbringung der Skelettsammlung des Museums. Hier ist vor allem aber auch die kompakte Lüftungsanlage untergebracht, die in den Magazinen und in der Präparationswerkstatt für schadstofffreie Luft sorgen wird.

Auch ein wichtiger Beitrag zum Klimaschutz ist bei der Betrachtung des Gebäudes erkennbar. Neue Fenster schützen nicht nur vor dem Lärm und Staub der Straße, sondern verringern zugleich die Wärmeverluste. Die Dämmung von Dach, Giebel- und Hoffassade tragen zur Erfüllung der Energieeinsparverordnung bei und entsprechen dennoch den Anforderungen des Denkmalschutzes. Durch Herstellung von zwei Verbindungen zum Ausstellungsgebäude Breite Straße 13, sind zusätzliche Rettungswege geschaffen worden, die zukünftig auch eine bessere Nutzung von Räumen im Ausstellungshaus ermöglichen. Dadurch steht ein weiterer Raum für die museumspädagogische Arbeit zur Verfügung. Der Innenausbau und die Ausstattung der Räume mit der erforderlichen Technik werden in den nächsten Tagen beendet. Die Außenanlagen erhalten ebenfalls ein neues Aussehen. So wird der Hof des Museums durch Lehrlinge des Faches Tiefbau und Straßenunterhaltung des Berufsförderungswerkes, Ausbildungsstätte Friesack, mit Natursteinmaterial unter Verwendung historischer Pflastertechniken gestaltet.

Wie der Leiter des Naturkundemuseums Dr. Detlef Knuth am Sonntag, dem 14. November, während der Thematischen Sonntagsführung informierte, verbessern sich mit dem Bezug des Funktionsgebäudes die Arbeitsbedingungen grundlegend. Die wertvollen naturkundlichen Sammlungen können endlich den musealen Anforderungen entsprechend untergebracht werden. Notwendige Sicherheitsstandards, die zum Beispiel bei der Unterbringung von Flüssigkeitspräparaten zu beachten sind, werden besser erfüllt. In den Magazinen wird auf eine maximale Raumausnutzung durch moderne, platzsparende Magazintechnik geachtet, um auch zukünftig ins Museum kommende Sammlungen aufnehmen zu können.

Die Aufgabe eines 12-jährigen Provisoriums in der Hebbelstraße 1 zum 1. Januar 2011 und der Einzug in das neue Funktionsgebäude ist für die Mitarbeiter einer der wichtigsten Erfolge in der Geschichte des Naturkundemuseums.

Potsdam, 16.11.2010

Veröffentlicht von:
Stadtverwaltung Potsdam

Info Potsdam Logo 2010-11-16 10:38:46 Vorherige Übersicht Nächste


1814

Das könnte Sie auch interessieren:

Polizeimeldung: 15-Jähriger stürzt mit Rad

Polizeimeldung: 15-Jähriger stürzt mit Rad

05.10.12 - Stadt Potsdam, Nördliche Innenstadt, Friedrich-Ebert-Straße Donnerstag, 04.10.2012, 14:41 UhrWeil ein 15-jähriger Fahrradfahrer am Donnerstagnachmittag, beim Überqueren der Friedrich-Ebert-Straße, aus ...
Verkehrsprognose für die 40. Kalenderwoche 2012

Verkehrsprognose für die 40. Kalenderwoche 2012

01.10.12 - BehlertstraßeFür den Bau mehrerer Hausanschlüsse muss die Behlertstraße zwischen Straße Am Neuen Garten und Kurfürstenstraße für den Kfz-Verkehr in Fahrtrichtung ...
Polizeimeldung: 25-Jähriger gerät unter Straßenbahn ? tödlich verletzt

Polizeimeldung: 25-Jähriger gerät unter Straßenbahn ? tödlich verletzt

26.09.12 - Potsdam Am frühen Dienstagabend verletzte sich ein 25-jähriger Potsdamer tödlich, als er unter eine Straßenbahn geraten ist. Nach Zeugenaussagen kam es vor dem tödlichen Unfall zu einer ...
Polizeimeldung: Jugendliche von Tram erfasst ? verletzt ins Krankenhaus gebracht

Polizeimeldung: Jugendliche von Tram erfasst ? verletzt ins Krankenhaus gebracht

26.09.12 - Potsdam Eine Jugendliche (15) wurde am Dienstagnachmittag in der Heinrich-Mann-Allee an der Haltestelle Waldstraße von einer Straßenbahn erfasst und verletzt. Offenbar überquerte das Mädchen ohne ...
Polizeimeldung: Zeugen gesucht!

Polizeimeldung: Zeugen gesucht!

25.09.12 - Potsdam, OT Neu Fahrland Nach weiteren Zeugen zu den Brandstiftungen im Ortsteil Neu Fahrland sucht die Kriminalpolizei der Polizeidirektion West. Wer am Abend des 21.09.2012 in der Ring- bzw. den umliegenden ...

 
Facebook twitter