Navigation überspringen
Potsdam, 09.04.2009

Quo Vadis, Italia? Neue italienische Filme im Filmmuseum

09.04.2009 - Mit seiner vielfach ausgezeichneten filmischen "Reise in das Reich der Camorra" sorgte der italienische Regisseur Matteo Garrone im vergangenen Jahr weltweit für Aufsehen. Das Filmmuseum Potsdam und IL PONTE Brandenburgische Gesellschaft der Freunde Italiens e.V. nehmen dies zum Anlass für eine Entdeckungsreise in das Filmland Italien. Die Filmreihe stellt eine Auswahl jüngster italienischer Filme vor.

Bei den aktuellen italienischen Filmproduktionen fallen vor allem die enorme stilistische und inhaltliche Vielfalt auf, sowie das Experimentieren mit Genrekonventionen. Neben Sozialdramen wie Gomorrha („Gomorra“, 2008) und Tage und Wolken („Giorni e Nuvole“, 2007) werden auch die Komödie Nicht dran denken („Non Pensarci“, 2007) und der Thriller Der Besitz („La Terra“, 2006) zu sehen sein. Abgerundet wird das Programm durch den Dokumentarfilm Mein Land („Il Mio Paese“, 2007).

Die Eröffnung der Filmreihe findet am 16. April mit dem Gewinner des Zuschauerpreises der Leipziger Filmkunstmesse 2008 statt: Stilles Chaos („Caos Calmo“, 2007), mit Nanni Moretti in der Hauptrolle. Nach dem plötzlichen und unerwarteten Tod seiner Frau gerät das Leben des erfolgreichen TV-Managers Pietro aus den Fugen. Anstatt zur Arbeit zu gehen, bringt er Tag für Tag seine Tochter Claudia zur Schule und wartet auf einer Parkbank in der Nähe der Schule bis zum Unterrichtsschluss auf sie. Verschiedene Begegnungen unterbrechen sein stoisches Warten, und "aus dem Kommen und Gehen von Freunden, Verwandten und Kollegen, die ihn dort aufsuchen, entwickelt der Film einen bizarren und bezaubernden Reigen. Antonello Grimaldis Leinwand-Adaption des Romans von Sandro Veronesi ist ein einfühlsamer und überraschend humorvoller Film über Trauerarbeit ganz eigener Art" (Der Spiegel 4/2009).

Potsdam, 09.04.2009

Veröffentlicht von:
Filmmuseum Potsdam

Info Potsdam Logo 2009-04-09 11:02:43 Vorherige Übersicht Nächste


1468

Das könnte Sie auch interessieren:

Letzte Chance, sich vom Sandmann zu verabschieden

Letzte Chance, sich vom Sandmann zu verabschieden

19.12.11 - Alle Liebhaber des Sanmännchens können sich noch bis 30.12.2011 von ihrem Boten für Gute-Nacht-Geschichten im Filmmuseum verabschieden. Die Familienausstellung "Sandmann auf Reisen" lädt bis 30.12.2011 zum ...
Roman Polanski-Ausstellung im Filmmuseum gesichert

Roman Polanski-Ausstellung im Filmmuseum gesichert

22.07.10 - Nachdem die für November im Filmmuseum Potsdam geplante Roman Polanski-Ausstellung wegen der Haushaltssperre, die der Finanzminister des Landes Brandenburg Anfang Juni verhängt hatte, abgesagt werden musste, kommen nun ...
CineFiesta 2010 – Das spanischsprachige Jugendfilmfest

CineFiesta 2010 – Das spanischsprachige Jugendfilmfest

16.06.10 - Die diesjährige CineFiesta, das spanischsprachige Jugendfilmfest im Filmmuseum Potsdam, bietet erneut künstlerisch herausragende, vielfach ausgezeichnete Filme im spanischen Original mit deutschen Untertiteln. In ...
Sandmannbilder soweit das Auge reicht

Sandmannbilder soweit das Auge reicht

09.11.09 - „Das längste Sandmannbild der Welt“ kann ab 14. November  im Filmmuseum Potsdam bewundert werden.Zum 50. Geburtstag des Sandmännchens haben der KI.KA, rbb und das Filmmuseum Potsdam eine ...
Chronik der Wende - Geschichte im Zeitraffer

Chronik der Wende - Geschichte im Zeitraffer

03.11.09 - Potsdam. Eine der umfangreichsten Dokumentationen der Fernsehgeschichte, 1995 mit dem Grimme-Preis ausgezeichnet: Im fünften Jahr nach der Wende sendete der Ostdeutsche Rundfunk Brandenburg (ORB) 73 kurze Dokumentationen ...

 
Facebook twitter