Prof. Oliver Günther, Ph.D., offiziell zum Präsidenten der Universität Potsdam ernannt
Der Wirtschaftsinformatiker Prof. Oliver Günther, Ph.D. ist gestern von Wissenschaftsstaatssekretär Martin Gorholt im Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kultur des Landes Brandenburg zum Präsidenten der Universität Potsdam ernannt worden. Günther war Ende September vom Senat der Universität mit überzeugender Mehrheit an die Spitze der Hochschule gewählt worden.
Gestern Vormittag überreichte Wissenschaftsstaatssekretär Martin Gorholt im Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kultur dem Berliner Wirtschaftsinformatiker die offizielle Ernennungsurkunde. Prof. Oliver Günther, Ph.D., war Ende September vom elfköpfigen Senat der Hochschule mit überzeugender Mehrheit gewählt worden. Oliver Günther steht nun für die nächsten sechs Jahr an der Spitze der größten brandenburgischen Universität.
Die Neuwahl war nach dem Wechsel von Sabine Kunst ins Amt der brandenburgischen Wissenschaftsministerin notwendig geworden. Ein erster Ernennungstermin am 22.12.2011 war aus technischen Gründen verschoben worden. Prof. Günther wird sein Amt planmäßig zum 1. Januar 2012 antreten.
Oliver Günther studierte Wirtschaftsingenieurwesen und Mathematik am Karlsruher Institut für Technologie (ehemals Universität Karlsruhe). Nach seinem Studienabschluss als Diplom-Wirtschaftsingenieur ging er an die University of California in Berkeley, wo er zum Ph.D. in Computer Science promovierte. Im Anschluss an einen Postdoc-Aufenthalt am International Computer Science Institute (ICSI) war er als Assistant Professor an der University of California in Santa Barbara tätig. Anschließend leitete er den Bereich „Grundlagen der Wissensverarbeitung“ am Forschungsinstitut für anwendungsorientierte Wissensverarbeitung in Ulm. Von 1993 bis 2011 war er Professor für Wirtschaftsinformatik an der Humboldt-Universität zu Berlin, seit 2005 auch Dekan der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät. Mit Wirkung vom 01.01.2012 übernahm er das Amt des Präsidenten der Universität Potsdam.
Die Forschungsschwerpunkte von Prof. Günther sind IT-Strategie, Unternehmenssoftware, IT-Wirtschaftlichkeit, IT-Architekturen sowie Sicherheit und Datenschutz. Er hat zu diesen und verwandten Themen zahlreiche Bücher und Artikel verfasst und gehört zu den führenden Wirtschaftsinformatik-Professoren im deutschsprachigen Raum. Prof. Günther erhielt Rufe an mehrere Universitäten im In- und Ausland und ist Mitherausgeber verschiedener wissenschaftlicher Zeitschriften.
Oliver Günther ist seit 1984 Mitglied der Gesellschaft für Informatik (GI) und der Association of Computing Machinery (ACM). 2010/11 diente er der GI als Finanzvorstand, für die Wahlperiode 2012/13 wurde er zum Präsidenten der GI gewählt. Für die Studienstiftung des deutschen Volkes ist er im Auswahlausschuss tätig.
Prof. Günther leitete zahlreiche Drittmittelprojekte unter Förderung des BMBF, des BMWi und der DFG. Von 1996 bis 2006 war er Sprecher des Berlin-Brandenburger Graduiertenkollegs „Verteilte Informationssysteme“.
Im Laufe seiner wissenschaftlichen Laufbahn war Oliver Günther Gastprofessor an der European School of Management and Technology in Berlin, der École Nationale Supérieure des Télécommunications und dem Pôle Universitaire Léonard de Vinci in Paris, der University of California at Berkeley und der University of Cape Town. Nebenamtlich ist Prof. Günther IT-Strategieberater und war an mehreren Unternehmensgründungen beteiligt, u.a. als Aufsichtsratsvorsitzender der Berliner Poptel AG, Deutschlands erstem Voice-Over-IP-Unternehmen.
Veröffentlicht von:
Universität Potsdam
