Navigation überspringen
Potsdam, 11.08.2010

Potsdam will kostengünstigen Wohnraum sichern

Die Stadt Potsdam wird sich am Fördermittelwettbewerb für Mietwohnungsneubau des Infrastrukturministeriums Brandenburg beteiligen. Oberbürgermeister Jann Jakobs dankte Minister Jörg Vogelsänger für das neu aufgelegte Programm. „Es ist beispielhaft, was hier auf den Weg gebracht wurde. Wir wollen kostengünstigen Wohnraum anbieten. Genau dazu ist das neue Förderprogramm geeignet", sagte der Oberbürgermeister. „In Potsdam können sich immer weniger einkommensschwache Schichten den entsprechenden Wohnraum leisten. Potsdam ist eine wachsende Stadt. Deshalb ist es wichtig, auf diesem Gebiet tätig zu werden. Wir wollen den Verdrängungsprozess eindämmen. In Potsdam soll jeder Bewohner und jede Bewohnerin auch eine Wohnung erhalten, die sie sich leisten können."

Als konkretes Projekt nannte Jann Jakobs die Sanierung und den Neubau von Wohnungen in der Gartenstadt Drewitz. Damit könnte das Mietziel von 5,50 Euro pro Quadratmeter als maximaler Mietpreis realisiert werden können. Das Projekt betrifft einen Block der bestehenden Baustruktur. Zuständig ist dafür die Wohnungsbaugesellschaft Pro Potsdam.

Das Infrastrukturministerium plant einen Fördermittelwettbewerb für die Mittel- und Oberzentren im Land Brandenburg. Bis 2013 sollen insgesamt 30 Millionen Euro zur Verfügung gestellt werden. Die Förderung für den Neubau von Mietwohnungen war vor einigen Jahren eingestellt worden, weil angesichts der demografischen Entwicklung und wachsenden Leerstands kein Bedarf mehr bestand. Inzwischen gibt es aber vor allem in den Berlin nahen Kommunen, und da Potsdam, wieder Bedarf an günstigem Wohnraum. Gefördert werden Wohnungsunternehmen oder Bauträger, die Mietwohnungen in den Städten neu bauen. Bis zum 15. Oktober müssen die Bewerbungen beim Ministerium eingehen.

Potsdam, 11.08.2010

Veröffentlicht von:
Stadtverwaltung Potsdam

Info Potsdam Logo 2010-08-11 11:01:31 Vorherige Übersicht Nächste


1468

Das könnte Sie auch interessieren:

Verkehrsprognose vom 11. bis 17. Juni

Verkehrsprognose vom 11. bis 17. Juni

10.06.18 - Friedrich-Engels-Straße Ab Montag beginnt die Sanierung der Busspur der Friedrich-Engels-Straße. In Richtung Lange Brücke bleibt zwischen östlicher Ausfahrt Hauptbahnhof und Gleisquerung nur eine Fahrspur ...
Flaniermeile, Boulevard oder etwas von beidem?

Flaniermeile, Boulevard oder etwas von beidem?

10.06.18 - In einem Werkstattverfahren möchte die Landeshauptstadt Potsdam mit interessierten Bürgerinnen und Bürgern über die zukünftige Gestaltung der Friedrich-Ebert-Straße im Abschnitt zwischen ...
Kulturbeigeordnete eröffnet 28. Potsdamer Tanztage

Kulturbeigeordnete eröffnet 28. Potsdamer Tanztage

30.05.18 - Die Beigeordnete für Bildung, Kultur und Sport, Noosha Aubel, hat heute in der Schiffbauergasse die 28. Potsdamer Tanztage eröffnet. „Die Potsdamer Tanztage sind eines der größten und ...
„Abgefahren“ - Umfrage zu öffentlichen Verkehrsmitteln gestartet

„Abgefahren“ - Umfrage zu öffentlichen Verkehrsmitteln gestartet

30.05.18 - Heute haben Manuela Neels vom Kinder- und Jugendbüro des Stadtjugendring Potsdam e.V., und Detlef Pfefferkorn vom Bereich Verkehrsentwicklung der Landeshauptstadt Potsdam und Oliver Glaser, der technische ...
Förderung behindertengerechter Anpassung von  Wohnraum geht weit

Förderung behindertengerechter Anpassung von Wohnraum geht weit

27.07.11 - Rückwirkend zum 1. Januar ist die Fortführung der Förderrichtlinie zur behindertengerechten Anpassung von Wohnraum des Brandenburger Bauministeriums in Kraft getreten. Anträge können ab sofort gestellt ...

 
Facebook twitter