Navigation überspringen
Potsdam, 14.07.2015

Polizeimeldung: Weitere Suchmaßnahmen im Stadtteil Schlaatz

Landeshauptstadt Potsdam; Stadtteil Schlaatz



Tatzeit: 08.07.2015; 19.12 UhrAktuelle Informationen:
In ähnlich großer Einsatzstärke wie in den vergangenen Tagen waren auch heute wieder Kriminalisten der Polizeidirektion West und Bereitschaftspolizisten im Wohngebiet am Schlaatz im Einsatz. Die Suche nach dem seit Mittwochabend vermissten Elias unterstützten auch heute wieder Personenspürhunde und Taucher der Technischen Einsatzeinheit der Polizei. Insbesondere das Gebiet um das Flüsschen Nuthe und den Aradosee wurden intensiv abgesucht.

Weiterhin suchten Bereitschaftspolizisten die Anwohner rund um den Wohnort des Jungen auf und fragten sie nach ihren Beobachtungen. Bis zum Abend gingen insgesamt 314 Hinweise aus der Bevölkerung ein, denen akribisch nachgegangen wurde und weiter nachgegangen wird. Auch die Videoauswertungen wurden weiter fortgesetzt.

Alle getroffenen Maßnahmen führten bislang nicht zum Auffinden des jungen Potsdamers.

Im Rahmen der Ermittlungen ergaben sich Hinweise auf vier Kinder zwischen 10-12 Jahren, die am Mittwoch, dem Tag des Verschwindens, zwischen 18.00 und 19.00 Uhr auf einem Spielplatz neben dem Spielplatz gespielt haben sollen, wo Elias das letzte Mal gesehen wurde (Inselhof). Die Polizei bittet, dass sich die Jungen bzw. die Eltern der Jungen bei der Polizei melden. Sie sind wichtige Zeugen und werden dringend gesucht.

Alle Bewohner des Stadtteils Schlaatz, die bislang nicht angetroffen wurden, erhalten in den nächsten Tagen entsprechende Informationszettel der Polizei. Diejenigen, die diese Nachricht erhalten, werden gebeten, sich bei der Polizei unter der dort angegebenen Telefonnummer für eine Terminvereinbarung zur Befragung zu melden.

Unter der extra geschalteten Rufnummer0331/ 5508-1108 können auch weiterhin Hinweise aus der Bevölkerung an die Polizei gegeben werden. Auf Grund der vielen und teils sehr ausführlich geschilderten Hinweise kann es zu kurzen Wartezeiten kommen. Die Polizei bemüht sich, diese Wartezeit so gering wie möglich zu halten, bittet aber um Verständnis und ggf. nochmaliges Anwählen

Potsdam, 14.07.2015

Veröffentlicht von:
Internetwache Brandenburg

Info Potsdam Logo 2015-07-14 08:01:01 Vorherige Übersicht Nächste


1918

Das könnte Sie auch interessieren:

Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 21. bis 27. April 21.04.25 - Baustellen in den Osterferien Heinrich-Mann-Allee/ Bahnhof Rehbrücke Der Landesbetrieb Straßenwesen erneuert grundhaft die Fahrbahn über eine Länge von 100m, 50m vor und 50m hinter dem Bahnübergang ...
ABSAGE: Osterfeuer im Volkspark Potsdam

ABSAGE: Osterfeuer im Volkspark Potsdam

Sicherheit geht vor: Traditioneller Auftakt entfällt am 19. April 2025 17.04.25 - Das Osterfeuer im Volkspark Potsdam, das am Karsamstag, 19. April 2025, stattfinden sollte, kann in diesem Jahr leider nicht entzündet werden. Anhaltende Trockenheit sowie die Auflagen des Potsdamer Umweltamtes lassen eine ...
Bäderlandschaft Potsdam: Angebot und Preise werden angepasst

Bäderlandschaft Potsdam: Angebot und Preise werden angepasst

Start in die Strandbadsaison am 15. Mai 16.04.25 - Die Bäderlandschaft Potsdam (BLP) wird zum 1. Mai 2025 maßvolle Anpassungen bei einzelnen Eintrittspreisen für die Hallen- und Strandbäder vornehmen. Außerdem gibt es geringe Veränderungen beim ...
Traditionelles Osterfeuer im Volkspark Potsdam

Traditionelles Osterfeuer im Volkspark Potsdam

Mit der Bornstedter Feuerwehr am 19. April 2025 im Großen Wiesenpark 16.04.25 - Das Osterwochenende im Volkspark Potsdam beginnt mit dem traditionellen Osterfeuer. An den wärmenden Flammen treffen sich Potsdamer*innen bei Musik, Getränken und leckeren Speisen, um den Frühling stimmungsvoll zu ...
Filmpark Babelsberg: Zurück in die Zukunft

Filmpark Babelsberg: Zurück in die Zukunft

Filmpark Babelsberg und Studio Babelsberg - der legendäre Filmstandort 11.04.25 - Der Filmpark Babelsberg startet unter dem Motto „Zurück in die Zukunft“ mit voller Kraft in die neue Saison. 2025 richtet sich der Fokus ganz klar auf das, was diesen Ort berühmt gemacht hat: Die große ...

 
Facebook twitter