Polizeimeldung: Betrugsversuche im Internet
Potsdam, Stadtgebiet
Donnerstag, 15.03.12, gegen 16 UhrZwischen 16 Uhr und 16:30 Uhr meldeten sich drei Geschädigte aus den Stadtteilen Drewitz und Waldstadt sowie aus der Nördlichen Innenstadt zur Anzeigenerstattung bei der Polizei. Derzeit geht die Polizei davon, dass bisher Unbekannte, unter der Vorspielung von der Polizei oder dem BKA zu sein, versuchten Geld zu ergaunern. In den drei Fällen wurden die Opfer aufgefordert 100 EURO zu zahlen, weil sie unberechtigte Seiten im Internet benutzt haben sollen. Sollten sie der Aufforderung nicht nachkommen, wird ihr PC gesperrt.In der Regel hat der Virus den Computer bereits geschädigt. Die Behebung der Störung kann nur durch die Verwendung professioneller Virenprogramme behoben werden. Eine Zahlung der geforderten Summe löst das Problem nicht. Wenn sie Opfer dieser Betrugsmasche geworden sind, dann zahlen sie nicht. Suchen sie sich notfalls professionelle Hilfe. Fotografieren sie die Meldung, die sie erhalten haben, ab und erstatten sie Anzeige bei der Polizei.Weiterhin gibt es die Masche, dass sich vermeintliche Bankinstitute melden. Diese fordern ebenfalls Zahlungen oder Angaben von persönlichen Daten und drohen mit Strafen oder Sperrungen. Gehen sie darauf nicht ein. Fragen sie telefonisch bei dem benannten Unternehmen nach. Das sind keine üblichen Handlungen im Kundenverkehr.
Veröffentlicht von:
Internetwache Brandenburg
