Polizeimeldung: Anruf von falschem Polizisten
Eine 74-Jährige Bürgerin erhielt am Mittwoch einen Anruf von einem falschen Polizeibeamten. Dabei gab ein Mann vor Polizeibeamter zu sein und fragte unter dem Vorwand einer festgenommenen Diebsbande nach den Vermögensverhältnissen der Angerufenen. Die Bürgerin reagierte genau richtig. Sie beendete das Gespräch und informierte die echte Polizei. Aus Anlass dieser Anrufe rät die Polizei:
- Lassen Sie sich am Telefon nicht ausfragen. Geben sie keine Details Ihrer familiären, häuslichen oder finanziellen Verhältnisse preis!
- Lassen Sie sich von einem Anrufer nicht drängen und unter Druck setzen. Vereinbaren sie einen späteren Gesprächstermin, damit sie in der Zwischenzeit die Angaben z.B. durch einen Rückruf bei der örtlichen Polizei überprüfen können!
- Notieren Sie sich die eventuell auf dem Sichtfeld Ihres Telefons angezeigte Nummer des Anrufers!
- Wenn Ihnen die Sache ?nicht geheuer ist?, informieren Sie bitte ihre örtliche Polizeidienststelle!
Sie erreichen die Polizei unter der Nummer 110.
Dienstag, 15. Mai 2018
Potsdam, 17.05.2018Veröffentlicht von:
Internetwache Brandenburg
