Polizei warnt ausdrücklich vor Betreten zugefrorener Gewässer
Bitte betreten Sie zu Ihrer Sicherheit keine Eisflächen! Aufgrund der momentanen Witterungssituation haben sich auf allen Gewässern Brandenburgs Eisschichten gebildet. Diese sind aber bei Weitem noch nicht tragfähig und stellen derzeit eine absolute Lebensgefahr dar.
Selbst ein Einbrechen in vermeintlich seichtem Wasser kann schnell zur Gefahr werden. Aufgrund der niedrigen Wassertemperaturen verliert ein Mensch, der ins Eis eingebrochen ist, innerhalb kurzer Zeit das Bewusstsein und läuft Gefahr zu ertrinken.
Verhaltensregeln bei Eisunfall
* Vermeiden Sie Panik!
* Wählen Sie schnellstmöglich den Notruf (112) mit klarem Hinweis auf Eiseinbruch, Zahl der Verunglückten und Unfallstelle (W-Fragen: Wer? Was? Wann? Wo? Wie viele?)!
* Holen Sie Hilfe von weiteren Personen!
* Führen Sie Ihren Rettungsversuch möglichst immer vom Ufer aus!
* Nähern Sie sich einer Einbruchstelle nur flach auf dem Eis liegend und von einer weiteren Person mit einem Seil gesichert!
* Verwenden Sie Hilfsmittel (z. B. Abschleppseil, Äste, Rettungsring/- ball)!
* Fassen Sie nie unmittelbar einen in Panik befindlichen Verunglückten an - Verwenden Sie Hilfsmittel (Kleidungsstück)!
* Tauchen Sie niemals unter Eis!
Veröffentlicht von:
Polizei Brandenburg
