Physik-Studienpreis an Potsdamer Absolventen
08.07.2009 - Diplomphysiker Sebastian Kamann, Absolvent der Universität Potsdam, erhält am 9. Juli 2009 den "Physik-Studienpreis", den die Wilhelm und Else Heraeus-Stiftung gemeinsam mit der Physikalischen Gesellschaft zu Berlin alljährlich für hervorragende Studienabschlüsse in Berlin und Potsdam vergibt. Neben Sebastian Kamann werden neun weitere Physik-Absolventen von Berliner Hochschulen geehrt. Der mit jeweils 1500 Euro dotierte Studienpreis wird an junge Physiker verliehen, die innerhalb von zehn Semestern, einschließlich der Diplomarbeit, ihr Studium mit einer Gesamtnote von mindestens "Gut" abgeschlossen haben und darüber hinaus besondere Studienleistungen vorweisen können.
Sebastian Kamann hat alle Diplomprüfungen mit Bravour absolviert. Das Physik-Diplom erhielt er schließlich mit Auszeichnung. Seit Februar dieses Jahres ist Kamann Doktorand und wissenschaftlicher Mitarbeiter am Astrophysikalischen Institut Potsdam. Hier entwickelt er unter Betreuung von Prof. Dr. Lutz Wisotzki neue Methoden zur Integralfeldspektroskopie.
Die von dem Physiker und Industriellen Dr. Wilhelm Heraeus (1900-1985) und seiner Ehefrau Else Heraeus (1903-1987) gegründete Stiftung fördert seit 1963 die Forschung und Ausbildung auf dem Gebiet der Naturwissenschaften, insbesondere der Physik. Den Festvortrag zur Preisverleihung hält Prof. Dr. Günther Hasinger, Wissenschaftlicher Direktor im Max-Planck-Institut für Plasmaphysik. Sein Thema: "Kernfusion: ,Der Weg’ ist das Ziel".
Veröffentlicht von:
Universität Potsdam
