Phänomenta - Staunen und probieren im Stern-Center
Verblüffende Erfahrungen bei der Erlebnisaktion noch bis 05. November im Stern-Center
Ungewöhnliches aus Naturwissenschaft und Technik können Besucher noch bis 05. November in der Erleb-nisaktion „Phänomenta“ im Stern-Center Potsdam erle-ben, ausprobieren und verstehen. Statt trockener mathematischer Formeln und Erklärungen wird hier vieles in Gang gesetzt, in seinen Wirkungen erfahren und beobachtet.
Neues und bisher Unbekanntes entdecken und den Phänomenen durch eigenes Handeln auf die Spur kommen, z.B. mit dem Versuch das Resonanzpendel mit geringer Kraft zum Schwingen zu bringen!
Mit allen Sinnen erleben und in die spannende Welt der Wissenschaft eintauchen, dass vorhandene physikalische Wissen auf spielerische Weise vertiefen: Rollt die Kugel bei der Kugelauflaufbahn tatsächlich bergauf?
Verstehen der technisch-naturwissenschaftliche Zusammenhänge, indem diese selbst aufdeckt werden! Nur eigene Erfahrung begründet sicheres Wissen.
Kugelauflaufbahn
Eine Kugel rollt bergab, weil mit dem Absinken ihres Schwerpunktes die Lageenergie kleiner werden kann. Ist das hier anders? Tatsächlich steigt die durch die beiden Rohre gebildete Kugelbahn an. Man kann aber die Stangen so weit auseinander ziehen, dass die Auflagepunkte der Kugel allmählich bis zu der mittleren Rollachse wandern und so dem Schwerpunkt die Möglichkeit geben, abzusinken. Wenn dann auch der Schwung noch ausgenutzt werden kann, ist es durchaus möglich, die Kugel bis an die obere Grenze laufen zu lassen.
Spiegelzeichner
Aus der Sicht des Zeichners vertauscht der Spiegel vorn und hinten, nicht aber links und rechts. Dies macht es für den Ungeübten schwierig, der vorgegebenen Linie zu folgen. Auch wenn man eigentlich genau weiß, in welche Richtung gezeichnet werden soll, wird die Hand nicht immer die gedachte Bewegung ausführen.
Hörkugeln
Die Hörkugeln sind unterschiedlich große Hohlkörper aus Metall, welche durch ihr Volumen bestimmte Resonanzfrequenzen haben. Wenn in den Umgebungsgeräuschen gleiche oder ähnliche Frequenzen der entsprechenden Kugel vorhanden sind, schaukelt sich die akustische Schwingung auf, so dass der horchende Besucher diesen Anteil des Geräuschspektrums verstärkt wahrnimmt
Sprachsynthese
In diesem Experiment setzt ein Computer geschriebenen Text in Sprache um. Die Sätze sind entweder durch den Computer vorgegeben oder können selbst eingegeben werden. Mit weiteren Funktionen kann sich der Besucher den ausgewählten Text mit unterschiedlichen Akzenten oder in verschiedenen Dialekten und Geschwindigkeiten vorlesen lassen. Es ist erstaunlich, welchen Einfluss die Aussprache auf die Wirkung eines Textes hat.
Anmelden zur Führung Bei Führungen durch die unterschiedlichen Stationen erfahren Besucher viele spannende Details und Hintergründe. Kita-, Hortgruppen und Schulklassen werden um vorherige Anmeldung zu den jeweils um 10.30, 12.00 und 14.00 Uhr beginnenden Führungen gebeten.
(Telefon 0331/649520 oder e–Mail centermanagement-scp@ece.com)
Weitere Führungen ohne Voranmeldung werden täglich um 16 und 18.00 Uhr durchgeführt. Treffpunkt ist die Kundeninformation.
Veröffentlicht von:
Stern-Center Potsdam
