Navigation überspringen
Potsdam, 22.12.2020

Pappe und Papier richtig entsorgen


Kartons und Altpapier gehören in die Tonne oder auf den Wertstoffhof

Aufgrund des vermehrten Einkaufs im Onlinehandel und dem bevorstehenden Weihnachtsfest steigen aktuell die Mengen an Papp- und Kartonverpackungen in den Haushalten. Werden diese Verpackungen vor dem Entsorgen nicht zerkleinert oder neben die blauen Papierbehälter gestellt, führt dies zu überfüllten Tonnen oder dazu, dass Kartons einfach neben den Tonnen abgelegt werden. Die Abfallberatung der Landeshauptstadt Potsdam weist daher darauf hin, dass alle Kartons vor der Entsorgung zerkleinert werden müssen. Nur so kann das Volumen der Behälter optimal ausgenutzt werden.

Während der regulären Entsorgungstouren können Papier-und Pappablagerungen neben den Abfallbehältern von den Mitarbeitenden der Stadtentsorgung Potsdam (STEP) nicht mitgenommen werden. Ein Grund dafür ist, dass die Touren anhand der Anzahl und der Größe der aufgestellten Papierbehälter und des damit zu erwartenden Altpapieraufkommens geplant werden. Wird mehr Pappe und Altpapier mitgenommen, kann dies dazu führen, dass am Ende der Tour nicht alle Behälter wie geplant entleert werden können.

Große Kartons sowie Altpapier und Pappe können auch kostenfrei am Wertstoffhof Drewitz im Industriegebiet oder am Wertstoffhof Neuendorfer Anger in Babelsberg abgegeben werden. Die Wertstoffhöfe haben vom 28. bis 30. Dezember 2020 von 7 bis 17 Uhr geöffnet. Im neuen Jahr können die Höfe wieder ab dem 4. Januar 2021 aufgesucht werden.

Für weitere Informationen und Fragen zur Abfallentsorgung in Potsdam steht die Abfallberatung telefonisch unter 0331 289 17 96 oder per E-Mail unter abfallberatung@rathaus.potsdam.de zur Verfügung.

Potsdam, 22.12.2020

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2020-12-22 15:30:23 Vorherige Übersicht Nächste


904

Das könnte Sie auch interessieren:

Zukunft hautnah erleben: „Tag der offenen Tür“

Zukunft hautnah erleben: „Tag der offenen Tür“

auf dem ViP-Betriebshof am 11. Mai 2025 08.05.25 - Präsentation der neuen Tramlink-Straßenbahn – Historische Fahrzeuge – Technik, Kultur und Mitmachangebote  Am Sonntag, 11. Mai 2025 öffnet die ViP Verkehrsbetrieb Potsdam von 11:00 bis 17:00 Uhr ...
Gästerekord im #Lieblingspark - 430.000 Besucher

Gästerekord im #Lieblingspark - 430.000 Besucher

Volkspark Potsdam stellt Bilanz 2024 und Ausblick 2025 vor. 08.05.25 - Im Rahmen des heutigen Jahrespressegesprächs im Volkspark Potsdam wurden am Grünen Wagen die Highlights des vergangenen Jahres präsentiert und ein Ausblick auf die Vorhaben für 2025 gegeben. Das Parkmanagement ...
Öffentliche Grünabfallsammlung

Öffentliche Grünabfallsammlung

im Mai in Potsdam 06.05.25 - An den beiden Samstagen, dem 10. und dem 17. Mai, führt die Landeshauptstadt Potsdam erneut öffentliche Grünabfallsammlungen durch. Hierzu werden an festgelegten Standorten Sammelfahrzeuge der Stadtentsorgung ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 5. bis 11. Mai 06.05.25 - L40 Brücke Horstweg / Horstweg Die Brücke über den Horstweg der L40 wird in stadtauswärtige Richtung erneuert. Der Verkehr auf der L40 wird mittels Mittelstreifenüberfahrten in diesem Bereich auf die ...
Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Kostenfreier Tag der offenen Tür 29.04.25 - Mit einem kostenfreien Tag der offenen Tür eröffnet das Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli seine Tore und läutet damit die Strandbadsaison 2025 vor Ort ein. Eingebettet in die UNESCO-Welterbelandschaft des ...

 
Facebook twitter