Navigation überspringen
Potsdam, 10.09.2021

Ortsbeirat Groß Glienicke ruft zum Arbeitseinsatz am Sacrower See auf


Aktion zum Schutz des Schilfgürtels am Nordufer, 11. September 2021, 10 bis 13 Uhr

Am Samstag, 11. September 2021, plant der Ortsbeirat Groß Glienicke von 10 bis 13 Uhr einen Arbeitseinsatz am Sacrower See. Die ursprünglich bereits für das Frühjahr geplante Aktion am Sacrower See, die pandemiebedingt nicht stattfinden konnte, soll nun nachgeholt werden.

Es sind am Nordufer des Sacrower Sees Arbeiten zur Sicherung des Schilfgürtels geplant. So sollen im Umfeld der beiden Badestellen die Holz-Abgrenzungen erneuert werden. Die Aktion zum Schutz des Schilfgürtels wird geleitet vom zuständigen Forstamt und unterstützt von Vereinen und Initiativen aus der Umgebung des Sacrower Sees.

Freiwillige Helferinnen und Helfer können sich gern an der Schilfgürtel-Aktion beteiligen. So wird neben aktiver Mithilfe bei den Arbeiten auch noch verschiedenes Werkzeug/Gerätschaften benötigt: Akkuflex, Akkubohrmaschine, Schäleisen, Zugmesser oder „scharfer“ Spaten mit glattem Blatt zum Schälen der Kiefernstangen, Kuhfuß oder Zimmermannshammer zum Entfernen alter Nägel und Einschlagen neuer Nägel, Motorsäge (nur mit Berechtigung und Schutzausrüstung) zum Beseitigen der alten Handläufe, Schubkarren.

Handschuhe, Müllsäcke usw. werden von der Stadtentsorgung Potsdam GmbH und vom Ortsbeirat Groß Glienicke zur Verfügung gestellt. Treffpunkt ist um 10 Uhr die kleine Badestelle am Nordufer des Sacrower Sees. Weitere Informationen zum Arbeitseinsatz gibt es auch online unter www.gross-glienicke.de.

Der Sacrower See im Ortsteil Groß Glienicke liegt im Naturschutzgebiet „Sacrower See und Königswald“. Die Natur ist hier besonders schützenswert, weil der Sacrower See im Vergleich zu anderen Gewässern nur wenig nährstoffreich ist und zudem von weiteren geschützten Lebensräumen, vor allem von vielfältigen, alten Waldbeständen umgeben ist. Wegen der verhältnismäßig geringen Ausdehnung des Sees ist dieser sehr empfindlich und kann nur eine begrenzte Belastung unbeschadet vertragen. Daher dürfen der Uferweg am Sacrower See nicht verlassen und der See generell nicht mit Wasserfahrzeugen jeglicher Art, wie Kajak, Stand-up-Paddle, Floß etc., befahren werden. Lediglich im Bereich der geduldeten Badezugänge darf an den See herangetreten werden. Hier gilt wie überall in einem Naturschutzgebiet, dass das Campen, Lärmen und Feuermachen (Rauchen, Grillen, Lagerfeuer usw.) untersagt sind.

Leider musste in den vergangenen Jahren festgestellt werden, dass diese Regelungen zum Verhalten oft nicht beachtet wurden. Auf diese Bestimmungen soll an dieser Stelle nochmals hingewiesen werden, da das Schutzgebiet rund um den Sacrower See in den vergangenen heißen Jahren durch die vermehrten Besucherzahlen bereits starke Schäden, auch in den geschützten Schilfbereichen, zu verzeichnen hat.

Um für ein stärkeres Bewusstsein und eine höhere Akzeptanz für das Einhalten der Regelungen im Naturschutzgebiet „Sacrower See und Königswald“ zu sorgen, wurde im vergangenen Jahr die Beschilderung mit den entsprechenden Hinweisen verbessert (mehr als 80 Schutzgebietsschilder sowie fast ebenso viele Zusatzschilder) und durch etwa 45 Piktogramm-Schilder ergänzt. Nur wenn die Regelungen beachtet werden, kann diese besondere Umgebung auch für nachfolgende Generationen erhalten und lebenswert bleiben.

Weitere Informationen zu den Schutzgebieten im Potsdamer Stadtgebiet sind online zu finden unter www.potsdam.de/kategorie/schutzgebiete

Schutzgebieten im Potsdamer StadtgebietPotsdam, 10.09.2021

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2021-09-10 14:11:33 Vorherige Übersicht Nächste


521

Das könnte Sie auch interessieren:

Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 21. bis 27. April 21.04.25 - Baustellen in den Osterferien Heinrich-Mann-Allee/ Bahnhof Rehbrücke Der Landesbetrieb Straßenwesen erneuert grundhaft die Fahrbahn über eine Länge von 100m, 50m vor und 50m hinter dem Bahnübergang ...
ABSAGE: Osterfeuer im Volkspark Potsdam

ABSAGE: Osterfeuer im Volkspark Potsdam

Sicherheit geht vor: Traditioneller Auftakt entfällt am 19. April 2025 17.04.25 - Das Osterfeuer im Volkspark Potsdam, das am Karsamstag, 19. April 2025, stattfinden sollte, kann in diesem Jahr leider nicht entzündet werden. Anhaltende Trockenheit sowie die Auflagen des Potsdamer Umweltamtes lassen eine ...
Bäderlandschaft Potsdam: Angebot und Preise werden angepasst

Bäderlandschaft Potsdam: Angebot und Preise werden angepasst

Start in die Strandbadsaison am 15. Mai 16.04.25 - Die Bäderlandschaft Potsdam (BLP) wird zum 1. Mai 2025 maßvolle Anpassungen bei einzelnen Eintrittspreisen für die Hallen- und Strandbäder vornehmen. Außerdem gibt es geringe Veränderungen beim ...
Traditionelles Osterfeuer im Volkspark Potsdam

Traditionelles Osterfeuer im Volkspark Potsdam

Mit der Bornstedter Feuerwehr am 19. April 2025 im Großen Wiesenpark 16.04.25 - Das Osterwochenende im Volkspark Potsdam beginnt mit dem traditionellen Osterfeuer. An den wärmenden Flammen treffen sich Potsdamer*innen bei Musik, Getränken und leckeren Speisen, um den Frühling stimmungsvoll zu ...
Filmpark Babelsberg: Zurück in die Zukunft

Filmpark Babelsberg: Zurück in die Zukunft

Filmpark Babelsberg und Studio Babelsberg - der legendäre Filmstandort 11.04.25 - Der Filmpark Babelsberg startet unter dem Motto „Zurück in die Zukunft“ mit voller Kraft in die neue Saison. 2025 richtet sich der Fokus ganz klar auf das, was diesen Ort berühmt gemacht hat: Die große ...

 
Facebook twitter