Neuer Parkeingang zum Park Babelsberg - "Verdeckte Pforte" an der Mühlenstraße wurde um wenige Meter verlegt
Ab dem 10. September 2013 verfügt der Park Babelsberg über einen neuen Eingang. Der bisherige Parkeingang "Verdeckte Pforte" an der Mühlenstraße wurde einige Meter neben dem alten Zugang neu angelegt. Die Verlegung war notwendig, da die Parkbesucher das Grundstück der Pro Potsdam GmbH überqueren mussten, um zum Parkeingang zu gelangen. Im Zuge der Sanierung der sogenannten Dozentenhäuser entschied sich die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (SPSG) im Sinne der Anwohner gegen einen Rückbau des Parkeinganges. Stattdessen wurde der Parkeingang um wenige Meter nach Süden verlegt.
Die sog. "Verdeckte Pforte" ist einer von sieben Parkeingängen zum Park Babelsberg, der insbesondere von den Anwohner des Stadtteils Potsdam-Babelsberg genutzt wird. Die Verdeckte Pforte gehört nicht zu den historischen Eingängen zum Park, sondern entstand erst um 1950 mit der Errichtung von Wohnhäusern für die Dozenten der Walter-Ulbricht-Akademie auf ehemaligem Parkareal.
Potsdam, 09.09.2013Veröffentlicht von:
Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (SPSG)
