Neue VHS-Vorträge im Live-Stream
Landeshauptstadt Potsdam
Aufgrund der Pandemie-Entwicklung muss die Volkshochschule im Bildungsforum (VHS) ihr Kursangebot im Präsenzbetrieb (bis auf Integrationskurse und Firmenschulungen) einstellen. Dennoch gibt es die Möglichkeit, sich online fortzubilden – und das sogar kostenlos: Die VHS bietet regelmäßig Vorträge im Live-Stream an. Die Themen der Vorträge im Februar sind:
Die Schönheit der Tiere: zur Evolution biologischer Ästhetik
Am Donnerstag, 4. Februar 2021, erklärt die Nobelpreisträgerin Prof. Christiane Nüsslein-Volhard in ihrem Vortrag „Die Schönheit der Tiere: zur Evolution biologischer Ästhetik“, welche Funktionen visuelle Attraktion bei Tieren besitzt. Körperliche Signale, Farben, Töne, Gerüche besitzen eine umfassendere kommunikative Funktion im Zusammenleben von Tier- und Pflanzenarten. Die Referentin ist Entwicklungsbiologin und war Direktorin am Max-Planck-Institut für Entwicklungsbiologie in Tübingen. Den Nobelpreis erhielt sie 1995 für ihre Entdeckungen von Genen, die die Entwicklung von Tier und Mensch steuern, sowie den Nachweis von gestaltbildenden Gradienten im Fliegenembryo.
Orientierungshilfe in Zeiten der Verunsicherung: Was ist Wissenschaft?
Am Dienstag, 9. Februar 2021, geht es um die Aufgaben und Funktion von Wissenschaft. Prof. Dr. Klaus Mainzer, emeritierter Professor für Wissenschafts- und Technikphilosophie an den Universitäten Konstanz, Augsburg und München (TUM), Autor zahlreicher Fachbücher und Mitglied der Deutschen Akademie für Technikwissenschaften, befasst sich mit der Orientierungshilfe, die Wissenschaft den Menschen im Zeitalter von Pandemien und Umweltkrisen geben kann. Es geht um die Bedeutung der Wissenschaft für die Sicherung der Lebensgrundlagen, ihre Methoden sowie Möglichkeiten und Grenzen wissenschaftlicher Erkenntnis.
Libyen und Syrien: Militärische Interventionen und Völkerrecht
Am Donnerstag, 11. Februar 2021, geht es um die völkerrechtlich schwierige Frage, ob und wann Staaten sich gegen bewaffnete Angriffe verteidigen dürfen. Dr. Paulina Starski vom Max-Planck-Institut für ausländisches öffentliches Recht und Völkerrecht befasst sich mit der Frage, unter welchen Umständen das Völkerrecht militärische Interventionen externer Akteure erlaubt und wann Interventionen ein Gebot oder eine Gefahr darstellen. Dabei nimmt sie Bezug auf das Friedenssicherungsrecht und die militärischen Interventionen in Libyen und Syrien.
Alle Vorträge finden von 19:30 Uhr bis 21 Uhr statt. Die Zugangsdaten gibt es nach Anmeldung bei der Volkshochschule unter vhsinfo@rathaus.potsdam.de.
Weitere Informationen und Vorträge unter vhs.potsdam.de.
Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam
