Navigation überspringen
Potsdam, 15.04.2021

Neue Hilfeleistungslöschfahrzeuge für die Berufsfeuerwehr Potsdam


Landeshauptstadt Potsdam

Für die beiden Wachen der Berufsfeuerwehr Potsdam in Babelsberg sowie in der Holzmarktstraße, konnten zwei neue Hilfeleistungslöschfahrzeuge (HLF 20) in Betrieb genommen werden. Mit diesen Fahrzeugen können sowohl Brandeinsätze als auch Einsatzstellen der technischen Hilfeleistung, beispielsweise bei Verkehrsunfällen, bearbeitet werden. Es sind die „Allrounder“ der Berufsfeuerwehr Potsdam.

„Wir freuen uns über diese Investition, sie erhöht die Sicherheit in unserer Stadt“, so Feuerwehrchef Ralf Krawinkel. „Mit der neuen Fahrzeugtechnik wurde zudem ein weiterer Schritt zur Modernisierung des Fuhrparks erfolgreich geschafft. Die neue Technik kommt allen Hilfesuchenden tagtäglich zu Gute.“

Die Fahrzeuge verfügen über einen 2.000 Liter fassenden Löschwasser- und 120 Liter Schaummitteltank, eine Seilwinde, eine Pumpe mit einer Wasserförderung von 2.000 l/min und einer umfangreichen Beladung für die Brandbekämpfung und die technische Hilfeleistung. Eine Besonderheit ist die verbaute Druckluftschaum-Löschanlage (DLS bzw. CAFS) mit der ein effizienteres Löschen durch weniger Wasser- und Schaummittelzusatz möglich ist. Durch die größere Wurfweite des Schaums erhöht sich die Sicherheit der Brandbekämpfer und durch einen geringeren Wasseranteil können Wasserschäden bei Bränden in Gebäuden minimiert werden.

In den geländefähigen 15 Tonnen schweren Allradfahrzeugen mit Abbiegeassistent finden sechs Einsatzkräfte Platz. Die auffällige Heckbeklebung und die einheitliche Seitenbeschriftung sichern die Wahrnehmung im Straßenverkehr der Landeshauptstadt Potsdam.

Die jeweils rund 515.000 € teuren Fahrzeuge wurden über den Kommunalen Fuhrparkservice beschafft und werden von der Feuerwehr gemietet. Die bisherigen Fahrzeuge rücken in die zweite Reihe und stehen weiterhin als Einsatz- und Ausfallreserve oder für die Ausbildung bereit.

 

Potsdam, 15.04.2021

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2021-04-15 14:51:48 Vorherige Übersicht Nächste


637

Das könnte Sie auch interessieren:

Waldbad Templin startet am 15. Mai in die Saison

Waldbad Templin startet am 15. Mai in die Saison

Einfacheres Parken mit digitalem ticketlosem System 13.05.25 - Das Waldbad Templin startet am Donnerstag, den 15. Mai 2025 in die neue Saison.   BLP-Geschäftsführerin Ute Sello: „Unser Waldbad ist ein großes Strandbad mit vielen Angeboten für Familien ...
Josch trifft Benjamin Blümchen

Josch trifft Benjamin Blümchen

Maskottchen-Parade am 18. Mai 2025 in der Biosphäre Potsdam 13.05.25 - Am Sonntag, den 18. Mai 2025, begrüßt Josch der Frosch seine Maskottchen-Freunde in der Biosphäre Potsdam. Kleine und große Besucher*innen haben dann gleich zwei Mal die Möglichkeit, ihre knuddeligen ...
Zukunft hautnah erleben: „Tag der offenen Tür“

Zukunft hautnah erleben: „Tag der offenen Tür“

auf dem ViP-Betriebshof am 11. Mai 2025 08.05.25 - Präsentation der neuen Tramlink-Straßenbahn – Historische Fahrzeuge – Technik, Kultur und Mitmachangebote  Am Sonntag, 11. Mai 2025 öffnet die ViP Verkehrsbetrieb Potsdam von 11:00 bis 17:00 Uhr ...
Gästerekord im #Lieblingspark - 430.000 Besucher

Gästerekord im #Lieblingspark - 430.000 Besucher

Volkspark Potsdam stellt Bilanz 2024 und Ausblick 2025 vor. 08.05.25 - Im Rahmen des heutigen Jahrespressegesprächs im Volkspark Potsdam wurden am Grünen Wagen die Highlights des vergangenen Jahres präsentiert und ein Ausblick auf die Vorhaben für 2025 gegeben. Das Parkmanagement ...
Öffentliche Grünabfallsammlung

Öffentliche Grünabfallsammlung

im Mai in Potsdam 06.05.25 - An den beiden Samstagen, dem 10. und dem 17. Mai, führt die Landeshauptstadt Potsdam erneut öffentliche Grünabfallsammlungen durch. Hierzu werden an festgelegten Standorten Sammelfahrzeuge der Stadtentsorgung ...

 
Facebook twitter