Navigation überspringen
Potsdam, 05.11.2015

Neue Busse für den Verkehrsbetrieb - Mehr Türen vereinfachen den Fahrgastwechsel

Acht neue Niederflurbusse werden noch in diesem Monat auf Potsdams Straßen unterwegs sein. Heute wurden die neuen Busse auf dem Betriebshof der ViP Verkehrsbetrieb Potsdam GmbH im Beisein des ViP-Aufsichtsratsvorsitzenden, Bürgermeister Burkhard Exner, des Stadtwerke-Geschäftsführers, Wilfried Böhme, des technischen Geschäftsführers der ViP, Oliver Glaser, und des kaufmännischen Geschäftsführers der ViP, Martin Grießner, feierlich durch Jürgen Popis, Verkaufsleiter der Region Ost der EvoBus GmbH, übergeben.

Bei den neuen Bussen handelt es sich um zwei Gelenkwagen des Typs MB O 530-2 G und sechs Standardwagen des Typs MB O 530-2. Rund 2,54 Millionen Euro wurden in diese Fahrzeugbeschaffung, die der modernsten Fahrzeugtechnologie entspricht, investiert. „Damit bieten wir sowohl in puncto Ökologie als auch in Sachen Fahrkomfort einen sehr hohen Standard für unsere Kunden im öffentlichen Personennahverkehr und investieren in unsere Zukunft“, so Burkhard Exner bei der heutigen Schlüsselübergabe.

Alle Busse sind voll klimatisiert und verfügen über Klapprampen für einen bequemen Einstieg für Rollstuhlfahrer oder zum Einstieg mit Kinderwagen. Die Fahrzeuge verfügen jeweils über 34 Sitz- und 27 Stehplätze sowie über eine Rollstuhl-Stellfläche im Standardbus bzw. über 51 Sitz- und 50 Stehplätze sowie zwei Rollstuhl-Stellflächen im Gelenkbus. Darüber hinaus sind die Fahrzeuge mit moderner Abgastechnik der neuesten Euro-6-Norm, ausgerüstet. „Damit wird die Schadstoffbelastung durch Busse noch einmal deutlich reduziert“, betonte Burkhard Exner.

Auch sind die neuen Busse mit jeweils einer weiteren Tür ausgestattet. So gibt es bei den Standardbussen drei statt zwei Türen und bei den Gelenkbussen vier statt wie bisher nur drei Türen. „Davon erhoffen wir uns schnellere Fahrgastwechsel und damit kürzere Standzeiten an den Haltestellen“, sagte der technische Geschäftsführer, Oliver Glaser.

Im Rahmen der Ersatzbeschaffung werden Busse aus den Jahren  2003 und 1999, die jeder rund 800.000 bis 950.000  Kilometer auf dem Tacho haben, ausgemustert. Neu sind auch die elektronischen Fahrtzielanzeigen mit weißen LED´s, die deutlich klarer Fahrtziel und Streckenhinweise anzeigen. „In Zusammenarbeit mit der Potsdamer Beratungsstelle für Sehbehinderte und Blinde konnten wir damit eine weitere Verbesserung für die Barrierefreiheit der Potsdamer Busse erreichen“ freut sich Oliver Glaser.

Potsdam, 05.11.2015

Veröffentlicht von:
Stadtwerke Potsdam GmbH

Info Potsdam Logo 2015-11-05 19:22:33 Vorherige Übersicht Nächste


1770

Das könnte Sie auch interessieren:

Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 21. bis 27. April 21.04.25 - Baustellen in den Osterferien Heinrich-Mann-Allee/ Bahnhof Rehbrücke Der Landesbetrieb Straßenwesen erneuert grundhaft die Fahrbahn über eine Länge von 100m, 50m vor und 50m hinter dem Bahnübergang ...
ABSAGE: Osterfeuer im Volkspark Potsdam

ABSAGE: Osterfeuer im Volkspark Potsdam

Sicherheit geht vor: Traditioneller Auftakt entfällt am 19. April 2025 17.04.25 - Das Osterfeuer im Volkspark Potsdam, das am Karsamstag, 19. April 2025, stattfinden sollte, kann in diesem Jahr leider nicht entzündet werden. Anhaltende Trockenheit sowie die Auflagen des Potsdamer Umweltamtes lassen eine ...
Bäderlandschaft Potsdam: Angebot und Preise werden angepasst

Bäderlandschaft Potsdam: Angebot und Preise werden angepasst

Start in die Strandbadsaison am 15. Mai 16.04.25 - Die Bäderlandschaft Potsdam (BLP) wird zum 1. Mai 2025 maßvolle Anpassungen bei einzelnen Eintrittspreisen für die Hallen- und Strandbäder vornehmen. Außerdem gibt es geringe Veränderungen beim ...
Traditionelles Osterfeuer im Volkspark Potsdam

Traditionelles Osterfeuer im Volkspark Potsdam

Mit der Bornstedter Feuerwehr am 19. April 2025 im Großen Wiesenpark 16.04.25 - Das Osterwochenende im Volkspark Potsdam beginnt mit dem traditionellen Osterfeuer. An den wärmenden Flammen treffen sich Potsdamer*innen bei Musik, Getränken und leckeren Speisen, um den Frühling stimmungsvoll zu ...
Filmpark Babelsberg: Zurück in die Zukunft

Filmpark Babelsberg: Zurück in die Zukunft

Filmpark Babelsberg und Studio Babelsberg - der legendäre Filmstandort 11.04.25 - Der Filmpark Babelsberg startet unter dem Motto „Zurück in die Zukunft“ mit voller Kraft in die neue Saison. 2025 richtet sich der Fokus ganz klar auf das, was diesen Ort berühmt gemacht hat: Die große ...

 
Facebook twitter