Navigation überspringen
Potsdam, 10.11.2021

Nachhaltig und innovativ: Resümee des 4. Potsdamer Tourismustages


Landeshauptstadt Potsdam

Am Dienstag, 9. November 2021, fand in der Schinkelhalle Potsdam der 4. Potsdamer Tourismustag statt, zu dem die PMSG Potsdam Marketing und Service GmbH gemeinsam mit der IHK Potsdam und der Landeshauptstadt Potsdam geladen hat. Etwa 100 Akteure, Multiplikatoren und Partner der Tourismuswirtschaft, unter anderem Potsdamer Hoteliers und Freizeitanbieter, Gästeführer, Vertreter aus den Nachbargemeinden, Kulturakteure und Mobilitätsanbieter kamen dieser Einladung nach.

In Impulsvorträgen und Workshops lag der Fokus in diesem Jahr auf ökologischen Faktoren im Kontext des Themas Nachhaltigkeit, die sich auf den Tourismus auswirken. Um als Destination attraktiv zu bleiben, müssen diese sich ändernden Rahmenbedingungen beobachtet und darauf mit einem angepassten Angebot reagiert werden.

Wie der Klimawandel den Tourismus verändert und welche Auswirkungen sich für die Destination Potsdam ergeben, stellte Thomas Dworak von „Fresh Thoughts“ vor. Julia Jung und Stefan Niemeyer vom touristischen Ideenlabor „curiopia“ widmeten sich dem Thema „Nudging und Kommunikation von Nachhaltigkeit im Tourismus“. In den anschließenden Workshops vertieften die Akteure diese Themen. Es wurde diskutiert, was Klimaschutz und Nachhaltigkeit für das eigene Angebot bedeuten und wie die Themen in die eigene Kommunikation einfließen. Ein weiterer Programmpunkt widmete sich dem MICE-Sektor und neuen Trends im Tagungsbereich. Welche Erwartungen haben Start-ups & Co. und welche Angebote erreichen diese, immer wichtiger werdende Zielgruppe?

Neben den fachlichen Impulsen standen für Raimund Jennert, Geschäftsführer der PMSG Potsdam Marketing und Service GmbH die Begegnungen und das Netzwerken mit den touristischen Partnern im Vordergrund. „Nach 22 Monaten war dies nun die erste große Veranstaltung, die wir wieder als Präsenzveranstaltung durchführen konnten. Der persönliche Austausch, die ‚Flurgespräche‘ wie auch das Get together am Schluss sind nur bedingt in den digitalen Raum übertragbar. Die direkte Begegnung hat einen neuen Wert und eine neue Wertschätzung erfahren.“

Dr. Daniel Hönow, Leiter-IHK RegionalCenter Potsdam und Potsdam-Mittelmark verwies darauf, dass mittlerweile jede dritte Neugründung in Deutschland einen engen Nachhaltigkeitsbezug hat. „Potsdams Tourismusbranche läuft diesem Trend nicht hinterher: Die mögliche Anreise per Rad, natürliche Materialien in den Innenräumen oder regionale Produkte auf dem Büfett gehören für viele Unternehmen zum Standard. Die Branche reagiert hier nicht nur auf Kundenwünsche, sondern geht voran. Das gilt auch für die Mitarbeiterbindung, die angesichts fehlender Fachkräfte das Kernthema für jeden Touristiker ist.“

Die Relevanz, die vorliegende Tourismuskonzeption kontinuierlich fortzuschreiben und an die sich ändernden Rahmenbedingungen anzupassen, betonte Dieter Jetschmannegg, Dezernent der Landeshauptstadt Potsdam. „Dabei spielt das Thema Nachhaltigkeit neben Barrierefreiheit und Digitalisierung eine zentrale Rolle. Als sogenannte Querschnittsthemen fließen diese in alle Handlungsempfehlungen und Maßnahmen ein. Diesen Prozess setzt die Landeshauptstadt Potsdam auch in diesem Jahr fort. Gemeinsam mit der PMSG werden wir die Zielstellungen kritisch evaluieren und gegebenenfalls anpassen."

Potsdam, 10.11.2021

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2021-11-10 16:44:32 Vorherige Übersicht Nächste


387

Das könnte Sie auch interessieren:

Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 21. bis 27. April 21.04.25 - Baustellen in den Osterferien Heinrich-Mann-Allee/ Bahnhof Rehbrücke Der Landesbetrieb Straßenwesen erneuert grundhaft die Fahrbahn über eine Länge von 100m, 50m vor und 50m hinter dem Bahnübergang ...
ABSAGE: Osterfeuer im Volkspark Potsdam

ABSAGE: Osterfeuer im Volkspark Potsdam

Sicherheit geht vor: Traditioneller Auftakt entfällt am 19. April 2025 17.04.25 - Das Osterfeuer im Volkspark Potsdam, das am Karsamstag, 19. April 2025, stattfinden sollte, kann in diesem Jahr leider nicht entzündet werden. Anhaltende Trockenheit sowie die Auflagen des Potsdamer Umweltamtes lassen eine ...
Bäderlandschaft Potsdam: Angebot und Preise werden angepasst

Bäderlandschaft Potsdam: Angebot und Preise werden angepasst

Start in die Strandbadsaison am 15. Mai 16.04.25 - Die Bäderlandschaft Potsdam (BLP) wird zum 1. Mai 2025 maßvolle Anpassungen bei einzelnen Eintrittspreisen für die Hallen- und Strandbäder vornehmen. Außerdem gibt es geringe Veränderungen beim ...
Traditionelles Osterfeuer im Volkspark Potsdam

Traditionelles Osterfeuer im Volkspark Potsdam

Mit der Bornstedter Feuerwehr am 19. April 2025 im Großen Wiesenpark 16.04.25 - Das Osterwochenende im Volkspark Potsdam beginnt mit dem traditionellen Osterfeuer. An den wärmenden Flammen treffen sich Potsdamer*innen bei Musik, Getränken und leckeren Speisen, um den Frühling stimmungsvoll zu ...
Filmpark Babelsberg: Zurück in die Zukunft

Filmpark Babelsberg: Zurück in die Zukunft

Filmpark Babelsberg und Studio Babelsberg - der legendäre Filmstandort 11.04.25 - Der Filmpark Babelsberg startet unter dem Motto „Zurück in die Zukunft“ mit voller Kraft in die neue Saison. 2025 richtet sich der Fokus ganz klar auf das, was diesen Ort berühmt gemacht hat: Die große ...

 
Facebook twitter