Mit der Gründungsidee gescheitert und weitergemacht: GründerTreff Potsdam lädt am 9. September zum Austausch ein
Landeshauptstadt Potsdam
In vielen Unternehmen gehören Geschichten des Scheiterns und des Sich-neu-Erfindens zu jeder Erfolgsgeschichte. Unternehmer*innen berichten, aus Niederlagen gestärkt hervorzugehen – und präsentieren danach die besseren Lösungen für die Zukunft. Aber was ist, wenn die Krise das eigene Start-up, die Gründungsidee oder das eigene Geschäftsmodell betrifft? Wie geht man mit Hürden um und was ist, wenn die Idee gut ist, nur die Finanzierung nicht funktioniert oder das Team auseinanderbricht? Wie lässt sich eine „Kultur des Scheiterns“ als langfristig zielführend etablieren und wie können Gründer*innen und Start-up-Teams aus Rückschlägen neue Energie ziehen?
Diese Fragen greift der nächste GründerTreff Potsdam am 9. September 2021 auf und lädt ab 17 Uhr zum Thema „Hingefallen, aufgestanden – und dann? Start-ups erzählen ihre Gründungsgeschichte“ ein.
In der Landeshauptstadt Potsdam gibt es seit vielen Jahren mehr Gewerbeanmeldungen als -abmeldungen. Damit steigt die Zahl der jungen Unternehmen stetig an und neue Geschäftsideen finden ihren Platz und Kund*innen. Dennoch gibt es jedes Jahr rund 1.000 Abmeldungen, deren Gründe vielfältig sind. Welche Beweggründe, persönlichen Erlebnisse und Herausforderungen, aber auch Chancen damit verbunden sind, erfährt man nur selten. Denn mögliche Fehler einzugestehen und offen darüber zu reden, ist in unserer (Gründungs-)kultur noch nicht fest verankert.
Im Rahmen der Veranstaltung werden Gründungspersönlichkeiten zu Wort kommen und erzählen, woran die Geschäftsidee und das weitere Bestehen des Unternehmens gescheitert sind. Doch viel interessanter ist: Und dann? Wie sind die Start-ups mit den Herausforderungen umgegangen, welche Strategien haben ihnen geholfen, neue Wege einzuschlagen, und wo stehen sie jetzt? Diese und weitere Fragen werden im Rahmen des GründerTreffs besprochen. Mit dabei sind Maren Wölk von der Permetex GmbH, die u. a. mit der Geschäftsidee, insektenabweisende Textilien zu entwickeln, viele Jahre erfolgreich war, und Dr. Nicolas Schauer, der als „Serial Entrepreneur“ das Start-up Metabolomic Discoveries als eines der ersten Start-ups in Golm gegründet hatte, um Stoffwechselprodukte zu analysieren. Vor dem Beginn der Veranstaltung besteht die Möglichkeit, das neue Gründungshaus GO:IN 2 im Potsdam Science Park zu besichtigen. Nach dem Talk ist Zeit zum Netzwerken und Austauschen bei einem kleinen Imbiss und Getränken vor dem Fraunhofer-Konferenzzentrum.
Die Veranstaltungsreihe GründerTreff Potsdam ist ein Angebot der Wirtschaftsförderung der Landeshauptstadt Potsdam in Kooperation mit dem Standortmanagement des Potsdam Science Parks, dem Businessplan Wettbewerb Berlin-Brandenburg (BPW), dem regionalen Lotsendienst Potsdam und den Technologie- und Gründerzentren Potsdam (TGZP).
Wegen der aktuellen Pandemiesituation wird die Anzahl der Teilnehmenden begrenzt sein und die Veranstaltung findet unter den geltenden Regeln der Umgangsverordnung statt. Eine Teilnahme ist nur nach Anmeldung möglich. Bitte melden Sie sich per E-Mail an unter gruenderforum@rathaus.potsdam.de.
Weitere Informationen finden Sie auf der Potsdamer Gründungsplattform
www.gruenden-in-potsdam.de.
Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam
