Navigation überspringen
Potsdam, 17.12.2012

Mehr als 10.000 Besucher in Friedrich-Ausstellung

Zum Ende des Jubiläumsjahres anlässlich des 300. Geburtstages Friedrich II. findet die Ausstellung "Friedrich und Potsdam - Die Erfindung (s)einer Stadt" des Potsdam Museums weiterhin großen Anklang bei den Besuchern. Seit der Eröffnung am 20. August 2012 besuchten über 10.000 Gäste die temporäre Schau sowie das umfangreiche Begleitprogramm des Museums im neuen Standort am Alten Markt. Diverse Vorträge und Konzerte, die einen direkten Bezug zu den Inhalten der Ausstellung haben, umrahmen die Sonderschau. Darüber hinaus setzen sich auch die jüngsten Besucher in Kinderworkshops mit dem Thema altersgerecht auseinander. In regelmäßigen öffentlichen Führungen, Familienführungen und Führungen für Blinde und Sehbehinderte werden den Besuchern auch Details der Ausstellung nähergebracht und interessante Aspekte ausführlich dargestellt. Zusätzlich sind aus der ganzen Bundesrepublik über 100 Führungen gebucht worden. Der wissenschaftliche Begleitband zur Ausstellung findet ebenfalls großes Interesse beim Publikum, er wurde bisher mehr als 460-mal verkauft.

Die Ausstellung im Alten Rathaus am Alten Markt ist Dienstag bis Sonntag von 10 bis 18 Uhr geöffnet, am 25. Dezember 2012 und 1. Januar 2013 ist das Haus geschlossen. Der Eintritt kostet 5 Euro, ermäßigt 3 Euro, bis 18 Jahre ist der Eintritt frei. Alle Infos und das zusätzliche Begleitprogramm finden Sie auf www.potsdam.de/potsdam-museum. Zwischen den Feiertagen sind Besucher zu folgenden Sonderführungen herzlich eingeladen: Donnerstag, 27. Dezember 2012, 16 Uhr Familienführung und Samstag, 29. Dezember 2012, 15 Uhr öffentliche Führung.

Im 300. Geburtsjahr Friedrichs II. zeigt das Potsdam Museum - Forum für Kunst und Geschichte zur Eröffnung seines neuen Museumsstandortes am Alten Markt die Sonderausstellung "Friedrich und Potsdam - Die Erfindung (s)einer Stadt". In Zusammenarbeit mit der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin Brandenburg und 22 weiteren bedeutenden Sammlungen präsentiert das Potsdam Museum den König als städtischen Bauherrn sowie als Förderer des Potsdamer Manufakturwesens. Mehr als 190 Kunstwerke - darunter Gemälde, Handzeichnungen, Skulpturen, Möbel, Fayencen und Seidenwaren veranschaulichen Potsdams Ausbau zu einer der schönsten europäischen Residenzstädte. Der Ort der Ausstellung, das 1753 bei den Baumeistern Jan Boumann und Christian Ludwig Hildebrandt in Auftrag gegebene Rathaus vis à vis der königlichen Residenz zählt zu den Höhepunkten der friderizianischen Platzgestaltung. Das neue Museumsdomizil, in dem sich die Ausstellung im Erdgeschoss über 500 Quadratmeter in fünf thematische Sektionen gliedert, zählt zu den zentralen Exponaten der Ausstellung. Hier wird erfahrbar, wie Friedrich II. Potsdam "vom elenden Nest" in eine der schönsten europäischen Residenzstädte verwandeln ließ.

Potsdam, 17.12.2012

Veröffentlicht von:
Stadtverwaltung Potsdam

Info Potsdam Logo 2012-12-17 10:57:47 Vorherige Übersicht Nächste


1902

Das könnte Sie auch interessieren:

Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 21. bis 27. April 21.04.25 - Baustellen in den Osterferien Heinrich-Mann-Allee/ Bahnhof Rehbrücke Der Landesbetrieb Straßenwesen erneuert grundhaft die Fahrbahn über eine Länge von 100m, 50m vor und 50m hinter dem Bahnübergang ...
ABSAGE: Osterfeuer im Volkspark Potsdam

ABSAGE: Osterfeuer im Volkspark Potsdam

Sicherheit geht vor: Traditioneller Auftakt entfällt am 19. April 2025 17.04.25 - Das Osterfeuer im Volkspark Potsdam, das am Karsamstag, 19. April 2025, stattfinden sollte, kann in diesem Jahr leider nicht entzündet werden. Anhaltende Trockenheit sowie die Auflagen des Potsdamer Umweltamtes lassen eine ...
Bäderlandschaft Potsdam: Angebot und Preise werden angepasst

Bäderlandschaft Potsdam: Angebot und Preise werden angepasst

Start in die Strandbadsaison am 15. Mai 16.04.25 - Die Bäderlandschaft Potsdam (BLP) wird zum 1. Mai 2025 maßvolle Anpassungen bei einzelnen Eintrittspreisen für die Hallen- und Strandbäder vornehmen. Außerdem gibt es geringe Veränderungen beim ...
Traditionelles Osterfeuer im Volkspark Potsdam

Traditionelles Osterfeuer im Volkspark Potsdam

Mit der Bornstedter Feuerwehr am 19. April 2025 im Großen Wiesenpark 16.04.25 - Das Osterwochenende im Volkspark Potsdam beginnt mit dem traditionellen Osterfeuer. An den wärmenden Flammen treffen sich Potsdamer*innen bei Musik, Getränken und leckeren Speisen, um den Frühling stimmungsvoll zu ...
Filmpark Babelsberg: Zurück in die Zukunft

Filmpark Babelsberg: Zurück in die Zukunft

Filmpark Babelsberg und Studio Babelsberg - der legendäre Filmstandort 11.04.25 - Der Filmpark Babelsberg startet unter dem Motto „Zurück in die Zukunft“ mit voller Kraft in die neue Saison. 2025 richtet sich der Fokus ganz klar auf das, was diesen Ort berühmt gemacht hat: Die große ...

 
Facebook twitter