Navigation überspringen
Potsdam, 24.02.2022

Masterplan Am Schlaatz startet in nächste Beteiligungsphase


Erste Dialogrunde mit Bürgern, Planern und Jury am Montag, 28. Februar

Unter dem Titel „Schlaatz_2030“ hat ein Preisgericht aus Fachleuten im Januar 2022 die drei besten Vorschläge für die Zukunft des Stadtteils ausgewählt. Nun gehen die Entwürfe in die nächste Runde. Die Schlaatzerinnen und Schlaatzer haben in der ersten Dialogrunde am Montag, 28. Februar, von 18.30 bis 20.30 Uhr die Möglichkeit, ihre Fragen und Anregungen zu den Planungen direkt mit den Planerinnen, Planern und der Jury zu besprechen. Die drei Planungsteams sind:

  • bauchplan ).(  Stadtplanung und Landschaftsarchitekten | München, Wien, Köln
  • AG.URBAN | Berlin und hutterreimann landschaftsarchitektur | Berlin
  • Octagon Architekturkollektiv | Leipzig und GM013 Landschaftsarchitektur | Berlin

Die Veranstaltung bildet die erste von insgesamt drei Dialogrunden mit der Öffentlichkeit. Alle Bewohnerinnen und Bewohner sind eingeladen, sich einzubringen. Ziel ist es, gemeinsam den Stadtteil weiterzuentwickeln – sozialverträglich und nachhaltig. Im Dialog zwischen Bewohnerinnen und Bewohnern, Wohnungsunternehmen, Stadtteilakteuren, Verwaltung und Politik mit den Planungsteams sollen die Entwürfe bis Mitte des Jahres schrittweise überarbeitet werden.

Bereits Anfang Dezember und zuletzt im Januar wurden die Entwürfe im Bürgerhaus am Schlaatz ausgestellt und die Meinungen der Bürgerinnen und Bürger durch das das Planlabor mit Sitz am Falkenhorst 17, eine eigens für den Schlaatz geschaffene Anlaufstelle für Beteiligung, gesammelt und den Planungsbüros übergeben.

Die Weiterentwicklung des Stadtteils Am Schlaatz ist das größte Umbauprojekt Potsdams. Beim Dialog anwesend werden auch die Vertreter des Bündnisses Am Schlaatz sein: Potsdams Beigeordneter für Stadtentwicklung, Bauen, Wirtschaft und Umwelt, Bernd Rubelt, die Beigeordnete für Ordnung, Sicherheit, Soziales und Gesundheit, Brigitte Meier, sowie die Geschäftsführer und Vorstände der Wohnungsunternehmen des Arbeitskreises Stadtspuren.

Die Veranstaltung findet aufgrund der Hygienevorschriften online statt. Die Gewinner des im Januar abgeschlossenen Wettbewerbs stellen von 18.30 bis 20.30 Uhr den BewohnerInnen für Fragen und Ideenaustausch zur Weiterentwicklung ihres Stadtteils zur Verfügung. Bereits ab 15 Uhr wird die Veranstaltung online übertragen. Es gibt zudem begrenzte Plätze vor Ort im Friedrich-Reinsch-Haus Am Milanhorst und im Projektraum Erlenhof 32 Am Schlaatzer Markt.

Weitere Informationen sowie der Link zur Live-VeranstaltungPotsdam, 24.02.2022

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2022-02-24 16:45:50 Vorherige Übersicht Nächste


487

Das könnte Sie auch interessieren:

Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 21. bis 27. April 21.04.25 - Baustellen in den Osterferien Heinrich-Mann-Allee/ Bahnhof Rehbrücke Der Landesbetrieb Straßenwesen erneuert grundhaft die Fahrbahn über eine Länge von 100m, 50m vor und 50m hinter dem Bahnübergang ...
ABSAGE: Osterfeuer im Volkspark Potsdam

ABSAGE: Osterfeuer im Volkspark Potsdam

Sicherheit geht vor: Traditioneller Auftakt entfällt am 19. April 2025 17.04.25 - Das Osterfeuer im Volkspark Potsdam, das am Karsamstag, 19. April 2025, stattfinden sollte, kann in diesem Jahr leider nicht entzündet werden. Anhaltende Trockenheit sowie die Auflagen des Potsdamer Umweltamtes lassen eine ...
Bäderlandschaft Potsdam: Angebot und Preise werden angepasst

Bäderlandschaft Potsdam: Angebot und Preise werden angepasst

Start in die Strandbadsaison am 15. Mai 16.04.25 - Die Bäderlandschaft Potsdam (BLP) wird zum 1. Mai 2025 maßvolle Anpassungen bei einzelnen Eintrittspreisen für die Hallen- und Strandbäder vornehmen. Außerdem gibt es geringe Veränderungen beim ...
Traditionelles Osterfeuer im Volkspark Potsdam

Traditionelles Osterfeuer im Volkspark Potsdam

Mit der Bornstedter Feuerwehr am 19. April 2025 im Großen Wiesenpark 16.04.25 - Das Osterwochenende im Volkspark Potsdam beginnt mit dem traditionellen Osterfeuer. An den wärmenden Flammen treffen sich Potsdamer*innen bei Musik, Getränken und leckeren Speisen, um den Frühling stimmungsvoll zu ...
Filmpark Babelsberg: Zurück in die Zukunft

Filmpark Babelsberg: Zurück in die Zukunft

Filmpark Babelsberg und Studio Babelsberg - der legendäre Filmstandort 11.04.25 - Der Filmpark Babelsberg startet unter dem Motto „Zurück in die Zukunft“ mit voller Kraft in die neue Saison. 2025 richtet sich der Fokus ganz klar auf das, was diesen Ort berühmt gemacht hat: Die große ...

 
Facebook twitter