Navigation überspringen
Potsdam, 20.02.2009

Literatur und Film Tagung an der Universität Potsdam

20.02.2009 - Zum Thema "Literatur und Film - Neue Perspektiven auf eine alte Konstellation?" findet am 26. und 27. Februar 2009 eine Tagung an der Universität Potsdam statt. Medienwissenschaftler, Filmwissenschaftler und Germanisten aus ganz Deutschland diskutieren aktuelle Forschungsergebnisse.

Die Frage nach der Verfilmbarkeit von Literatur stand lange Zeit auf der Tagesordnung der in Richtung Medienwissenschaft sich öffnenden Philologien der 1980er Jahre. Dabei ging es insbesondere um Fragen des Wertes und der Wertung. So befassten sich die Wissenschaftler damit, ob der Film durch eine literarische Vorlage an Wert gewinnt oder die Verfilmung das Original trifft. Inzwischen beschäftigen sich die Forscher mit neuen Problemstellungen, etwa welche Transformationen der Medienwechsel mit sich bringt oder mit der These vom neuen Medium, das ein altes immer zum Inhalt hat. Auf der Tagung werden die Wissenschaftler an Film- und Literaturbeispielen erörtern, ob der Gedanke an die Verfilmbarkeit von Literatur die Tatsache verdeckt, dass der Film an die Stelle der Literatur getreten ist.


Donnerstag, 26. Februar 2009, 10.15 Uhr bis Freitag, 27. Februar 2009
Universitätskomplex Am Neuen Palais, Haus 8, Räume 60 und 61

Potsdam, 20.02.2009

Veröffentlicht von:
Universität Potsdam

Info Potsdam Logo 2009-02-20 08:12:27 Vorherige Übersicht Nächste


1620

Das könnte Sie auch interessieren:

GO:UP – Innovationscampus Golm gestartet

GO:UP – Innovationscampus Golm gestartet

07.05.18 - „GO:UP“ heißt es ab sofort auf dem Campus Golm der Universität Potsdam. Unter diesem Motto ist das gleich lautende Innovationsprojekt im Rahmen der Bund-Länder-Initiative „Innovative ...
Roboter programmieren und die Welt retten – Uni Potsdam beteiligt sich am Zukunftstag 2018

Roboter programmieren und die Welt retten – Uni Potsdam beteiligt sich am Zukunftstag 2018

24.04.18 - Rund 110 Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 7 bis 9 erwartet die Universität Potsdam am 26. April beim diesjährigen Zukunftstag auf dem Campus Golm und auf dem Campus Griebnitzsee. Die Jugendlichen ...
Förderprogramm „Innovative Hochschulen“ stärkt Wissenschaftsstandort Potsdam-Golm

Förderprogramm „Innovative Hochschulen“ stärkt Wissenschaftsstandort Potsdam-Golm

05.07.17 - Die Universität Potsdam erhält für das Projekt GO:UP im Rahmen des Förderprogramms „Innovative Hochschulen“ in den kommenden fünf Jahren etwa 7 Millionen Euro aus dem ...
Neuausrichtung des Standortmanagements im Wissenschaftspark Golm

Neuausrichtung des Standortmanagements im Wissenschaftspark Golm

21.06.17 - Die Landeshauptstadt und die Universität Potsdam haben sich zum Ziel gesetzt, den Wissenschaftspark Potsdam-Golm in den nächsten zehn Jahren zu einem international wettbewerbsfähigen Innovationsstandort ...
Was ist Würde? – 11. Potsdamer Lateintag

Was ist Würde? – 11. Potsdamer Lateintag

21.09.15 - Bereits zum elften Mal veranstaltet die Klassische Philologie unter Leitung von Prof. Dr. Ursula Gärtner den Potsdamer Lateintag. 500 Schüler und Lehrer aus Brandenburg und Berlin werden am 25. September auf dem Campus ...

 
Facebook twitter