Navigation überspringen
Potsdam, 21.01.2021

Landeshauptstadt überarbeitet Verordnung über Naturdenkmale


Bürgerinnen und Bürger können neue Naturdenkmale vorschlagen

Die Landeshauptstadt Potsdam überarbeitet die Verordnung über die Naturdenkmale in der Landeshauptstadt. Aus der bestehenden Verordnung aus dem Jahr 2005 bestehen bereits einige Naturdenkmale (Bäume) aus Altersgründen nicht mehr. An dem Verfahren möchte die Verwaltung gern die Potsdamerinnen und Potsdamer beteiligen. So können bis zum 28. Februar 2021 Vorschläge für neue Naturdenkmale gemacht werden.

Nach § 28 Bundesnaturschutzgesetz sind Naturdenkmäler Einzelschöpfungen der Natur oder Flächen bis zu fünf Hektar, für die ein besonderer Schutz erforderlich ist. Dieser Schutz wird dann durch die rechtsverbindliche Festsetzung gewährleistet. Diese außergewöhnlichen Einzelschöpfungen der Natur sind in der Landeshauptstadt sowohl Bäume als auch kleinere linienartige Baumreihen und Flächen sowie einige bekannte Findlinge. Insgesamt gibt es 57 Naturdenkmale (53 Gehölze und vier Findlinge) auf dem Gebiet der Landeshauptstadt. Die Schutzwürdigkeit ergibt sich aus wissenschaftlichen, naturgeschichtlichen oder landeskulturellen Gründen bzw. wegen ihrer Seltenheit, Eigenart und Schönheit. Eine Übersicht und weiterführende Informationen zu den einzelnen Naturdenkmalen in Potsdam gibt es online unter www.potsdam.de/naturdenkmale.

Einwohnerinnen und Einwohner der Landeshauptstadt Potsdam werden nun gebeten, Hinweise und Vorschläge für die Neuausweisung von Naturdenkmälern abzugeben: Welche Bäume, geologische Schöpfungen und ähnliches von besonderem, außergewöhnlichem Wert lassen sich in den unterschiedlichen Stadt- und Ortsteilen entdecken? Hinweise und Vorschläge können an die Untere Naturschutzbehörde der Landeshauptstadt Potsdam bis zum 28. Februar 2021 gerichtet werden.
•    postalisch an: Landeshauptstadt Potsdam, Bereich Umwelt und Natur, Friedrich-Ebert-Straße 79/81, 14469 Potsdam
•    per E-Mail an: umwelt-natur@rathaus.potsdam.de
•    über das Maerker-Plus Portal Potsdam: www.potsdam.de/VorschlagNaturdenkmal.  

Die dann zu treffende Auswahl für die Erarbeitung des Entwurfes der Verordnung wird sich sowohl an dem oben genannten rechtlichen Rahmen als auch an anderen Kriterien, wie räumlicher Verteilung im Stadtgebiet, Artenspektrum und ähnlichem orientieren. Im Zuge der konkreten Neufassung wird es eine nochmal eine formale öffentliche Beteiligung geben.

 

Potsdam, 21.01.2021

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2021-01-21 11:13:19 Vorherige Übersicht Nächste


737

Das könnte Sie auch interessieren:

Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 21. bis 27. April 21.04.25 - Baustellen in den Osterferien Heinrich-Mann-Allee/ Bahnhof Rehbrücke Der Landesbetrieb Straßenwesen erneuert grundhaft die Fahrbahn über eine Länge von 100m, 50m vor und 50m hinter dem Bahnübergang ...
ABSAGE: Osterfeuer im Volkspark Potsdam

ABSAGE: Osterfeuer im Volkspark Potsdam

Sicherheit geht vor: Traditioneller Auftakt entfällt am 19. April 2025 17.04.25 - Das Osterfeuer im Volkspark Potsdam, das am Karsamstag, 19. April 2025, stattfinden sollte, kann in diesem Jahr leider nicht entzündet werden. Anhaltende Trockenheit sowie die Auflagen des Potsdamer Umweltamtes lassen eine ...
Bäderlandschaft Potsdam: Angebot und Preise werden angepasst

Bäderlandschaft Potsdam: Angebot und Preise werden angepasst

Start in die Strandbadsaison am 15. Mai 16.04.25 - Die Bäderlandschaft Potsdam (BLP) wird zum 1. Mai 2025 maßvolle Anpassungen bei einzelnen Eintrittspreisen für die Hallen- und Strandbäder vornehmen. Außerdem gibt es geringe Veränderungen beim ...
Traditionelles Osterfeuer im Volkspark Potsdam

Traditionelles Osterfeuer im Volkspark Potsdam

Mit der Bornstedter Feuerwehr am 19. April 2025 im Großen Wiesenpark 16.04.25 - Das Osterwochenende im Volkspark Potsdam beginnt mit dem traditionellen Osterfeuer. An den wärmenden Flammen treffen sich Potsdamer*innen bei Musik, Getränken und leckeren Speisen, um den Frühling stimmungsvoll zu ...
Filmpark Babelsberg: Zurück in die Zukunft

Filmpark Babelsberg: Zurück in die Zukunft

Filmpark Babelsberg und Studio Babelsberg - der legendäre Filmstandort 11.04.25 - Der Filmpark Babelsberg startet unter dem Motto „Zurück in die Zukunft“ mit voller Kraft in die neue Saison. 2025 richtet sich der Fokus ganz klar auf das, was diesen Ort berühmt gemacht hat: Die große ...

 
Facebook twitter