Landeshauptstadt Potsdam modernisiert den Zahlungsverkehr
03.06.2009 - Die Stadtkasse der Landeshauptstadt wickelt ihren baren Zahlungsverkehr seit gestern über einen zentralen Kassenautomaten ab. Der Kassenautomat löst die bisher geführte Barkasse ab. Der Automat befindet sich im Stadthaus der Landeshauptstadt Potsdam (Friedrich-Ebert-Str. 79/81) gegenüber dem Bürgerservice.
Bürger können dort selbstständig Einzahlungen durchführen; z.B. die Bezahlung von Steuern oder Verwarngeldern, den sog. „Knöllchen". Die Abwicklung des Zahlungsverkehrs erfolgt schnell und einfach. Der Einzahler bedient den Kassenautomaten über einen berührungsempfindlichen Bildschirm. Die Handhabung ist unkompliziert, da über das Display des Kassenautomaten die Bedienerführung erfolgt und der aktuelle Bearbeitungsstand stets angezeigt wird. Zur Verfügung steht die Möglichkeit der Zahlung mittels Banknoten und Münzen oder per Debitkarte (der sogenannten EC-Karte). Im Zuge des Einzahlvorganges kann sich der Einzahler entscheiden, welche Zahlungsart er nutzen möchte. Falls für die Einzahlung nicht das passendes Kleingeld zur Verfügung steht, zahlt der Kassenautomat natürlich das entsprechende Wechselgeld aus.
Im Rahmen der Selbstbedienungsfunktion können folgende garantierten Betriebszeiten für Einzahlungen am Kassenautomaten in Anspruch genommen werden:
Montag, Mittwoch, Donnerstag 08:00 - 17:00 Uhr
Dienstag 08:00 - 18:00 Uhr
Freitag 0 08:00 - 14:00 Uhr
Durch diese Modernisierung sind Einzahlungen auch außerhalb der üblichen Sprechzeiten der Stadtverwaltung möglich. Wartezeiten werden auf ein Minimum reduziert. Bei Störungen oder Handhabungsproblemen steht während dieser Zeiten ein Mitarbeiter der Stadtkasse zur Verfügung, der über ein neben dem Automaten angebrachtes Telefon direkt erreichbar ist.
Bei Auszahlungen geht der Zahlungsempfänger mit dem Auszahlungsbeleg vom Fachbereich (z.B. dem Jugendamt) zur Stadtkasse. Dort erstellen die Mitarbeiter der Stadtkasse eine Kassenkarte. Die Kassenkarte ist eine Plastikkarte in Form einer EC - Karte. Auf dieser Karte wird der Auszahlungsbetrag gespeichert und von einem weiteren Mitarbeiter der Stadtkasse bestätigt. Dem Bürger wird die Kassenkarte ausgehändigt. Er geht damit zum Automaten. Die Kassenkarte wird in den Automaten gesteckt und der Zahlungsempfänger bekommt seinen Betrag ausgezahlt.
Für die Vorbereitung von Auszahlungen können die regulären Sprechzeiten der Landeshauptstadt Potsdam in Anspruch genommen werden.
Bei jeder Zahlung (Einzahlungen und Auszahlungen) druckt der Kassenautomat eine zahlungsbegründende Quittung, die den Nachweis der Zahlung erbringt.
Veröffentlicht von:
Stadtverwaltung Potsdam
