Navigation überspringen
Potsdam, 19.04.2013

Land unterstützt Begegnung mit Zeitzeugen des Nationalsozialismus

Überlebende aus verschiedenen Ländern werden am kommenden Sonntag (21. April) anlässlich des 68. Jahrestages der Befreiung des Frauen-Konzentrationslagers Ravensbrück an der Gedenkveranstaltung und der Eröffnung der neuen Hauptausstellung teilnehmen und von ihren persönlichen Erlebnissen und Erfahrungen berichten. Das Ministerium für Umwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz hat den Aufenthalt der Zeitzeugen mit rund 12.300 Euro (Konzessionsabgabe Lotto) unterstützt.

„Es ist uns wichtig, dass Zeitzeuginnen und Zeitzeugen unabhängig von ihrer finanziellen Situation die Gelegenheit haben, an der Gedenkveranstaltung teilzunehmen und über ihre schrecklichen Erfahrungen während der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft zu berichten“, so Ministerin Anita Tack, die ebenfalls an der Gedenkveranstaltung teilnehmen wird. 

Die Eröffnung der neuen Ausstellung bietet die einmalige Gelegenheit für Begegnungen der jüngeren Generation mit Zeitzeugen an historischem Ort. Gerade die originalen Leihgaben aus dem persönlichen Besitz der Frauen, Männer und Kinder bieten einen Anknüpfungspunkt für persönliche Berichte und Erläuterungen. „Wir wollen, dass die erschütternden Erlebnisse und die persönliche Lebenserfahrung weitergegeben werden und die Jugendlichen ohne jeglichen Zeitdruck mit den Überlebenden  sprechen und durch die neue Hauptausstellung gehen können“, sagte Tack. 

Die neue Hauptausstellung „Das Frauenkonzentrationslager Ravensbrück – Geschichte und Erinnerung im Rahmen des 68. Jahrestages der Befreiung des Frauen-KZ Ravensbrück“ wird am kommenden Sonntag in der Mahn- und Gedenkstätte Ravensbrück eröffnet. Zu den Exponaten gehören originale Objekte, von denen viele aus dem Besitz von Überlebenden aus aller Welt stammen.

Potsdam, 19.04.2013

Veröffentlicht von:
Ministerium für Umwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz des Landes Brandenburg (MUGV)

Info Potsdam Logo 2013-04-19 12:19:32 Vorherige Übersicht Nächste


1312

Das könnte Sie auch interessieren:

Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 21. bis 27. April 21.04.25 - Baustellen in den Osterferien Heinrich-Mann-Allee/ Bahnhof Rehbrücke Der Landesbetrieb Straßenwesen erneuert grundhaft die Fahrbahn über eine Länge von 100m, 50m vor und 50m hinter dem Bahnübergang ...
ABSAGE: Osterfeuer im Volkspark Potsdam

ABSAGE: Osterfeuer im Volkspark Potsdam

Sicherheit geht vor: Traditioneller Auftakt entfällt am 19. April 2025 17.04.25 - Das Osterfeuer im Volkspark Potsdam, das am Karsamstag, 19. April 2025, stattfinden sollte, kann in diesem Jahr leider nicht entzündet werden. Anhaltende Trockenheit sowie die Auflagen des Potsdamer Umweltamtes lassen eine ...
Bäderlandschaft Potsdam: Angebot und Preise werden angepasst

Bäderlandschaft Potsdam: Angebot und Preise werden angepasst

Start in die Strandbadsaison am 15. Mai 16.04.25 - Die Bäderlandschaft Potsdam (BLP) wird zum 1. Mai 2025 maßvolle Anpassungen bei einzelnen Eintrittspreisen für die Hallen- und Strandbäder vornehmen. Außerdem gibt es geringe Veränderungen beim ...
Traditionelles Osterfeuer im Volkspark Potsdam

Traditionelles Osterfeuer im Volkspark Potsdam

Mit der Bornstedter Feuerwehr am 19. April 2025 im Großen Wiesenpark 16.04.25 - Das Osterwochenende im Volkspark Potsdam beginnt mit dem traditionellen Osterfeuer. An den wärmenden Flammen treffen sich Potsdamer*innen bei Musik, Getränken und leckeren Speisen, um den Frühling stimmungsvoll zu ...
Filmpark Babelsberg: Zurück in die Zukunft

Filmpark Babelsberg: Zurück in die Zukunft

Filmpark Babelsberg und Studio Babelsberg - der legendäre Filmstandort 11.04.25 - Der Filmpark Babelsberg startet unter dem Motto „Zurück in die Zukunft“ mit voller Kraft in die neue Saison. 2025 richtet sich der Fokus ganz klar auf das, was diesen Ort berühmt gemacht hat: Die große ...

 
Facebook twitter