Navigation überspringen
Potsdam, 19.01.2012

Konzept für Potsdamer Jugendtreff "clubmitte" vorgestellt

Die Mitglieder des Jugendhilfeausschusses werden sich in ihrer Sitzung am 19. Januar mit dem Handlungskonzept des Jugendtreffs "clubmitte" beschäftigen. Von der insolvenzbedingten Schließung des Lindenpark-e.V.-Standortes Schlossstraße 13 im April 2008 war neben dem "Spartacus"-Club beziehungsweise e.V. auch der Jugendklub "S 13" betroffen. Trotz intensiver Bemühungen seitens der Stadt und des neuen Einrichtungsträgers Stiftung Sozialpädagogisches Institut Walter May (SPI) sowie Engagements und Flexibilität der beiden Klubmitarbeiterinnen konnte in der Potsdamer Innenstadt kein adäquater Ersatzstandort für eine offene Kinder- und Jugendfreizeiteinrichtung gefunden werden. Mitte 2010 musste auch das Provisorium in der Berliner Straße 146 geschlossen werden.

Bezug nehmend auf die AJKP-Forderungen vom 25. Januar 2009 war die Herrichtung eines Domizils für den Jugendklub "S13" ein wesentlicher Bestandteil der Umsetzung des 10plus-Punkte-Planes. Allerdings zeigten bereits die "Klub Innenstadt / S 13"-Eröffnung am 13. Mai 2011, stärker jedoch noch die folgenden sieben Monate intensiver Aufbauarbeit, dass der jetzige Standort kein Ersatz für die einstige "S 13"-Klientel darstellen kann, weil diese innerhalb von mehr als dreieinhalb Jahren Klubprovisorium schlichtweg abhanden gekommen war.

Insofern ist die Kinder- und Jugendfreizeiteinrichtung "clubmitte" durch ihre Entstehungsgeschichte, Standortentscheidung und -lage auf dem freiLand-Areal kein S-13-Nachfolger, sondern bildet einen konzeptionell-inhaltlichen Neuanfang mit Experimentalcharakter. Letzterer ergibt sich zum einen aus der Einbettung in das zunächst zeitlich befristete und vom Umfang her eingeschränkte freiLand-Modellprojekt sowie durch den Versuch der Etablierung eines Jugendhilfe-Angebotes in einem Jugendkultur-Kontext - mit unterschiedlichen Zielstellungen, Zielgruppen und Arbeitsweisen. Zum anderen liegt der "clubmitte" im Schnittpunkt dreier Sozialräume sowie fernab der nächsten Bildungseinrichtungen und richten sich dessen Angebote somit an junge Menschen verschiedener Sozialräume und nicht nur der Innenstadt.

Das von der Stiftung SPI vorgelegte Einrichtungskonzept trägt den vorgenannten Umständen inhaltlich Rechnung und ist zudem längerfristig angelegt. Allerdings soll der Jugendhilfeausschuss diesem zunächst nur für das Jahr 2012 zustimmen und über dessen mögliche Fortschreibung oder Präzisierung bzw. entsprechende Alternativen am Jahresende erneut entscheiden - je nach Umsetzungsstand und -perspektiven des Stiftung-SPI-Experimentes "clubmitte" im freiLand.

Potsdam, 19.01.2012

Veröffentlicht von:
Stadtverwaltung Potsdam

Info Potsdam Logo 2012-01-19 11:43:17 Vorherige Übersicht Nächste


2036

Das könnte Sie auch interessieren:

Verkehrsprognose vom 11. bis 17. Juni

Verkehrsprognose vom 11. bis 17. Juni

10.06.18 - Friedrich-Engels-Straße Ab Montag beginnt die Sanierung der Busspur der Friedrich-Engels-Straße. In Richtung Lange Brücke bleibt zwischen östlicher Ausfahrt Hauptbahnhof und Gleisquerung nur eine Fahrspur ...
Flaniermeile, Boulevard oder etwas von beidem?

Flaniermeile, Boulevard oder etwas von beidem?

10.06.18 - In einem Werkstattverfahren möchte die Landeshauptstadt Potsdam mit interessierten Bürgerinnen und Bürgern über die zukünftige Gestaltung der Friedrich-Ebert-Straße im Abschnitt zwischen ...
Kulturbeigeordnete eröffnet 28. Potsdamer Tanztage

Kulturbeigeordnete eröffnet 28. Potsdamer Tanztage

30.05.18 - Die Beigeordnete für Bildung, Kultur und Sport, Noosha Aubel, hat heute in der Schiffbauergasse die 28. Potsdamer Tanztage eröffnet. „Die Potsdamer Tanztage sind eines der größten und ...
„Abgefahren“ - Umfrage zu öffentlichen Verkehrsmitteln gestartet

„Abgefahren“ - Umfrage zu öffentlichen Verkehrsmitteln gestartet

30.05.18 - Heute haben Manuela Neels vom Kinder- und Jugendbüro des Stadtjugendring Potsdam e.V., und Detlef Pfefferkorn vom Bereich Verkehrsentwicklung der Landeshauptstadt Potsdam und Oliver Glaser, der technische ...
Kurz und intensiv: Sommersprachkurse an der Volkshochschule

Kurz und intensiv: Sommersprachkurse an der Volkshochschule

30.05.18 - Sommerzeit ist Reisezeit. Wer fremde Sprachen spricht, erfährt bei Auslandsreisen durch Gespräche mehr über Land und Leute als im Reiseführer steht. Die Volkshochschule Potsdam (VHS) im Bildungsforum bietet im ...

 
Facebook twitter