Kommunaler Präventionsrat fördert kriminalpräventive Projekte
Landeshauptstadt Potsdam
Die Landeshauptstadt Potsdam hat eine neue Richtlinie zur Projektförderung auf eine Zuwendung in der Kommunalen Kriminalprävention erstellt. Ideen und Projekte mit präventivem Bezug können nun unterstützt werden. Durch die Förderung sollen Projekte auf dem breitgefächerten Gebiet der Kriminalprävention realisiert werden. Dazu zählen viele verschiedene Bereiche, wie beispielsweise die Jugendkriminalität, Aufklärung über Drogen, die Sicherheit im Straßenverkehr oder auch die Seniorensicherheitsberatungen. Die Projektarbeit soll Kriminalität mindern und den gesellschaftlichen Zusammenhalt stärken.
Für das laufende Jahr können Förderanträge von Institutionen, Vereinen, freien Trägern oder auch Privatpersonen, welche sich die Vorbeugung von Kriminalität zur Aufgabe gemacht haben, noch bis zum 30. September 2021 gestellt werden.
Die Vergabe der Fördermittel liegt im Ermessen des Präventionsrates unter Beachtung der Richtlinie zur Projektförderung auf eine Zuwendung in der Kommunalen Kriminalprävention der Landeshauptstadt Potsdam vom 9. Juli 2021 sowie den verfügbaren Haushaltsmitteln.
Die Förderrichtlinie sowie das Antragsformular sind hier online auf der Internetseite der Landeshauptstadt Potsdam zu finden, oder können direkt bei der Geschäftsstelle des Präventionsrates per E-Mail praeventionsrat@rathauspotsdam.de oder telefonisch unter 0331 289-1654 angefragt werden.
Potsdam, 17.08.2021Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam
