Navigation überspringen
Potsdam, 17.08.2021

Kommunaler Präventionsrat fördert kriminalpräventive Projekte


Landeshauptstadt Potsdam

Die Landeshauptstadt Potsdam hat eine neue Richtlinie zur Projektförderung auf eine Zuwendung in der Kommunalen Kriminalprävention erstellt. Ideen und Projekte mit präventivem Bezug können nun unterstützt werden. Durch die Förderung sollen Projekte auf dem breitgefächerten Gebiet der Kriminalprävention realisiert werden. Dazu zählen viele verschiedene Bereiche, wie beispielsweise die Jugendkriminalität, Aufklärung über Drogen, die Sicherheit im Straßenverkehr oder auch die Seniorensicherheitsberatungen. Die Projektarbeit soll Kriminalität mindern und den gesellschaftlichen Zusammenhalt stärken.

Für das laufende Jahr können Förderanträge von Institutionen, Vereinen, freien Trägern oder auch Privatpersonen, welche sich die Vorbeugung von Kriminalität zur Aufgabe gemacht haben, noch bis zum 30. September 2021 gestellt werden.

Die Vergabe der Fördermittel liegt im Ermessen des Präventionsrates unter Beachtung der Richtlinie zur Projektförderung auf eine Zuwendung in der Kommunalen Kriminalprävention der Landeshauptstadt Potsdam vom 9. Juli 2021 sowie den verfügbaren Haushaltsmitteln.

Die Förderrichtlinie sowie das Antragsformular sind hier online auf der Internetseite der Landeshauptstadt Potsdam zu finden, oder können direkt bei der Geschäftsstelle des Präventionsrates per E-Mail praeventionsrat@rathauspotsdam.de oder telefonisch unter 0331 289-1654 angefragt werden.

Potsdam, 17.08.2021

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2021-08-17 15:20:58 Vorherige Übersicht Nächste


452

Das könnte Sie auch interessieren:

Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 21. bis 27. April 21.04.25 - Baustellen in den Osterferien Heinrich-Mann-Allee/ Bahnhof Rehbrücke Der Landesbetrieb Straßenwesen erneuert grundhaft die Fahrbahn über eine Länge von 100m, 50m vor und 50m hinter dem Bahnübergang ...
ABSAGE: Osterfeuer im Volkspark Potsdam

ABSAGE: Osterfeuer im Volkspark Potsdam

Sicherheit geht vor: Traditioneller Auftakt entfällt am 19. April 2025 17.04.25 - Das Osterfeuer im Volkspark Potsdam, das am Karsamstag, 19. April 2025, stattfinden sollte, kann in diesem Jahr leider nicht entzündet werden. Anhaltende Trockenheit sowie die Auflagen des Potsdamer Umweltamtes lassen eine ...
Bäderlandschaft Potsdam: Angebot und Preise werden angepasst

Bäderlandschaft Potsdam: Angebot und Preise werden angepasst

Start in die Strandbadsaison am 15. Mai 16.04.25 - Die Bäderlandschaft Potsdam (BLP) wird zum 1. Mai 2025 maßvolle Anpassungen bei einzelnen Eintrittspreisen für die Hallen- und Strandbäder vornehmen. Außerdem gibt es geringe Veränderungen beim ...
Traditionelles Osterfeuer im Volkspark Potsdam

Traditionelles Osterfeuer im Volkspark Potsdam

Mit der Bornstedter Feuerwehr am 19. April 2025 im Großen Wiesenpark 16.04.25 - Das Osterwochenende im Volkspark Potsdam beginnt mit dem traditionellen Osterfeuer. An den wärmenden Flammen treffen sich Potsdamer*innen bei Musik, Getränken und leckeren Speisen, um den Frühling stimmungsvoll zu ...
Filmpark Babelsberg: Zurück in die Zukunft

Filmpark Babelsberg: Zurück in die Zukunft

Filmpark Babelsberg und Studio Babelsberg - der legendäre Filmstandort 11.04.25 - Der Filmpark Babelsberg startet unter dem Motto „Zurück in die Zukunft“ mit voller Kraft in die neue Saison. 2025 richtet sich der Fokus ganz klar auf das, was diesen Ort berühmt gemacht hat: Die große ...

 
Facebook twitter