Klartext reden und Geschlechterrollen hinterfragen
Das VHS-Programm zur 32. Brandenburgischen Frauenwoche
Am 3. März startet unter dem Motto „Gehen oder Bleiben?“ die 32. Brandenburgische Frauenwoche und am 8. März ist Internationaler Frauentag. Auch die Volkshochschule im Bildungsforum (VHS) hat für März mehrere Veranstaltungen von, über und für Frauen (und Männer) im Programm. Frei Plätze gibt es noch in folgenden Kursen:
- 3. März um 19:30 Uhr: „Die Revolution hat ein weibliches Gesicht. Die aktuelle Rolle der Frauen in Belarus“ (kostenloser Vortrag im Live-Stream)
- 4. März um 17 Uhr: "Wer sucht, findet Wege - Berufliche Neuorientierung für Frauen" (Workshop)
- 7. März um 19:30 Uhr: „Femizide. Warum Männer Frauen töten und was wir dagegen tun müssen“ (kostenloser Vortrag im Live-Stream)
- 9. März um 17:30 Uhr: "Auguste Victoria - Deutschland letzte Kaiserin" (Vortrag)
- 12. März um 9 Uhr: "Klartext reden für Frauen" (Workshop)
- 17. März um 14 Uhr: "Grandma Moses - eine Bäuerin malt den Alltag auf dem Lande" (kunsthistorischer Vortrag)
- 23. März um 17:30 Uhr: "Frauen: Die oft unsichtbare Mehrheit" (Vortrag mit Diskussion in Zusammenarbeit mit dem Frauenzentrum Potsdam e.V.)
- 26. März um 10 Uhr: "Geschlechterrollen hinterfragen - ein Workshop für Frauen" (in Zusammenarbeit mit dem Frauenzentrum Potsdam e.V.)
Für alle Veranstaltungen ist eine vorherige Anmeldung bei der VHS erforderlich. Aktuell gelten die 3 G-Regel und Maskenpflicht.
Anmeldung unter vhs.potsdam.de oder unter 0331 289-4566/-4569.
Potsdam, 02.03.2022Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam
