Navigation überspringen
Potsdam, 24.02.2022

Investition in mehr Bildungsgerechtigkeit an Potsdamer Schulen


Interaktive Präsentationstechnik für 48 Schulen // Gesamtvolumen ca. 7,8 Millionen Euro

Die Landeshauptstadt Potsdam verbessert weiter die technische Ausstattung an den städtischen Schulen und startet dazu eine Ausschreibung über interaktive Präsentationstechnik. Die Ausschreibung beschloss der Hauptausschuss gestern auf Antrag der Verwaltung. Der Gesamtinvestitionsbedarf beträgt ca. 7,8 Millionen Euro aus Haushaltsmitteln der Landeshauptstadt Potsdam und Geldern aus dem Förderprogramm DigitalPakt Schule 2019 bis 2024.

„In Zeiten der Digitalisierung ergibt sich an den Schulen ein verstärkter Bedarf an zusätzlicher interaktiver Präsentationstechnik. Die Umstellung auf interaktiven Unterricht folgt dabei neuesten lernpsychologischen Erkenntnissen für nachhaltiges Lernen und Erfahren“, sagt Oberbürgermeister Mike Schubert. „Mit der Verbesserung der technischen Ausstattung sowie einer derzeit geplanten Dienstleistungsvergabe zur Unterstützung des Supports der Schul-IT sorgen wir für gleiche Lehr- und Lernbedingungen an Potsdamer Schulen und mehr Bildungsgerechtigkeit für alle unsere Schülerinnen und Schüler.“

Die Landeshauptstadt Potsdam hat als Schulträgerin von derzeit 48 Schulen die hoheitliche Aufgabe zur Ausstattung der Potsdamer Bildungseinrichtungen. Angestoßen durch das Förderprogramm DigitalPakt Schule 2019 bis 2024 wurden die Medienentwicklungspläne der Schulen eingeholt und die technische Ausstattung gemäß medienpädagogischem Konzept evaluiert. Aktuell sind an den städtischen Schulen etwa 340 interaktive Tafelsysteme, zum größten Teil interaktive Whiteboards bzw. interaktive Beamer in den Schulen vorhanden. Dabei sind die jeweiligen technischen Anwendungsmöglichkeiten sehr unterschiedlich.

Im August 2021 hatte die Landeshauptstadt Potsdam im Treffpunkt Freizeit einen Showroom für interaktive Präsentationstechnik eingerichtet. Vertreterinnen und Vertreter der Potsdamer Schulen konnten hier die Möglichkeiten der digitalen Tafeln ausprobieren und ein Feedback zu den pädagogischen Anforderungen geben. Die daraus gewonnenen Erkenntnisse bilden eine wichtige Grundlage für die Beschaffung der interaktiven Präsentationtechnik.

Darüber hinaus verteilt die Landeshauptstadt Potsdam seit Herbst 2021 insgesamt 5700 Tablets an Potsdamer Schulen. Sie können flexibel für das Distanzlernen oder die Unterstützung des Unterrichts in den Schulen eingesetzt werden. Bereits 2664 Tablets stehen den Schülerinnen und Schülern zur Verfügung. Weitere 3036 Geräte werden bis Ende des zweiten Quartals 2022 an die Schulen ausgeliefert. Die Gesamtkosten hierfür belaufen sich auf ca. 3,56 Millionen Euro. Für die Beschaffung der Geräte konnte die Landeshauptstadt Potsdam Fördermittel aus den Förderprogrammen des Bundes zum Digitalpakt Schulen und dem Sofortausstattungsprogramm sowie Mobile Endgeräte 2 des Landes abrufen. Die Geräte sind mit der notwendigen Lernsoftware und einem Jugendschutzfilter ausgestattet. Der technische Support erfolgt zentral über die Landeshauptstadt Potsdam.

 

Potsdam, 24.02.2022

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2022-02-24 14:10:36 Vorherige Übersicht Nächste


745

Das könnte Sie auch interessieren:

Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 21. bis 27. April 21.04.25 - Baustellen in den Osterferien Heinrich-Mann-Allee/ Bahnhof Rehbrücke Der Landesbetrieb Straßenwesen erneuert grundhaft die Fahrbahn über eine Länge von 100m, 50m vor und 50m hinter dem Bahnübergang ...
ABSAGE: Osterfeuer im Volkspark Potsdam

ABSAGE: Osterfeuer im Volkspark Potsdam

Sicherheit geht vor: Traditioneller Auftakt entfällt am 19. April 2025 17.04.25 - Das Osterfeuer im Volkspark Potsdam, das am Karsamstag, 19. April 2025, stattfinden sollte, kann in diesem Jahr leider nicht entzündet werden. Anhaltende Trockenheit sowie die Auflagen des Potsdamer Umweltamtes lassen eine ...
Bäderlandschaft Potsdam: Angebot und Preise werden angepasst

Bäderlandschaft Potsdam: Angebot und Preise werden angepasst

Start in die Strandbadsaison am 15. Mai 16.04.25 - Die Bäderlandschaft Potsdam (BLP) wird zum 1. Mai 2025 maßvolle Anpassungen bei einzelnen Eintrittspreisen für die Hallen- und Strandbäder vornehmen. Außerdem gibt es geringe Veränderungen beim ...
Traditionelles Osterfeuer im Volkspark Potsdam

Traditionelles Osterfeuer im Volkspark Potsdam

Mit der Bornstedter Feuerwehr am 19. April 2025 im Großen Wiesenpark 16.04.25 - Das Osterwochenende im Volkspark Potsdam beginnt mit dem traditionellen Osterfeuer. An den wärmenden Flammen treffen sich Potsdamer*innen bei Musik, Getränken und leckeren Speisen, um den Frühling stimmungsvoll zu ...
Filmpark Babelsberg: Zurück in die Zukunft

Filmpark Babelsberg: Zurück in die Zukunft

Filmpark Babelsberg und Studio Babelsberg - der legendäre Filmstandort 11.04.25 - Der Filmpark Babelsberg startet unter dem Motto „Zurück in die Zukunft“ mit voller Kraft in die neue Saison. 2025 richtet sich der Fokus ganz klar auf das, was diesen Ort berühmt gemacht hat: Die große ...

 
Facebook twitter