Navigation überspringen
Potsdam, 01.03.2022

Innenstadt-Straßenräume neu denken: Werkstatt-Veranstaltung geplant


Landeshauptstadt Potsdam

Die erste von zwei Werkstätten zum Thema „Innenstadt – Straßenräume neu denken!“ findet am Dienstag, 29. März, um 17 Uhr als Videokonferenz statt. Der Beigeordnete für Stadtentwicklung, Bauen, Wirtschaft und Umwelt, Bernd Rubelt, lädt interessierte Potsdamerinnen und Potsdamer ein, sich anzumelden und am Verfahren zu beteiligen.
„Gemeinsam möchten wir Ideen und Maßnahmen entwickeln, wie die Straßenräume im Zentrum weiter aufgewertet werden und zu sichereren Orten der Begegnung und des Wohlfühlens gemacht werden können. Damit das gelingt, brauchen wir Ihre Ideen und Anregungen“, so der Beigeordnete.

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Werkstatt können mitdiskutieren, wie die Straßen zwischen Hegelallee und Charlottenstraße ihren Charme entfalten können und sicher für alle werden. Sowohl Interessen von Bewohnerinnen und Bewohnern als auch vom ansässigem Gewerbe soll beachtet werden, ebenso die Attraktivität für Touristinnen und Touristen. Aufbauend auf die erste Werkstatt wird es noch eine zweite Veranstaltung geben. Ziel ist ein Nutzungskonzept für das gesamte Gebiet mit detaillierten Vorschlägen für einzelne Straßenabschnitte, das bis zum Sommer ausgearbeitet werden soll. Dieser Prozess ist eingebettet in das „Leitprojekt Autofreie Innenstadt“ der Stadt Potsdam und wird durch ein Planungsbüro betreut.

Da die Zahl der Teilnehmenden für die Werkstatt am 29. März begrenzt ist, wird um eine schriftliche Anmeldung unter Stadterneuerung@Rathaus.Potsdam.de  bis zum 15. März gebeten.

Wer an der Werkstatt nicht teilnehmen möchte oder kann, kann vorab eine Nachricht mit Vorschlägen oder Anregungen einsenden an Stadterneuerung@Rathaus.Potsdam.de. Nachrichten, die bis zum 15. März eingehen, können noch für die Diskussion in der Werkstatt ausgewertet werden.

Weitere Informationen und ein Anmeldeformular sind online zu finden unter https://www.potsdam.de/kategorie/buergerbeteiligung.

In den vergangenen Jahren ist bereits einiges geschehen, um zugunsten aller den Autoverkehr im Zentrum reduzieren: Außengastronomie auf bisherigen Parkflächen, neue Fahrradabstellanlagen in der Friedich-Ebert-Straße oder die Diagonalsperre an der Jägerstraße. Potsdams Innenstadt soll noch lebenswerter werden. So geht es unter anderem aus der aktuellen Bürgerumfrage hervor. Zwei Beschlüsse der Stadtverordnetenversammlung fordern ebenfalls mehr „Nutzungsqualität im öffentlichen Raum“ und eine „Verringerung des ruhenden Verkehrs" in der Innenstadt. Bereits gesetzt sind die Verlängerung der Fußgängerzone in der Brandenburger Straße bis zum Bassinplatz und der Umbau der Friedrich-Ebert-Straße.

 

Anmeldeformular für AnregungenPotsdam, 01.03.2022

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2022-03-01 12:25:54 Vorherige Übersicht Nächste


672

Das könnte Sie auch interessieren:

Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 21. bis 27. April 21.04.25 - Baustellen in den Osterferien Heinrich-Mann-Allee/ Bahnhof Rehbrücke Der Landesbetrieb Straßenwesen erneuert grundhaft die Fahrbahn über eine Länge von 100m, 50m vor und 50m hinter dem Bahnübergang ...
ABSAGE: Osterfeuer im Volkspark Potsdam

ABSAGE: Osterfeuer im Volkspark Potsdam

Sicherheit geht vor: Traditioneller Auftakt entfällt am 19. April 2025 17.04.25 - Das Osterfeuer im Volkspark Potsdam, das am Karsamstag, 19. April 2025, stattfinden sollte, kann in diesem Jahr leider nicht entzündet werden. Anhaltende Trockenheit sowie die Auflagen des Potsdamer Umweltamtes lassen eine ...
Bäderlandschaft Potsdam: Angebot und Preise werden angepasst

Bäderlandschaft Potsdam: Angebot und Preise werden angepasst

Start in die Strandbadsaison am 15. Mai 16.04.25 - Die Bäderlandschaft Potsdam (BLP) wird zum 1. Mai 2025 maßvolle Anpassungen bei einzelnen Eintrittspreisen für die Hallen- und Strandbäder vornehmen. Außerdem gibt es geringe Veränderungen beim ...
Traditionelles Osterfeuer im Volkspark Potsdam

Traditionelles Osterfeuer im Volkspark Potsdam

Mit der Bornstedter Feuerwehr am 19. April 2025 im Großen Wiesenpark 16.04.25 - Das Osterwochenende im Volkspark Potsdam beginnt mit dem traditionellen Osterfeuer. An den wärmenden Flammen treffen sich Potsdamer*innen bei Musik, Getränken und leckeren Speisen, um den Frühling stimmungsvoll zu ...
Filmpark Babelsberg: Zurück in die Zukunft

Filmpark Babelsberg: Zurück in die Zukunft

Filmpark Babelsberg und Studio Babelsberg - der legendäre Filmstandort 11.04.25 - Der Filmpark Babelsberg startet unter dem Motto „Zurück in die Zukunft“ mit voller Kraft in die neue Saison. 2025 richtet sich der Fokus ganz klar auf das, was diesen Ort berühmt gemacht hat: Die große ...

 
Facebook twitter