Navigation überspringen
Potsdam, 03.03.2010

Innenminister Speer begrüßt Karlsruher Urteil

Brandenburgs Innenminister Rainer Speer hat das Urteil des Bundesverfassungsgerichts zur Vorratsdatenspeicherung begrüßt. „Im Zentrum der Kritik des Gerichts steht die Feststellung, dass die angegriffenen Regelungen insgesamt gegen den Grundsatz der Verhältnismäßigkeit verstoßen. Das Gericht hat sich darauf aber nicht beschränkt, sondern zugleich Wege zu einer verfassungskonformen Ausgestaltung der Speicherung und Nutzung von Telekommunikationsdaten aufgezeigt", sagte Speer in Potsdam.

Die Datenspeicherung sei aus Sicht der Verfassungsrichter nicht von vornherein verfassungswidrig, müsse aber hohen Anforderungen hinsichtlich der Verwendungszwecke, der Datensicherheit und der Transparenz genügen, erläuterte der Innenminister. Dies sei mit den jetzigen Regelungen nicht gegeben.

„Die bisherigen Regelungen gehen dem Verfassungsgericht insgesamt zu weit. Das Urteil des Gerichts ist deutlich im Ton und nachvollziehbar in der Sache. Aufgabe der Politik ist es jetzt, Regelungen zu schaffen, die die Speicherung und Nutzung von Daten zur Bekämpfung von Kriminalität ermöglichen und dabei zugleich den hohen verfassungsrechtlichen Anforderungen genügen", unterstrich Speer. Das Gericht habe in seinem Urteil klar erkennen lassen, dass es solche grundgesetzkonformen Regelungen für möglich halte und habe dazu selbst wichtige Hinweise und Anforderungen formuliert.

Potsdam, 03.03.2010

Veröffentlicht von:
Ministerium des Innern Brandenburg

Info Potsdam Logo 2010-03-03 08:48:23 Vorherige Übersicht Nächste


1373

Das könnte Sie auch interessieren:

Holzschuher und Baaske: Vorsicht mit Feuerwerkskörpern

Holzschuher und Baaske: Vorsicht mit Feuerwerkskörpern

27.12.13 - Innenminister Ralf Holzschuher und Arbeitsminister Günter Baaske rufen zu Vorsicht beim Umgang mit dem Silvesterfeuerwerk auf. Wer das neue Jahr mit Böllern und Raketen begrüßen wolle, müsse ...
Acht neue Stiftungen im Land Brandenburg

Acht neue Stiftungen im Land Brandenburg

27.12.13 - Das Innenministerium hat im zu Ende gehenden Jahr acht neuen Stiftungen bürgerlichen Rechts die Anerkennung erteilt. Das teilte das Innenministerium heute in Potsdam mit. Die Stifter brachten in die neu errichteten ...
Landesregierung erwartet steigende Asylbewerberzahlen

Landesregierung erwartet steigende Asylbewerberzahlen

17.12.13 - Die Landesregierung erwartet für das nächste Jahr weiter steigende Asylbewerberzahlen. Das geht aus einem „Bericht zur Lage der Asylsuchenden in Brandenburg“ hervor, mit dem sich das  Kabinett heute in ...
Holzschuher: NPD-Verbotsantrag ist „richtig, notwendig und konsequent“

Holzschuher: NPD-Verbotsantrag ist „richtig, notwendig und konsequent“

04.12.13 - Innenminister Ralf Holzschuher hat die Einbringung des Antrags der Bundesländer für ein NPD-Verbot als „richtig, notwendig und konsequent“ bezeichnet. „Das Ziel der NPD ist es eindeutig, die ...
Verteilungsstopp für Asylbewerber nach TBC-Fällen

Verteilungsstopp für Asylbewerber nach TBC-Fällen

21.11.13 - Die Verteilung von Asylbewerbern aus der Erstaufnahmeeinrichtung in Eisenhüttenstadt auf die Landkreise ist teilweise gestoppt worden. Das teilte der Pressesprecher des Innenministeriums, Ingo Decker, heute in Potsdam mit. ...

 
Facebook twitter