Navigation überspringen
Potsdam, 10.06.2021

Illegale Müllablagerung von Dämmwolle und Baumaterialien in Potsdam


Kosten für Entsorgung tragen alle Abfallgebührenzahler

In der Landeshauptstadt kommt es leider immer wieder zu illegalen Müllablagerungen. Neben normalem Hausmüll sind vermehrt auch wilde Sperrmüll-Ablagerungen im Stadtbild zu sehen. Nun wurden auch an mehreren Stellen größere Mengen Dämmwolle und Asbestzement entdeckt.

„Durch diese illegalen Entsorgungswege für Sperrmüll, Dämmstoffe und Baureste können Schadstoffe in Luft und Boden gelangen, die nicht nur der Natur und Umwelt, sondern auch der menschlichen Gesundheit schaden, da die Materialien nicht ordnungsgemäß entsorgt werden. Die Beseitigung erfolgt nun fachgerecht durch die Landeshauptstadt und wird am Ende von allen Gebührenzahlenden über die Abfallgebühren zu tragen sein. Wenn die Verursacher ermittelt werden können, drohen ihnen neben den Entsorgungskosten auch eine Anzeige“, sagt Lars Schmäh, kommissarischer Fachbereichsleiter Klima, Umwelt und Grünflächen.

Die Landeshauptstadt Potsdam appelliert an alle Potsdamerinnen und Potsdamer, die vorhandenen Entsorgungsmöglichkeiten der zertifizierten Entsorgungsbetriebe, zum Beispiel der Stadtentsorgung Potsdam GmbH (STEP), zu nutzen. Bei Bau- und Sanierungsmaßnahmen sollten nur Fachbetriebe beauftragt werden, die Gefahrstoffe ordnungsgemäß entsorgen, da auch der Auftraggeber bei falscher Entsorgung oder illegaler Ablagerung haftbar gemacht werden kann.

Sollten Potsdamerinnen und Potsdamer Fragen zur richtigen Entsorgung von Müll und Abfall haben, steht ihnen die Abfallberatung der Stadt (abfallberatung@rathaus.potsdam.de oder 0331-289 17 96) oder der STEP (step-potsdam.de) gern zur Verfügung.

Abfallentsorgung der Landeshauptstadt PotsdamPotsdam, 10.06.2021

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2021-06-10 12:33:58 Vorherige Übersicht Nächste


671

Das könnte Sie auch interessieren:

Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 21. bis 27. April 21.04.25 - Baustellen in den Osterferien Heinrich-Mann-Allee/ Bahnhof Rehbrücke Der Landesbetrieb Straßenwesen erneuert grundhaft die Fahrbahn über eine Länge von 100m, 50m vor und 50m hinter dem Bahnübergang ...
ABSAGE: Osterfeuer im Volkspark Potsdam

ABSAGE: Osterfeuer im Volkspark Potsdam

Sicherheit geht vor: Traditioneller Auftakt entfällt am 19. April 2025 17.04.25 - Das Osterfeuer im Volkspark Potsdam, das am Karsamstag, 19. April 2025, stattfinden sollte, kann in diesem Jahr leider nicht entzündet werden. Anhaltende Trockenheit sowie die Auflagen des Potsdamer Umweltamtes lassen eine ...
Bäderlandschaft Potsdam: Angebot und Preise werden angepasst

Bäderlandschaft Potsdam: Angebot und Preise werden angepasst

Start in die Strandbadsaison am 15. Mai 16.04.25 - Die Bäderlandschaft Potsdam (BLP) wird zum 1. Mai 2025 maßvolle Anpassungen bei einzelnen Eintrittspreisen für die Hallen- und Strandbäder vornehmen. Außerdem gibt es geringe Veränderungen beim ...
Traditionelles Osterfeuer im Volkspark Potsdam

Traditionelles Osterfeuer im Volkspark Potsdam

Mit der Bornstedter Feuerwehr am 19. April 2025 im Großen Wiesenpark 16.04.25 - Das Osterwochenende im Volkspark Potsdam beginnt mit dem traditionellen Osterfeuer. An den wärmenden Flammen treffen sich Potsdamer*innen bei Musik, Getränken und leckeren Speisen, um den Frühling stimmungsvoll zu ...
Filmpark Babelsberg: Zurück in die Zukunft

Filmpark Babelsberg: Zurück in die Zukunft

Filmpark Babelsberg und Studio Babelsberg - der legendäre Filmstandort 11.04.25 - Der Filmpark Babelsberg startet unter dem Motto „Zurück in die Zukunft“ mit voller Kraft in die neue Saison. 2025 richtet sich der Fokus ganz klar auf das, was diesen Ort berühmt gemacht hat: Die große ...

 
Facebook twitter