Navigation überspringen
Potsdam, 11.12.2016

Hinter den Kulissen: Abschluss der Reihe „Vom Drehort zum Sehort – Filme an Originalschauplätzen“ am 15. Dezember

Die beliebte Reihe „Vom Drehort zum Sehort – Filme an Originalschauplätzen“ im Rahmen der Jahreskampagne „Hinter den Kulissen“ findet am Donnerstag, den 15. Dezember 2016 um 18 Uhr ihren Abschluss mit der Vorführung des deutsch-ungarischen Spielfilms „Mephisto“ von István Szabó aus dem Jahr 1981, mit Klaus-Maria Brandauer in der Hauptrolle. Das als bester fremdsprachiger Film mit dem Oscar ausgezeichnete Drama handelt von einem Schauspieler zu Zeiten des Nationalsozialismus und der Frage, wie sich Künstler im politischen Umfeld positionieren. Szenen des Films wurden im beeindruckenden Hörsaal der Juristischen Fakultät der Universität Potsdam in Griebnitzsee gedreht, wo nächste Woche die Filmvorführung stattfindet.

Eingeführt wird der Film von Anna Luise Kiss, selbst Schauspielerin und Medienwissenschaftlerin an der Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF. Wer etwas über den Filmschauplatz Potsdam und den Dreh des Films „Mephisto“ erfahren will, ist herzlich eingeladen, die Filmvorführung zu besuchen. Mehr als 120 Filmfans haben sich bereits einen Platz für diese Veranstaltung gesichert, die letzten freien Plätze sollten von den Interessenten schnell reserviert werden. Der Eintritt ist frei, es wird jedoch um Anmeldung unter 0331-289 2016 gebeten.

In diesem Jahr gab es fünf Veranstaltungen in der Reihe „Vom Drehort zum Sehort: „Kokowääh“ im Einstein-Gymnasium im Februar; „Vater aus heiterem Himmel“ im Rathaus Potsdam im März, zu der auch der Hauptdarsteller Fritz Wepper angereist war; „Das Leben der Anderen“ auf dem Uni Campus Golm im April; „Ich war neunzehn“ in den Neuen Kammern im Oktober, bei der Hauptdarsteller Jaecki Schwarz ein bewegendes Interview zum Filmdreh gab. Im November gab es schließlich „Der „Prinz im Bärenfell“ im Pfingstberghaus mit Sabine Preuschhof, der verantwortlichen Redakteurin der ARD-Märchenreihe, innerhalb derer dieser Film gedreht wurde, sowie Nora Hickler, einer der Hauptdarstellerinnen.

 

„Die Reihe ‚Vom Drehort zum Sehort‘ hat das Echo gefunden, das wir uns gewünscht haben“, so Dr. Sigrid Sommer, Leiterin des Bereichs Marketing der Landeshauptstadt Potsdam. „Im Rahmen der Jahreskampagne 2017 ‚Stadt trifft Kirche‘ zum Reformationsjubiläum wird es weitere Filmvorführungen in Potsdam geben, so z.B. den Film ‚Luther‘ mit Joseph Fiennes und Sir Peter Ustinov aus dem Jahr 2003, den wir im Mai in der Friedrichskirche am Weberplatz in Babelsberg zeigen werden, sowie den Märchenfilm ‚Die Gänseprinzessin‘ im Oktober in der Dorfkirche Grube. Es unterstreicht, dass Potsdam eine Filmstadt ist. 2016 wurden 108 Drehgenehmigungen für 75 unterschiedliche Orte in unserer Stadt erteilt.  Deshalb widmen wir uns auch im Rahmen der Jahreskampagne ‚Stadt trifft Kirche‘ mit ausgewählten Veranstaltungen dem Thema Film.“

Potsdam, 11.12.2016

Veröffentlicht von:
Stadtverwaltung Potsdam

Info Potsdam Logo 2016-12-11 13:43:14 Vorherige Übersicht Nächste


1364

Das könnte Sie auch interessieren:

Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 21. bis 27. April 21.04.25 - Baustellen in den Osterferien Heinrich-Mann-Allee/ Bahnhof Rehbrücke Der Landesbetrieb Straßenwesen erneuert grundhaft die Fahrbahn über eine Länge von 100m, 50m vor und 50m hinter dem Bahnübergang ...
ABSAGE: Osterfeuer im Volkspark Potsdam

ABSAGE: Osterfeuer im Volkspark Potsdam

Sicherheit geht vor: Traditioneller Auftakt entfällt am 19. April 2025 17.04.25 - Das Osterfeuer im Volkspark Potsdam, das am Karsamstag, 19. April 2025, stattfinden sollte, kann in diesem Jahr leider nicht entzündet werden. Anhaltende Trockenheit sowie die Auflagen des Potsdamer Umweltamtes lassen eine ...
Bäderlandschaft Potsdam: Angebot und Preise werden angepasst

Bäderlandschaft Potsdam: Angebot und Preise werden angepasst

Start in die Strandbadsaison am 15. Mai 16.04.25 - Die Bäderlandschaft Potsdam (BLP) wird zum 1. Mai 2025 maßvolle Anpassungen bei einzelnen Eintrittspreisen für die Hallen- und Strandbäder vornehmen. Außerdem gibt es geringe Veränderungen beim ...
Traditionelles Osterfeuer im Volkspark Potsdam

Traditionelles Osterfeuer im Volkspark Potsdam

Mit der Bornstedter Feuerwehr am 19. April 2025 im Großen Wiesenpark 16.04.25 - Das Osterwochenende im Volkspark Potsdam beginnt mit dem traditionellen Osterfeuer. An den wärmenden Flammen treffen sich Potsdamer*innen bei Musik, Getränken und leckeren Speisen, um den Frühling stimmungsvoll zu ...
Filmpark Babelsberg: Zurück in die Zukunft

Filmpark Babelsberg: Zurück in die Zukunft

Filmpark Babelsberg und Studio Babelsberg - der legendäre Filmstandort 11.04.25 - Der Filmpark Babelsberg startet unter dem Motto „Zurück in die Zukunft“ mit voller Kraft in die neue Saison. 2025 richtet sich der Fokus ganz klar auf das, was diesen Ort berühmt gemacht hat: Die große ...

 
Facebook twitter