Grundstein für Gründer: Vogelsänger und Jakobs beim Baustart für Erweiterung des Technologiezentrums in Babelsberg
Brandenburgs Bauminister Jörg Vogelsänger und Potsdams Oberbürgermeister Jann Jakobs legen morgen (25. März) den Grundstein für die Erweiterung des Technologie- und Gründerzentrums. Das Infrastrukturministerium fördert das Projekt mit rund drei Millionen Euro EU- sowie Bundes- und Landesmitteln.
Die Stadt Potsdam plant einen Neubau von drei einzeln stehenden Gebäuden mit insgesamt 13 Gewerbeeinheiten mit einer jeweiligen Grundfläche von 196 Quadratmetern auf rund 8.700 Quadratmetern im Bereich der städtebaulichen Entwicklungsmaßnahme Potsdam-Babelsberg. Jede Einheit besteht aus einer Halle und einer darin abgetrennten Büro- und Sanitärfläche.
Die Finanzierung der Gesamtkosten von rund drei Millionen erfolgt aus Mitteln der städtebaulichen Entwicklungsmaßnahme Potsdam-Babelsberg mit 1,2 Millionen Euro sowie aus Mitteln des Stadtentwicklungsfonds (Darlehen) aus dem mit EU-Mitteln finanzierten Programm der nachhaltigen Stadtentwicklung mit 1,8 Millionen Euro.
Die Stadt Potsdam wird seit 1991 aus Mitteln der Städtebauförderung unterstützt. Es wurden rund 353 Millionen Euro bewilligt. Schwerpunktmäßig wird in der Stadt Potsdam das Programm Städtebaulicher Denkmalschutz eingesetzt. Seit 2007 erhält die Stadt Mittel der Europäischen Union aus dem Programm der nachhaltigen Stadtentwicklung. Damit kann die Stadt auch Projekte außerhalb der Sanierungsgebiete realisieren.
Für den Umbau des Bildungsforums, die Umgestaltung der Konrad-Wolf-Allee in Drewitz zum „Grünen Kreuz“, den Bau von Uferwegen in den Bereichen Villa Karlshagen und Speicherstadt sowie den Aufbau eines Geschäftsstraßenmanagements für die Innenstadt und für Babelsberg wurden insgesamt rund 6,7 Millionen Euro bewilligt. Die Möglichkeit der Förderung kleinerer und mittlerer Unternehmen haben 15 Unternehmen mit 126.000 Euro in Anspruch genommen.
Potsdam, 24.03.2014Veröffentlicht von:
Ministerium für Infrastruktur und Landwirtschaft
