Navigation überspringen
Potsdam, 18.02.2021

Graffiti-Zäune für Potsdamer Jugend- und Kultureinrichtungen


ILB spendet Zaunfelder an Träger und Vereine in der Landeshauptstadt

Der Vorstandsvorsitzende der Investitionsbank des Landes Brandenburg (ILB), Tillmann Stenger, hat heute im Beisein von Potsdams Beigeordneter für Bildung, Kultur, Jugend und Sport, Noosha Aubel, 85 Bauzaunfelder an Potsdamer Jugend- und Kultureinrichtungen übergeben. Die Zaunelemente sind eine Spende der ILB. Sie sollen jungen Menschen in Potsdam beispielsweise zur künstlerischen Betätigung zur Verfügung stehen. Weitere Elemente werden zur Besucherführung bei Open-Air-Veranstaltungen sowie in einer Integrationskita verwendet.

„Der Bauzaun der ILB, den wir heute an Jugend- und Kultureinrichtungen in der Landeshauptstadt übergeben, hat schon mehrfach als Projektionsfläche für Graffitikunst gedient. Bereits in der Bauphase des neuen ILB-Gebäudes an der Babelsberger Straße fand 2015 ein internationaler Graffiti-Event statt. Die Open-Air-Galerie anlässlich der EinheitsEXPO 2020 im neu gestalteten Nuthepark zeigte erneut das Interesse an dieser Kunstform. Daher haben wir uns entschlossen, die Bauzaunfelder nun endgültig den jungen Künstlerinnen und Künstlern zu übergeben, damit Potsdam bunt bleibt“, sagte der Vorstandsvorsitzende der ILB Tillmann Stenger.

„Ich freue mich, dass mit den gespendeten Bauzäunen zum Beispiel weitere legale Graffiti-Flächen geschaffen werden können und so mehr Potsdamer Kinder und Jugendliche sich in diesem Bereich künstlerisch verwirklichen können“, sagt Noosha Aubel.

Die Zaunfelder waren im Sommer 2020 zunächst für eine Freiluft-Galerie anlässlich der EinheitsEXPO von jungen Graffiti-Künsterlinnen und – Künstlern aus Potsdam und Umgebung gestaltet worden. So war eine temporäre Ausstellung zum Thema „30 Jahre Deutsche Einheit“ entlang des ILB-Standortes am Nuthepark entstanden.

Die ILB spendet die Zaun-Elemente nun an die Jugend- und Kultureinrichtungen freiLand, Lindenpark, das Stadtteilnetzwerk Potsdam West, das Theater Poetenpack, die Hoffbauer Stiftung, den Jugendfreizeitladen Golm sowie den Verein Rugby für Potsdam e.V..
Anpassen:

Potsdam, 18.02.2021

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2021-02-18 12:41:46 Vorherige Übersicht Nächste


641

Das könnte Sie auch interessieren:

Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 21. bis 27. April 21.04.25 - Baustellen in den Osterferien Heinrich-Mann-Allee/ Bahnhof Rehbrücke Der Landesbetrieb Straßenwesen erneuert grundhaft die Fahrbahn über eine Länge von 100m, 50m vor und 50m hinter dem Bahnübergang ...
ABSAGE: Osterfeuer im Volkspark Potsdam

ABSAGE: Osterfeuer im Volkspark Potsdam

Sicherheit geht vor: Traditioneller Auftakt entfällt am 19. April 2025 17.04.25 - Das Osterfeuer im Volkspark Potsdam, das am Karsamstag, 19. April 2025, stattfinden sollte, kann in diesem Jahr leider nicht entzündet werden. Anhaltende Trockenheit sowie die Auflagen des Potsdamer Umweltamtes lassen eine ...
Bäderlandschaft Potsdam: Angebot und Preise werden angepasst

Bäderlandschaft Potsdam: Angebot und Preise werden angepasst

Start in die Strandbadsaison am 15. Mai 16.04.25 - Die Bäderlandschaft Potsdam (BLP) wird zum 1. Mai 2025 maßvolle Anpassungen bei einzelnen Eintrittspreisen für die Hallen- und Strandbäder vornehmen. Außerdem gibt es geringe Veränderungen beim ...
Traditionelles Osterfeuer im Volkspark Potsdam

Traditionelles Osterfeuer im Volkspark Potsdam

Mit der Bornstedter Feuerwehr am 19. April 2025 im Großen Wiesenpark 16.04.25 - Das Osterwochenende im Volkspark Potsdam beginnt mit dem traditionellen Osterfeuer. An den wärmenden Flammen treffen sich Potsdamer*innen bei Musik, Getränken und leckeren Speisen, um den Frühling stimmungsvoll zu ...
Filmpark Babelsberg: Zurück in die Zukunft

Filmpark Babelsberg: Zurück in die Zukunft

Filmpark Babelsberg und Studio Babelsberg - der legendäre Filmstandort 11.04.25 - Der Filmpark Babelsberg startet unter dem Motto „Zurück in die Zukunft“ mit voller Kraft in die neue Saison. 2025 richtet sich der Fokus ganz klar auf das, was diesen Ort berühmt gemacht hat: Die große ...

 
Facebook twitter