Navigation überspringen
Potsdam, 28.10.2021

Gesund leben: Themenwoche im Bildungsforum Potsdam


Landeshauptstadt Potsdam

Im „klügsten Haus der Stadt“, dem Bildungsforum, dreht es sich vom 6. bis zum 19. November 2021 um alles, was nötig ist, um gesund zu leben. Die Themenwoche „Gesund leben“ bietet allen Teilnehmenden in interessanten Vorträgen und Diskussionen spannende Einblicke in unterschiedliche Themengebiete rund um die körperliche und seelische Gesundheit des Menschen.

Während des gesamten Zeitraumes können Besucherinnen und Besucher in der Stadt- und Landesbibliothek eine Themeninsel mit einer Auswahl an Büchern und Medien nutzen, um sich zu der Thematik inspirieren zu lassen.
 
Am 10. November laden die Wissenschaftsjournalisten Rainer Kurlemann und Alexander Mäder im Rahmen der Reihe „Puls der Zeit“ zu einer ungewöhnlichen Diskussion über die Zukunft unseres Essens ein, bei der das Publikum Stellung beziehen, aber auch Streitpunkte herausarbeiten muss. Bei „Puls der Zeit" kommen Journalistinnen und Journalisten aus den Reihen der mit dem Grimme Online Award ausgezeichneten „RiffReporter“ mit den Besuchern ins Gespräch, um mit ihnen über wichtige Fragen unserer Gesellschaft und ihre Recherchen zu diskutieren.

Dr. Gesine Dörr, Chefärztin der Klinik für Innere Medizin am St. Josefs-Krankenhaus und Ärztliche Direktorin der Klinik, spricht in ihrem Vortrag am 11. November über Herz-Kreislauf-Erkrankungen bei Frauen und darüber, wie das Geschlecht einen Einfluss auf unsere Gesundheit hat. Sie geht dabei auf die unterschiedlichen Symptome, Therapien und Risikofaktoren ein.

Zimt und Zucker sind nicht so unscheinbar, wie man vermutet. Die Dozentin Gabriele Ristow klärt am 12. November über sie auf und überrascht mit ungewöhnlichen Fakten über beide Gewürze. Zur Verwendung als Heilpflanze bis hin zur besonderen Hautpflege, diese beiden Zutaten sind echte Wunderwaffen.

Mit vier Angeboten geht es am 13. November weiter. Jacqueline Delius, Psychologin und Heilpraktikerin, zeigt ab 10 Uhr in ihrem Kurs Methoden, die dem Körper dabei helfen, sich zu entspannen. Diese Übungen lassen sich perfekt in den Alltag einbauen. Ein positives Mindset ist aber auch hier besonders wichtig. Der Kurs zeigt auch, wie man destruktive Gedanken in aufbauende Gedanken umwandelt.

Die Kraft positiver Gefühle ist groß. Die Diplom-Psychologin Maike Baumann geht in ihrem Vortrag um 11 Uhr auf das Wohlbefinden und die Lebenszufriedenheit der Menschen ein. Sie zeigt aktuelle Forschungsergebnisse zum Thema Wertschätzung und erklärt praktische Möglichkeiten der Umsetzung.

Millionen Menschen weltweit leiden unter chronischen Schmerzen. Dr. med. Holger Joswig, Oberarzt der Klinik für Neurochirurgie am Klinikum Ernst von Bergmann, erläutert in seinem Vortrag ab 13 Uhr, wie die Neurochirurgie Erfolge bei der Behandlung chronischer Schmerzpatienten erzielt.

Prof. Dr. Annette Gerstenberg von der Universität Potsdam präsentiert in ihrem Vortrag um 15 Uhr Ergebnisse von Forschungen rund um die Kommunikation im Alter. Wie trägt Sprache zum Zusammenhalt einer Generation bei? Wie wird der gesellschaftliche Sprachgebrauch erlebt? Auf all diese Fragen wird im Vortrag eine Antwort gefunden.

Burn-out - ein Wort, das für viele ein Tabuthema ist. Dr. med. Vsevolod Silov, Chefarzt der Abteilung für Psychosomatik und Psychotherapie im Johanniter-Krankenhaus Treuenbrietzen, beleuchtet in seinem Vortrag am 18. November, wie man diese schwierige Lebenssituation meistern kann und wie man aus ihr stärker hervortritt.

Das Programm der Themenwoche ist unter https://www.bildungsforum-potsdam.de/gesund-leben zu finden. Alle Veranstaltungen finden gemäß den Hygienevorschriften der aktuellen Umgangsverordnung des Landes Brandenburg statt.

 

Potsdam, 28.10.2021

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2021-10-28 17:21:07 Vorherige Übersicht Nächste


456

Das könnte Sie auch interessieren:

Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 21. bis 27. April 21.04.25 - Baustellen in den Osterferien Heinrich-Mann-Allee/ Bahnhof Rehbrücke Der Landesbetrieb Straßenwesen erneuert grundhaft die Fahrbahn über eine Länge von 100m, 50m vor und 50m hinter dem Bahnübergang ...
ABSAGE: Osterfeuer im Volkspark Potsdam

ABSAGE: Osterfeuer im Volkspark Potsdam

Sicherheit geht vor: Traditioneller Auftakt entfällt am 19. April 2025 17.04.25 - Das Osterfeuer im Volkspark Potsdam, das am Karsamstag, 19. April 2025, stattfinden sollte, kann in diesem Jahr leider nicht entzündet werden. Anhaltende Trockenheit sowie die Auflagen des Potsdamer Umweltamtes lassen eine ...
Bäderlandschaft Potsdam: Angebot und Preise werden angepasst

Bäderlandschaft Potsdam: Angebot und Preise werden angepasst

Start in die Strandbadsaison am 15. Mai 16.04.25 - Die Bäderlandschaft Potsdam (BLP) wird zum 1. Mai 2025 maßvolle Anpassungen bei einzelnen Eintrittspreisen für die Hallen- und Strandbäder vornehmen. Außerdem gibt es geringe Veränderungen beim ...
Traditionelles Osterfeuer im Volkspark Potsdam

Traditionelles Osterfeuer im Volkspark Potsdam

Mit der Bornstedter Feuerwehr am 19. April 2025 im Großen Wiesenpark 16.04.25 - Das Osterwochenende im Volkspark Potsdam beginnt mit dem traditionellen Osterfeuer. An den wärmenden Flammen treffen sich Potsdamer*innen bei Musik, Getränken und leckeren Speisen, um den Frühling stimmungsvoll zu ...
Filmpark Babelsberg: Zurück in die Zukunft

Filmpark Babelsberg: Zurück in die Zukunft

Filmpark Babelsberg und Studio Babelsberg - der legendäre Filmstandort 11.04.25 - Der Filmpark Babelsberg startet unter dem Motto „Zurück in die Zukunft“ mit voller Kraft in die neue Saison. 2025 richtet sich der Fokus ganz klar auf das, was diesen Ort berühmt gemacht hat: Die große ...

 
Facebook twitter