Freier Eintritt für Potsdamer Schulklassen zur Friedrich-Ausstellung
Potsdamer Schulklassen können kostenfrei die erste Sonderausstellung des Potsdam Museums ab dem 20. August besuchen. "Mit diesem Schnupperangebot für die Primar- und Sekundarstufe möchten wir den Schulen die Möglichkeit geben, sich über den wichtigsten Bauherrn Potsdams zu informieren, der die Heimatstadt der Schüler so entscheidend geprägt hat", erklärte die Beigeordnete für Bildung, Kultur und Sport Dr. Iris Jana Magdowski am Montag. Bei einem Besuch in der Steuben-Gesamtschule übergab sie Schulleiter Frank Brandt zudem einen Gutschein für eine kostenlose Führung einer Klasse durch die Ausstellung "Friedrich und Potsdam - Die Erfindung (s)einer Stadt", die am 20. August als erste Schau am neuen Museumsstandort im Alten Rathaus eröffnet wird.
Das Potsdam Museum wirbt im neuen Museumsdomizil mit einem museumspädagogischen Gesamtpaket. Neben den Führungen für Schulklassen werden zwei Begleitpublikationen angeboten; die in Kooperation mit Studentinnen und Studenten der Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig entwickelt wurden. Das Begleitheft für Kinder im Alter von 6-10 Jahren "Im Dienste seiner Majestät - Fritzi, der Museumsdetektiv" ist für Familien mit Kindern entwickelt worden, der Ausstellungsfächer ist für jeden Besucher angedacht, der sich kurz über die Ausstellung informieren möchte. Für die Dauerausstellung strebt das Museum die Entwicklung spezieller Angebote für Schulklassen an. Führungen für Schulklassen können begleitend gebucht werden, individuelle Absprachen mit dem Guide sind ausdrücklich erwünscht. Führungsanmeldungen sind möglich unter fuehrungen-pm@rathaus.potsdam.de oder telefonisch (0331) 2896807.
Zum Schuljahresstart am Montag wünschte Dr. Iris Jana Magdowski allen Schülern und Lehrern in Potsdam ein erfolgreiches Jahr mit persönlichen Erfolgen und guten Leistungen. Sie hofft, dass viele Schüler das Angebot des Potsdam Museums nutzen und sich im Friedrich-Jahr mit dem früheren preußischen Herrscher in allen Facetten auseinandersetzen.
In diesem Schuljahr lernen etwa 18.500 Schüler an allgemeinbildenden Schulen in der Landeshauptstadt. Allein 1630 davon sind Erstklässler. Aufgrund der hohen Geburtenrate und Zuzüge in der Landeshauptstadt ist in den vergangenen Jahren eine neue Grundschule an der Pappelallee im Bornstedter Feld entstanden, die nun eröffnet wurde. Weitere Schulneubauten werden wegen steigender Schülerzahlen bereits geplant.
"Friedrich und Potsdam - Die Erfindung (s)einer Stadt"
Potsdam Museum - Forum für Kunst und Geschichte, Am Alten Markt
20. August bis 2.Dezember 2012
Öffnungszeiten: Di - So 10 bis 18 Uhr
Eintrittspreise
Einzelticket: 5,00 Euro
ermäßigt: 3,00 Euro (Schüler, Azubis, Studenten, Arbeitslose, Schwerbehinderte)
Kinder bis 13 Jahre erhalten freien Eintritt
Familienkarte: 10 Euro (2 Erwachsene + Kinder bis 18 Jahre)
Gruppenkarten: Gruppen von 10- max. 25 Personen, p.P. 4,00 Euro, ermäßigt 2,00 Euro
Schulklassen aus Potsdam haben freien Eintritt
Führungen für Schulklassen (bis 20 Personen) 50,00 Euro
Potsdam, 07.08.2012Veröffentlicht von:
Stadtverwaltung Potsdam
