Ferienstart für fast 27.700 Potsdamer SchülerInnen
Potsdamer Ferienpass 2021 bietet 156 Veranstaltungen an
Fast 27.700 Potsdamer SchülerInnen der 65 Potsdamer Schulen (davon 46 kommunale Einrichtungen) freuen sich auf den morgigen Ferienbeginn und die schulfreie Zeit bis zum 7. August 2021. Rund 1.300 junge Menschen haben das Abitur bestanden.
„Alle Schülerinnen und Schüler können in diesem Jahr stolz sein, nicht nur die schulischen, sondern gleichzeitig auch die pandemiebedingten Herausforderungen gemeistert zu haben. Jetzt habt Ihr Euch eine erholsame Ferienzeit umso mehr verdient.“, gibt die Beigeordnete für Bildung, Kultur, Jugend und Sport Noosha Aubel den SchülerInnen mit auf den Weg.
Ihre Schule verlassen neben den Abgängern der Ober-, Förder- und Gesamtschulen auch etwa 1.300 SchülerInnen, die erfolgreich die Allgemeine Hochschulreife erlangt haben. Insgesamt haben 1.354 junge Menschen an den Abiturprüfungen nach der 12. beziehungsweise 13. Klasse teilgenommen (an sechs städtischen (525) und vier freien (268) Gymnasien, an acht städtischen (422) und drei freien Gesamtschulen (73), an der Schule des Zweiten Bildungsweges (45) sowie an der Freien Waldorfschule (21)).
Damit auch in Zukunft alle Schülerinnen und Schüler einen Platz an einer weiterführenden Schule finden können, wird voraussichtlich heute Nachmittag der Beschluss zur Integrierten Kita- und Schulentwicklungsplanung 2021 bis 2026 von der Stadtverordnetenversammlung getroffen. Auf dieser Grundlage wird die Landeshauptstadt Potsdam in den nächsten Jahren weiter dafür sorgen, ein ausgewogenes Angebot aller Bildungsgänge bereitzustellen.
Wer das Mehr an Freizeit in den nächsten Wochen mit Aktivitäten füllen möchte, findet kostengünstige Angebote für jeden Geschmack u.a. im Potsdamer Ferienpass 2021. Dieser bietet den Potsdamer Kindern 156 ein- und mehrtägige Veranstaltungen an 83 verschiedenen Orten in ganz Potsdam an, vom „Feriencamp im Wald“ über Schauspiel- und Multimedia-Workshops sowie Schnupperboxen bis zu „Zirkusferien 2021 bei Montelino“.
Die Online-Version des Ferienpasses ist unter www.ferienpass-potsdam.de zu finden.
Dazu gehört auch das kostenfreie Angebot des Projekts „Stadt der Kinder“. Hier werden an unterschiedlichen Orten in der Stadt (Schlaatz, Babelsberg, Bornstedt, Potsdam West) Bauspielorte mit verschiedenen Themenschwerpunkten für Kinder organisiert.
Für die Sommerferien hat die Volkshochschule im Bildungsforum (VHS) ihre Reihe „Junge VHS“ ausgebaut. Die Kurse und Workshops richten sich an Kinder und Jugendliche zwischen acht und sechzehn Jahren, die in den Ferien etwas Neues ausprobieren möchten oder sich in Mathe, Deutsch oder Englisch für die Schule fit machen möchten. Das Angebot beinhaltet beispielsweise Comics und Manga zeichnen, Spanisch, Japanisch, Yoga, Selbstverteidigung, Fotografie, Nähen, oder Programmieren.
Wer sich für Umweltfragen interessiert, ist am 29. Juni beim Projekttag „Was hat das Internet mit unserem Klima zu tun?“ richtig und wer ganz praktische Fähigkeiten für den Schulalltag trainieren möchte, kann Excel, Word, PowerPoint oder 10-Fingersystem-Tastaturschreiben lernen.
Das vollständige Ferienprogramm der Jungen VHS findet sich unter vhs.potsdam.de, außerdem liegt es als Flyer an vielen Orten in der Stadt aus.
Mehr Informationen und Anmeldung unter Tel: 0331 289-4566/- 4569
Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam
