Ferienprogramm für Potsdamer Kinder und Jugendliche
Da ist für jeden etwas dabei: Das große Sommercamp im Lindenpark, der „Battle of the Bands" im Club 18, Drachenboot fahren, Ausflüge nach Berlin und ins Umland, gemeinsames Kochen, die Minigolf-Woche im Jugendclub „alpha", Segeln, Tanzen, Schach spielen. Heute hat Elona Müller-Preinesberger, Beigeordnete für Soziales, Jugend, Gesundheit, Ordnung und Umweltschutz, im „treffpunkt freizeit" den druckfrischen Ferienpass vorgestellt.
In dem Heftchen präsentieren 51 Veranstalter 181 Angebote, die unter den Rubriken „Veranstaltungen", „Workshops/Fahrten", „Gutscheine/Rabatte" und besondere „Tipps" stehen. Die Medienwerkstatt Potsdam des Fördervereins für Jugend und Sozialarbeit sowie die Gesellschaft für Kultur, Begegnung und soziale Arbeit in Potsdam haben zum dritten Mal im Auftrag der Landeshauptstadt Potsdam das kunterbunte Ferienprogramm der Potsdamer Vereine, Organisationen und Initiativen zusammengestellt. Elona Müller-Preinesberger dankte auch den zahlreichen Anbietern, die den Kindern kostenlosen Eintritt oder Ermäßigungen mit dem Ferienpass ermöglichen.
Der Ferienpass ist kostenlos und erscheint in einer 10.000er Auflage. Die Potsdamer Schulen geben ihn in den nächsten Tagen an die Schülerinnen und Schüler aus. Wer keinen Pass bekommt, findet alle Angebote im Internet unter www.ferienpass-potsdam.de. Einzelne Pässe liegen aus im „treffpunkt freizeit", im Bürgerhaus am Schlaatz, im Kulturhaus Babelsberg, im Stadthaus sowie in den Kinder- und Jugendclubs.
Potsdam, 01.06.2011Veröffentlicht von:
Stadtverwaltung Potsdam
