Navigation überspringen
Potsdam, 25.06.2009

FDP fördert Kampagne „Kita ist Bildung - Bildung braucht Zeit“

25.06.2009 - Die FDP Potsdam unterstützt die Kampagne „Kita ist Bildung – Bildung braucht Zeit“ und das Bestreben der Initiative, einen besseren Betreuungsschlüssel in der frühkindlichen Bildung zu erwirken. Die FDP ruft alle Bürger Potsdams auf, sich an dem Sternmarsch am 26. Juni 2009 ab 14.45 Uhr von allen Himmelsrichtungen mit Ziel Lustgarten gegen 15.15 Uhr, zu beteiligen. Im Anschluss findet gegen ca. 16.00 Uhr eine Kundgebung und Podiumsdiskussion unter Beteiligung der FDP statt.

Die FDP setzt sich seit langem für mehr frühkindliche Bildung in Potsdam ein:

• Die FDP Potsdam deckte seit 2005 durch mehrere Studien auf, dass das Betreuungs-angebot in Potsdam unzureichend ist. Dies wurde seitens der Stadtverwaltung bis Ende 2008 stets dementiert und auch heute nicht ausreichend angegangen.

• Eine Bürgerumfrage der FDP in 2008 brachte zu Tage, dass 58% der Teilnehmer mit ihrer Kita Situation unzufrieden sind. Jeder Dritte gab an, sein Kind nicht in der Wunsch Kita untergebracht zu haben und jeder Zweite empfand die Suche nach einem Platz problematisch.

• Die FDP führte in Zusammenarbeit mit mehreren Trägern eine ökonomische Analyse der Kita Finanzierungsrichtlinie der LHP Potsdam durch und deckte auf, dass €1,6 Mio p.a. unnötig für Bürokratie versickern (ca. 4% des Gesamthaushalts für Kitas).

• Die FDP legte Ende 2008 ein Reformkonzept vor für die bürokratische Kita Finanzie-rungsrichtlinie der LHP. Die Stadtverwaltung verweigert sich bislang einer solchen Re-form mit der Begründung man könne die Kitas sonst nicht ausreichend „kontrollieren“.


Frühkindliche Bildung hat für die FDP oberste Priorität. Denn Bildung ist eine strategische In-vestition in unsere Zukunft. Insbesondere frühkindliche Bildung ist die ehrlichste und nachhal-tigste Sozialpolitik. Brandenburg darf nicht länger bundesweites Schlusslicht sein wenn es um die Betreuungsschlüssel geht.

Landtagskandidat und FDP-Kreisvorsitzender Marcel Yon sagte: „Alle Parteien sprechen sich für mehr frühkindliche Bildung aus und doch geschieht nichts. Dabei läge es in der Macht von SPD, Linke und CDU die erforderlichen Maßnahmen im Landtag zu ergreifen. Es wird Zeit für eine neue Generation von Politikern, die nicht leere Versprechen abgeben, sondern konsequent handeln.“

Potsdam, 25.06.2009

Veröffentlicht von:
FDP Kreisverband Potsdam

Info Potsdam Logo 2009-06-25 11:45:06 Vorherige Übersicht Nächste


1553

Das könnte Sie auch interessieren:

Weg für Inbetriebnahme des Potsdamer Bildungsforums ist frei

Weg für Inbetriebnahme des Potsdamer Bildungsforums ist frei

26.07.12 - Im Ergebnis der intensiven Gespräche zwischen dem Land, der Fachhochschule Potsdam und der Landeshauptstadt Potsdam ist nun der Weg frei, über bauliche Veränderungen des Verbinders zwischen der Fachhochschule ...
Brandenburgischer Ausbildungskonsens unterzeichnet Erklärung

Brandenburgischer Ausbildungskonsens unterzeichnet Erklärung

15.05.12 - Neue Welten auf dem Ausbildungsmarkt: Inzwischen gibt es in einigen Bereichen mehr Lehrstellenangebote als Bewerberinnen und Bewerber. Die Betriebe konkurrieren um gute Auszubildende. Es droht Fachkräftemangel. Deshalb haben ...
150 Aussteller auf der Bildungsmesse Ende März erwartet

150 Aussteller auf der Bildungsmesse Ende März erwartet

20.03.12 - Freier Eintritt sowie Shuttle-Verkehr vom Hauptbahnhof zur Messe in der Metropolishalle Die ganze Palette an Aus-, Fort- und Weiterbildungsangeboten in der Region wird am Freitag und Samstag, dem 30. und 31. März 2012, auf ...
Umsetzung des Bildungs- und Teilhabepakets in Potsdam

Umsetzung des Bildungs- und Teilhabepakets in Potsdam

29.12.11 - In der Landeshauptstadt Potsdam haben im Rahmen des Bildungs- und Teilhabepaketes bis zum heutigen Tag 3.125 leistungsberechtigte Kinder und Jugendliche insgesamt 6.426 Leistungen beantragt. Ausgehend von circa 5.200 ...
9.400 betriebliche Ausbildungsverträge abgeschlossen

9.400 betriebliche Ausbildungsverträge abgeschlossen

06.12.11 - Brandenburgs Betriebe haben 2011 mehr Ausbildungsverträge abgeschlossen als im Vorjahr. Zum Stichtag 30. November wurden den Kammern insgesamt 9.377 neue betriebliche Verträge gemeldet, 1,3 Prozent mehr als im Vorjahr. ...

 
Facebook twitter