Navigation überspringen
Potsdam, 26.11.2012

Familienmesse am 29. November 2012 an der Universität Potsdam

Pflegefall - was tun? Die Familienmesse  am 29. November 2012 an der Universität Potsdam beleuchtet das Thema Pflege aus verschiedenen Perspektiven.

Mit der Pflege Angehöriger beschäftigt sich die diesjährige Familienmesse, die das Koordinationsbüro für Chancengleichheit der Universität Potsdam am 29. November auf dem Campus Am Neuen Palais veranstaltet. Von Erste-Hilfe-Maßnahmen über juristische Hintergründe bis zu konkreten Tipps bei der häuslichen Pflege wird den Studierenden und Beschäftigten der Universität eine Fülle an Informationen vermittelt. 

Mit der demografischen Entwicklung in Deutschland gewinnt das Thema Pflege an Brisanz. Viele  Beschäftigte, aber auch Studierende pflegen Familienangehörige. Beginn, Dauer und Verlauf der Pflegesituation sind meist nicht planbar, was die Vereinbarkeit von Studium oder Beruf und Pflege besonders beeinträchtigt. Das Koordinationsbüro für Chancengleichheit der Universität Potsdam rückt deshalb die Pflege Angehöriger in den Fokus der diesjährigen Familienmesse. In Vorträgen und Workshops werden zahlreiche konkrete Hinweise gegeben.

So informiert die Betriebsärztin der Universität Potsdam,  Dr. med. Katharina Schmalenbach,  über die Erste Hilfe beim Eintreten lebensbedrohlicher Anfälle. Rechtliche Fragen zur Vorsorgevollmacht, zur Betreuungs- und Patientenverfügung und zum Testament beantwortet Prof. Dr. Götz Schulze von der Juristischen Fakultät. Im Anschluss an seinen Vortrag bietet der Jurist einen Formulare-Check an. Praktische Tipps zur häuslichen Pflege gibt  Manuela Brockmeier vom Pflegestützpunkt Potsdam. Wie sich der mit der Pflege verbundene Stress und die zusätzlichen Belastungen bewältigen lassen, erklären Mitarbeiter der Stiftung Pflegebrücke. 

Die Familienmesse steht nicht nur Angehörigen der Universität Potsdam, sondern auch der Fachhochschule Potsdam und der Hochschule für Film- und Fernsehen „Konrad Wolf“ (HFF) offen. Zum Abschluss der Messe wird um 18 Uhr im Kinosaal der HFF der Film „Halt auf freier Strecke“ von Andreas Dresen gezeigt. 

 

Potsdam, 26.11.2012

Veröffentlicht von:
Universität Potsdam

Info Potsdam Logo 2012-11-26 10:59:09 Vorherige Übersicht Nächste


1713

Das könnte Sie auch interessieren:

Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 21. bis 27. April 21.04.25 - Baustellen in den Osterferien Heinrich-Mann-Allee/ Bahnhof Rehbrücke Der Landesbetrieb Straßenwesen erneuert grundhaft die Fahrbahn über eine Länge von 100m, 50m vor und 50m hinter dem Bahnübergang ...
ABSAGE: Osterfeuer im Volkspark Potsdam

ABSAGE: Osterfeuer im Volkspark Potsdam

Sicherheit geht vor: Traditioneller Auftakt entfällt am 19. April 2025 17.04.25 - Das Osterfeuer im Volkspark Potsdam, das am Karsamstag, 19. April 2025, stattfinden sollte, kann in diesem Jahr leider nicht entzündet werden. Anhaltende Trockenheit sowie die Auflagen des Potsdamer Umweltamtes lassen eine ...
Bäderlandschaft Potsdam: Angebot und Preise werden angepasst

Bäderlandschaft Potsdam: Angebot und Preise werden angepasst

Start in die Strandbadsaison am 15. Mai 16.04.25 - Die Bäderlandschaft Potsdam (BLP) wird zum 1. Mai 2025 maßvolle Anpassungen bei einzelnen Eintrittspreisen für die Hallen- und Strandbäder vornehmen. Außerdem gibt es geringe Veränderungen beim ...
Traditionelles Osterfeuer im Volkspark Potsdam

Traditionelles Osterfeuer im Volkspark Potsdam

Mit der Bornstedter Feuerwehr am 19. April 2025 im Großen Wiesenpark 16.04.25 - Das Osterwochenende im Volkspark Potsdam beginnt mit dem traditionellen Osterfeuer. An den wärmenden Flammen treffen sich Potsdamer*innen bei Musik, Getränken und leckeren Speisen, um den Frühling stimmungsvoll zu ...
Filmpark Babelsberg: Zurück in die Zukunft

Filmpark Babelsberg: Zurück in die Zukunft

Filmpark Babelsberg und Studio Babelsberg - der legendäre Filmstandort 11.04.25 - Der Filmpark Babelsberg startet unter dem Motto „Zurück in die Zukunft“ mit voller Kraft in die neue Saison. 2025 richtet sich der Fokus ganz klar auf das, was diesen Ort berühmt gemacht hat: Die große ...

 
Facebook twitter