Navigation überspringen
Potsdam, 15.09.2021

FachkräfteTage Potsdam gestartet


Drei Tage Programm rund um Aus- und Weiterbildung, Fachkräfte und Arbeit der Zukunft

Vom 15. bis zum 17. September 2021 veranstaltet die Landeshauptstadt Potsdam die diesjährigen FachkräfteTage. Mit dem Schwerpunkt „Arbeit der Zukunft“ gibt es ein umfangreiches kostenloses digitales Video- und Vortragsprogramm sowie verschiedene Impulsvorträge und Talks. Themen- und branchenspezifischen Vorträgen, Workshops und Podiumsdiskussionen laden Unternehmer*innen, Arbeitgeber*innen, Institutionen, Multiplikator*innen und auch weiterbildungsinteressierte Arbeitnehmer*innen herzlich zur Teilnahme ein.

Der Beigeordnete für Stadtentwicklung, Bauen, Wirtschaft und Umwelt Bernd Rubelt eröffnete heute um 10 Uhr mit einem Videogrußwort die dreitägige Veranstaltung. „Der demografische Wandel und die Digitalisierung krempeln den Arbeitsmarkt und die Gesellschaft schon seit geraumer Zeit kräftig um. Für Kommunen ist die Bereitschaft, sich den Herausforderungen der digitalen Gesellschaft und den neuen Formen der Arbeit zu stellen, das Zünglein an der Waage. Es geht dabei auch um Sichtbarkeit und Attraktivität des Standortes. Es geht um die Lebensverhältnisse und Lebensbedingungen vor Ort. Es geht um die Vereinbarkeit von Familie und Beruf, eine schnelle Internetverbindung, überregionale ÖPNV-Anbindung, bezahlbaren Wohnraum und vieles mehr“, so Bernd Rubelt. „Das braucht einen langen Atem und einen guten Fahrplan. All diese Themen haben wir im Blick und werden Potsdam als attraktiven Arbeits- und Lebensort gestalten und weiterentwickeln.“

Für die erfolgreiche Entwicklung von Regionen wird es immer wichtiger, die Verfügbarkeit von Fachkräften in den Fokus zu nehmen, um die wirtschaftliche und gesellschaftliche Zukunft zu sichern. Die Landeshauptstadt Potsdam widmet sich seit Jahren diesem Thema und koordiniert mit den Partnern im regionalen Netzwerk „Fachkräfteforum Potsdam“ sowie dem regionalen Weiterbildungsbeirat vielfältige Maßnahmen und Veranstaltungen. Eine wichtige Maßnahme ist der seit vielen Jahren stattfindende FachkräfteTag Potsdam.

Die Arbeitswelt erfährt durch den unaufhaltsamen Einzug neuer Technologien sowie die Digitalisierung und Vernetzung, einen grundlegenden strukturellen Wandel. Zunehmende Qualifikationsanforderungen und mobiles Arbeiten, neue Wege im Auszubildendenmarketing, innovative Formen der Kommunikation und Vernetzung oder neue Perspektiven durch Kurzarbeit und digitale Formate - all das hat Auswirkungen auf das Leben, die Arbeit, die Familie und die regionale Entwicklung des Wirtschaftsstandortes Potsdam.

Professor Uwe Rechlin als Vorsitzender des regionalen Weiterbildungsbeirates betonte „Die Potsdamer FachkräfteTage 2021 werden auch das Thema berufliche Weiterbildung wieder in den Fokus rücken. Ohne sie ist Fachkräftesicherung kaum denkbar, denn die Fachkräfte von morgen werden über andere Fähigkeiten und Qualifikationen verfügen müssen als sie heute vorhanden sind. Auch die berufliche Weiterbildung selbst hat sich verändert und wird sich weiter verändern. Die Mitglieder des Regionalen Weiterbildungsbeirats der Landeshauptstadt Potsdam und der Beirat selbst werden dazu auch in Zukunft ihren eigenständigen Beitrag leisten.“

Bis 17. September 2021 können die Teilnehmenden unter dem Motto „Fachkräfte für Potsdam“ an mehr als 30 digitale Vorträgen, Workshops und Talks zu den Themen Aus- und Weiterbildung, Integration & Förderung von Fachkräften, Branchenfokus Medien/ IKT & Life Sciences sowie Führung und Arbeit der Zukunft teilnehmen. Mit dabei ist unter anderem die Wirtschaftsförderung des Landes Brandenburg, die zu Fördermöglichkeiten für Unternehmen informiert oder die Universität Potsdam, die in einem interaktiven Talk über die Gewinnung von Hochschulabsolvent*innen informiert. Wie die Integration von Menschen mit Handicap oder Geflüchteten gelingen kann, was Fachkräftegewinnung in den Branchen Medien oder Gesundheitswirtschaft bedeutet, wie die Azubigewinnung mit Social Media aussehen kann oder warum Führung in der digitalen Welt so wichtig ist – all diese Themen und vieles mehr greifen die Fachkräftetage Potsdam auf. Die Programmpunkte sind kostenlos und finden digital statt als Online-Kurs, interaktive Präsentation oder Workshop. Eine Anmeldung dazu ist nicht erforderlich.

Ergänzend dazu wird es am Freitagnachmittag (17. September 2021) einen Programmteil live ab 15 Uhr in der Wissenschaftsetage Potsdam geben. Neben zwei spannenden Impulsvorträgen zum Thema Arbeitsmarkt der Zukunft vom Zukunftszentrum Brandenburg und der Agentur für Arbeit Potsdam, werden in einer Podiumsrunde unter anderem Wolfgang Spieß, Geschäftsführer Bereich Bildung bei der IHK Potsdam, der neue Geschäftsführer der Agentur für Arbeit Potsdam Dr. Alexandros Tassinopoulos und Andreas Szigat als Abteilungsleiter Personal bei der Mittelbrandenburgischen Sparkasse Potsdam ins Gespräch kommen. Im Anschluss besteht im kleinen Rahmen die Möglichkeit zum Austauschen und Netzwerken. Für diesen Programmpunkt ist eine Anmeldung aufgrund der aktuellen Corona-Lage und ein Nachweis der 3-G-Regel („geimpft, getestet, genesen“) vor Ort erforderlich. Alternativ kann das Programm auch online verfolgt werden.

Begleitet wird die Veranstaltung durch das digitale Networking-Tool Wonder.me in dem sich die Teilnehmenden virtuell treffen und austauschen können. Auch die Referentinnen und Referenten stehen dort für Fragen zur Verfügung.

Die Veranstaltung kann besucht werden unter www.fachkraeftetag-potsdam.de.
Weitere Information im Web oder per E-Mail an info@fachkraeftetag-potsdam.de.

FachkräfteTag(e) Potsdam 2021 vom 15. bis 17. September 2021Potsdam, 15.09.2021

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2021-09-15 13:12:52 Vorherige Übersicht Nächste


518

Das könnte Sie auch interessieren:

Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 21. bis 27. April 21.04.25 - Baustellen in den Osterferien Heinrich-Mann-Allee/ Bahnhof Rehbrücke Der Landesbetrieb Straßenwesen erneuert grundhaft die Fahrbahn über eine Länge von 100m, 50m vor und 50m hinter dem Bahnübergang ...
ABSAGE: Osterfeuer im Volkspark Potsdam

ABSAGE: Osterfeuer im Volkspark Potsdam

Sicherheit geht vor: Traditioneller Auftakt entfällt am 19. April 2025 17.04.25 - Das Osterfeuer im Volkspark Potsdam, das am Karsamstag, 19. April 2025, stattfinden sollte, kann in diesem Jahr leider nicht entzündet werden. Anhaltende Trockenheit sowie die Auflagen des Potsdamer Umweltamtes lassen eine ...
Bäderlandschaft Potsdam: Angebot und Preise werden angepasst

Bäderlandschaft Potsdam: Angebot und Preise werden angepasst

Start in die Strandbadsaison am 15. Mai 16.04.25 - Die Bäderlandschaft Potsdam (BLP) wird zum 1. Mai 2025 maßvolle Anpassungen bei einzelnen Eintrittspreisen für die Hallen- und Strandbäder vornehmen. Außerdem gibt es geringe Veränderungen beim ...
Traditionelles Osterfeuer im Volkspark Potsdam

Traditionelles Osterfeuer im Volkspark Potsdam

Mit der Bornstedter Feuerwehr am 19. April 2025 im Großen Wiesenpark 16.04.25 - Das Osterwochenende im Volkspark Potsdam beginnt mit dem traditionellen Osterfeuer. An den wärmenden Flammen treffen sich Potsdamer*innen bei Musik, Getränken und leckeren Speisen, um den Frühling stimmungsvoll zu ...
Filmpark Babelsberg: Zurück in die Zukunft

Filmpark Babelsberg: Zurück in die Zukunft

Filmpark Babelsberg und Studio Babelsberg - der legendäre Filmstandort 11.04.25 - Der Filmpark Babelsberg startet unter dem Motto „Zurück in die Zukunft“ mit voller Kraft in die neue Saison. 2025 richtet sich der Fokus ganz klar auf das, was diesen Ort berühmt gemacht hat: Die große ...

 
Facebook twitter