Navigation überspringen
Potsdam, 22.03.2017

EWP-Kläranlage Potsdam-Nord wird erweitert Weltwassertag 2017 unter dem Motto "Abwasser"

Heute am 22. März findet zum 25. Mal der internationale Weltwassertag statt. In diesem Jahr steht dieser Tag unter dem Motto „Abwasser“. Die Energie und Wasser Potsdam (EWP) informiert aus diesem Anlass über die geplanten Investitionsmaßnahmen auf der Kläranlage Potsdam-Nord.

Durch den Einwohnerzuwachs im Einzugsgebiet Potsdam-Nord wird im Rahmen der Wasserstrategie 2035 eine Erweiterung der Kläranlage von 90.000 auf 120.000 Einwohnergleichwerte notwendig. Außerdem wird eine Abwasserfiltration zur weitergehenden Behandlung nachgerüstet, um den steigenden Anforderungen an die Abwasseraufbereitung zu genügen.

Die Erweiterung beinhaltet den technologischen Umbau der biologischen Reinigungsstufe. Unter Beibehaltung der vorhandenen Becken kann die Erweiterung kostengünstig und sicher realisiert werden. Nur mit Hilfe einer Verfahrensumstellung können die neuen, höheren Überwachungswerte auch in Zukunft sicher eingehalten werden. Hierfür müssen zwei Nachklärbecken mit jeweils 40 Metern Durchmesser errichtet werden, ebenso ein Rücklaufschlammpumpwerk. Eine verbesserte Elektrizitätsversorgung der Anlage und eine Gebläsehalle gehören zum Gesamtprojekt. Mit einer Abwasserfiltration wird es in Zukunft möglich sein, den Restgehalt an Phosphaten so gering wie möglich zu halten. Hintergrund hierfür sind die EU-Wasserrahmenrichtlinie und das gemeinsame Nährstoffreduzierungskonzept der Länder Berlin / Brandenburg. Letzteres sieht vor, durch die Reduktion der Phosphatgehalte den Zustand der Havelgewässer deutlich zu verbessern.

EWP-Geschäftsführer Carsten Stäblein: "Wir setzen unsere Wasserstrategie konsequent um, damit wir den Anforderungen durch die wachsende Stadt weiter gerecht werden. In den Kläranlagen müssen diese quantitativen Anforderungen auch immer mit den strengeren Umwelterfordernissen in Einklang gebracht werden. Dem stellen wir uns konzeptionell, planerisch, in der Bauphase und im täglichen Betrieb. Abwasser ist zudem eine Ressource der Energiewirtschaft. Die hier beim Klärprozess entstehenden Gase werden seit 2012  in unserem Blockheizkraftwerk zur Erzeugung von Strom und Wärme genutzt." Die Planungsarbeiten der EWP für dieses Projekt laufen seit Ende 2015, der Baubeginn ist für Ende 2018 geplant. Der Umbau erfolgt bei laufendem Betrieb der Kläranlage und dauert rund zweieinhalb Jahre. Die EWP investiert einen niedrigen zweistelligen Millionenbetrag.

Die Infrastruktur der kommunalen Wasser- und Abwasserwirtschaft weist eine hohe Qualität auf. Sie ist die Voraussetzung für eine hohe Ver- und Entsorgungssicherheit. Der Weltwassertag ist ein Ergebnis der Weltkonferenz "Umwelt und Entwicklung" 1992 in Rio de Janeiro und wird seit 1993 aufgrund einer Resolution der Generalversammlung der Vereinten Nationen jährlich begangen. Ziel des Internationalen Weltwassertages

ist es, auf die Bedeutung des Wassers als Lebensgrundlage für die Menschheit aufmerksam zu machen. Im kommenden Jahr wird es aus diesem Anlass wieder den alle zwei Jahre stattfindenden.

Potsdam, 22.03.2017

Veröffentlicht von:
Stadtwerke Potsdam GmbH

Info Potsdam Logo 2017-03-22 09:55:32 Vorherige Übersicht Nächste


1798

Das könnte Sie auch interessieren:

Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 21. bis 27. April 21.04.25 - Baustellen in den Osterferien Heinrich-Mann-Allee/ Bahnhof Rehbrücke Der Landesbetrieb Straßenwesen erneuert grundhaft die Fahrbahn über eine Länge von 100m, 50m vor und 50m hinter dem Bahnübergang ...
ABSAGE: Osterfeuer im Volkspark Potsdam

ABSAGE: Osterfeuer im Volkspark Potsdam

Sicherheit geht vor: Traditioneller Auftakt entfällt am 19. April 2025 17.04.25 - Das Osterfeuer im Volkspark Potsdam, das am Karsamstag, 19. April 2025, stattfinden sollte, kann in diesem Jahr leider nicht entzündet werden. Anhaltende Trockenheit sowie die Auflagen des Potsdamer Umweltamtes lassen eine ...
Bäderlandschaft Potsdam: Angebot und Preise werden angepasst

Bäderlandschaft Potsdam: Angebot und Preise werden angepasst

Start in die Strandbadsaison am 15. Mai 16.04.25 - Die Bäderlandschaft Potsdam (BLP) wird zum 1. Mai 2025 maßvolle Anpassungen bei einzelnen Eintrittspreisen für die Hallen- und Strandbäder vornehmen. Außerdem gibt es geringe Veränderungen beim ...
Traditionelles Osterfeuer im Volkspark Potsdam

Traditionelles Osterfeuer im Volkspark Potsdam

Mit der Bornstedter Feuerwehr am 19. April 2025 im Großen Wiesenpark 16.04.25 - Das Osterwochenende im Volkspark Potsdam beginnt mit dem traditionellen Osterfeuer. An den wärmenden Flammen treffen sich Potsdamer*innen bei Musik, Getränken und leckeren Speisen, um den Frühling stimmungsvoll zu ...
Filmpark Babelsberg: Zurück in die Zukunft

Filmpark Babelsberg: Zurück in die Zukunft

Filmpark Babelsberg und Studio Babelsberg - der legendäre Filmstandort 11.04.25 - Der Filmpark Babelsberg startet unter dem Motto „Zurück in die Zukunft“ mit voller Kraft in die neue Saison. 2025 richtet sich der Fokus ganz klar auf das, was diesen Ort berühmt gemacht hat: Die große ...

 
Facebook twitter