Navigation überspringen
Potsdam, 07.10.2013

Erster Bundesweiter 24-Stunden-Blitz-Marathon

Nichtangepasste und überhöhte Geschwindigkeit ist Unfallursache Nr.1 und verantwortlich für die meisten bei Verkehrsunfällen getöteten und schwerverletzten Verkehrsteilnehmer im Land Brandenburg.

„Mit der Beteiligung am 24-Stunden-Blitz-Marathon wollen wir alle Verkehrsteilnehmer dafür sensibilisieren, dass Raserei nicht akzeptabel und schon gar kein Kavaliersdelikt ist“, begründete Brandenburgs Polizeipräsident Arne Feuring die Teilnahme seiner Behörde an der bundesweiten Aktion.

Am kommenden Donnerstag, (10. Oktober) startet deshalb der erste bundesweite Blitzmarathon. Brandenburg beteiligt sich ab 6 Uhr morgens gemeinsam mit allen anderen Bundesländern und vielen Kommunen an der Aktion für mehr Verkehrssicherheit auf den Straßen. Dabei stehen für die Polizei des Landes Brandenburg eine flächendeckende Kontrolltätigkeit wie auch die enge Zusammenarbeit mit der Polizei Berlin im gemeinsamen Verkehrsraum Berlin-Brandenburg im besonderen Fokus der Aktion.

Die Brandenburger Polizei wird auf ihrer Internetseite www.polizei.brandenburg.de die Orte, an denen es blitzen kann, im Vorfeld bekannt geben. Diese werden ab Dienstag (8. Oktober) veröffentlicht. „Durch eine breite Transparenz wollen wir allen Verkehrsteilnehmern klar machen, dass es bei Verkehrskontrollen ausschließlich um Sicherheit geht“, so der Verantwortliche für die Brandenburger Verkehrspolizei Polizeioberrat Ingolf Niesler. Die Experten der Polizei haben dabei für diesen Tag vor allem Kontrollstellen ausgewählt, an denen es besonders gefährlich ist bzw. öfter zu Unfällen kommt. Auch Bürgerbeschwerden wurden bei der Auswahl der Kontrollpunkte berücksichtigt.

Die Polizei des Landes Brandenburg wird an diesem Tag an ca. 400 Messstellen mit rund 575 Kollegen der Verkehrspolizei und des Wach- und Wechseldienstes die Einhaltung der Geschwindigkeiten kontrollieren. „Wir wollen mit diesem transparenten Konzept eine Vielzahl von Verkehrsteilnehmern vom Berufspendler bis zum LKW-Fahrer erreichen. Jedem muss klar sein, dass die Einhaltung bestehender Tempolimits für alle Verkehrsteilnehmer ein Mehr an Sicherheit bedeutet“, so Behördenleiter Arne Feuring.

An den Folgen unangepasster Geschwindigkeit starben auf Brandenburgs Straßen im vergangenen Jahr 54 Personen, 1.696 wurden verletzt.

Potsdam, 07.10.2013

Veröffentlicht von:
Polizei Brandenburg

Info Potsdam Logo 2013-10-07 12:45:11 Vorherige Übersicht Nächste


2293

Das könnte Sie auch interessieren:

Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 21. bis 27. April 21.04.25 - Baustellen in den Osterferien Heinrich-Mann-Allee/ Bahnhof Rehbrücke Der Landesbetrieb Straßenwesen erneuert grundhaft die Fahrbahn über eine Länge von 100m, 50m vor und 50m hinter dem Bahnübergang ...
ABSAGE: Osterfeuer im Volkspark Potsdam

ABSAGE: Osterfeuer im Volkspark Potsdam

Sicherheit geht vor: Traditioneller Auftakt entfällt am 19. April 2025 17.04.25 - Das Osterfeuer im Volkspark Potsdam, das am Karsamstag, 19. April 2025, stattfinden sollte, kann in diesem Jahr leider nicht entzündet werden. Anhaltende Trockenheit sowie die Auflagen des Potsdamer Umweltamtes lassen eine ...
Bäderlandschaft Potsdam: Angebot und Preise werden angepasst

Bäderlandschaft Potsdam: Angebot und Preise werden angepasst

Start in die Strandbadsaison am 15. Mai 16.04.25 - Die Bäderlandschaft Potsdam (BLP) wird zum 1. Mai 2025 maßvolle Anpassungen bei einzelnen Eintrittspreisen für die Hallen- und Strandbäder vornehmen. Außerdem gibt es geringe Veränderungen beim ...
Traditionelles Osterfeuer im Volkspark Potsdam

Traditionelles Osterfeuer im Volkspark Potsdam

Mit der Bornstedter Feuerwehr am 19. April 2025 im Großen Wiesenpark 16.04.25 - Das Osterwochenende im Volkspark Potsdam beginnt mit dem traditionellen Osterfeuer. An den wärmenden Flammen treffen sich Potsdamer*innen bei Musik, Getränken und leckeren Speisen, um den Frühling stimmungsvoll zu ...
Filmpark Babelsberg: Zurück in die Zukunft

Filmpark Babelsberg: Zurück in die Zukunft

Filmpark Babelsberg und Studio Babelsberg - der legendäre Filmstandort 11.04.25 - Der Filmpark Babelsberg startet unter dem Motto „Zurück in die Zukunft“ mit voller Kraft in die neue Saison. 2025 richtet sich der Fokus ganz klar auf das, was diesen Ort berühmt gemacht hat: Die große ...

 
Facebook twitter